Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    pfsense HA an Telekom Glasfaser Anschluß

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    2 Posts 1 Posters 6.6k Views 1 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • chris1284C Offline
      chris1284
      last edited by chris1284

      Hallo liebes Forum,

      ich betreibe eine pfsenseCE VM auf proxmox VE im 1.OG. Mein Internetanschluss ist ein TCom Glasfaser 300 mit einer IPv4/6 , PPoE/dhcp6

      Mein "HA" sieht aktuell so aus, dass ich bei Wartungen am Host einen spare PVE einschalte, ein Backup der pfsense-VM einspiele, boote und die Kabel LAN/WAN umstecke.

      Im Keller steht mein Haupt ProxmoxVE Server. Diese ist per Switch -> Powerlan -> Switch angebunden (hier gibt es keine Probleme, Neubau, Powerlan 100% stabil). Auf diesem würde ich gerne eine 2. VM aufsetzen und diese mit der VM im 1.OG als HA betreiben. Da ich 2 Managed Switches habe und genug Ports frei, wollte ich die CARP WAN und SYNC Geschichte per VLAN Regeln und mir so die Installation eines 3. Switches sparen und den 3. PVE Host im 1.OG. Ich denke das dürfte wie auf der Zeichnung funktionieren.

      Wo ich nach lesen des Wikis ( https://docs.netgate.com/pfsense/en/latest/recipes/high-availability.html ) nicht weiterweiß, sind die 2 WAN IPs. Ich kann keine 2 WAN IPs fest vergeben.

      Wie mach ich das mit meinem 1 IP DHCP Anschluss?
      Ist das Vorhaben über VLANS wie in der Zeichnung realisierbar? Die gestrichelten Linien sind nur "logische" Verbindungen, die physischen laufen über die Switches

      Danke und Grüße!

      fbfcca92-5fd9-431c-a546-3ebcbd85b041-image.png

      chris1284C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • chris1284C Offline
        chris1284 @chris1284
        last edited by

        Ich denke die Antwort nun hier im englischen Teil gefunden zu haben
        https://forum.netgate.com/topic/185693/ha-setup-with-multi-wan-and-dhcp-guide

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • First post
          Last post
        Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.