Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    4 Gateways / unterschiedliche IP Ranges - 1 WAN Interface - nur wie?

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    3 Posts 2 Posters 1.6k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      bayoda
      last edited by

      Hallo

      Ich stehe trotz pfsense Handbuch etwas an: (etwas neu mit pfSense noch dazu)

      Ich habe 4 IP Pools zugewiesen bekommen vom Provider - jeder Pool hat sein eigenes Gateway.

      In der Firewall haben wir  - 2 Interfaces (WAN / LAN) …

      Dahinter hab ich derzeit ein internes Netz: 192.168.210.x  mit einigen Services laufen...

      Wie bringe ich der pfsense bei - das sie 4 Gateways hat auf einem WAN Interface  und dahinter dennoch nur ein LAN mit einem 255er Netz?

      Kann mir da bitte jemand die entscheidenden Hinweise schreiben?    ??? ???

      Herzlichsten Dank

      Michael

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • N
        Nachtfalke
        last edited by

        Hallo,

        du solltest es einmal mit Manual Outbound NAT versuchen. Dabei kannst du zumindest schonmal den IP Pool angeben.
        Weiterhin solltest du dir mal "Virtual IPs" anschauen.

        Ich sage deswegen "anschauen", weil ich das selbst noch nicht gemacht habe. Aber die Dokumentation (online) geht in die Richtung, die du Lösen möchtest.

        Eventuell musst du 4 Virtual IPs erstellen auf der WAN seite und für jede dann outbound rules erstellen mit dem jeweiligen Pool deines ISPs.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          bayoda
          last edited by

          Hallo auch

          Das klingt nach dem was ich gesucht habe - irgendwie ist das nicht soo ganz einfach im Interface gelöst da auch sofort
          "Fehlermeldungen" kommen - wenn ein Interface bereits besetzt ist …

          Aber ich denke mit ein wenig rumprobieren wird das zu schaffen sein... werde dann versuchen hier meine Infos reinzugeben
          vielleicht findet ja jemand noch einen Fehler - oder aber verbesserungsvorschläge

          lg

          @Nachtfalke:

          Hallo,

          du solltest es einmal mit Manual Outbound NAT versuchen. Dabei kannst du zumindest schonmal den IP Pool angeben.
          Weiterhin solltest du dir mal "Virtual IPs" anschauen.

          Ich sage deswegen "anschauen", weil ich das selbst noch nicht gemacht habe. Aber die Dokumentation (online) geht in die Richtung, die du Lösen möchtest.

          Eventuell musst du 4 Virtual IPs erstellen auf der WAN seite und für jede dann outbound rules erstellen mit dem jeweiligen Pool deines ISPs.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post
          Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.