Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    VM (PFsense) -> Modem (Zyxel) reconnect bei Verbindungsverlust

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    18 Posts 4 Posters 2.4k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • DaReaLDeviLD
      DaReaLDeviL
      last edited by

      So bis jetzt klappt alles, der Haken könnte es gebracht haben. Sollte noch ein Problem auftauchen, werde ich es hier posten.

      Danke für die Hilfestellung!

      VM PFSense 2.4.3 (amd64) on Dell PowerEdge T410
      Xeon E5620 @ 2.40GHz 2 CPUs: 4GB Ram: 60GB Disk
      ISP (MNet) 1xModem (Vigor 130) 1xWan, 3xLan (PFSense)

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • DaReaLDeviLD
        DaReaLDeviL
        last edited by

        Leider war es das nicht… gerade jetzt hatte ich wieder keine Verbindung und musste manuell unter

        Status -> Interfaces -> connect

        klicken damit die Verbindung wieder aufbaut. Leider weis ich hier nicht mehr weiter wo ich in welchen Logs schauen müsste damit geholfen werden kann. Ich hab noch einen Screenshot von der VM gemacht die mir folgenden Fehler mit angehängt hat (siehe Anhang).

        Habe inzwischen auch das Modem mal gegen einen Drytech Vigor getauscht. Verhält sich etwas besser wie der Zyxel jedoch kann ich so schon mal das Modem ausschließen.

        pfsense.PNG
        pfsense.PNG_thumb

        VM PFSense 2.4.3 (amd64) on Dell PowerEdge T410
        Xeon E5620 @ 2.40GHz 2 CPUs: 4GB Ram: 60GB Disk
        ISP (MNet) 1xModem (Vigor 130) 1xWan, 3xLan (PFSense)

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • DaReaLDeviLD
          DaReaLDeviL
          last edited by

          Habe jetzt das ganze neu aufgezogen, um Fehlerquellen zu finden… den Zyxel gegen einen Vigor 130 getauscht.
          Leider keine Besserung. Nun ist noch das Update 2.1.5 dazu gekommen und führt endgültig zur Eskalation heute
          morgen. Musste wieder per Snapshot zurück auf 2.1.4 das die PFSense überhaupt läuft.

          Hatte reproduzierbare Abstürze. Musste nur in den PPPoE Einstellungen nur etwas ändern und Peng ist die PFSense
          weg gewesen. Das kann doch nicht sein das es in diesem Bereich so unkonstant ist?!

          VM PFSense 2.4.3 (amd64) on Dell PowerEdge T410
          Xeon E5620 @ 2.40GHz 2 CPUs: 4GB Ram: 60GB Disk
          ISP (MNet) 1xModem (Vigor 130) 1xWan, 3xLan (PFSense)

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • JeGrJ
            JeGr LAYER 8 Moderator
            last edited by

            Solch ein Verhalten kenne ich weder als VM noch physikalisch in der Art. Ich hab hier auch ein Modem an einer VM ohne nennenswerte Probleme und auch keine Updates auf 2.1.5 gehabt. Sehr seltsam das Ganze.

            Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

            If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • ?
              Guest
              last edited by

              Also ich würde als erstes mal eine frische Festplatte in den Dell schieben und eine plain vanilla Installation der pfSense ohne virtuelles Gedöns machen und deine config.xml einspielen.

              Wenn es dann noch ist: Ein Problem mit der Hardware (RAM? Netzwerkkarte?)

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • DaReaLDeviLD
                DaReaLDeviL
                last edited by

                Hallo chemlud,

                Netzwerkkarte wurde erst gegen einen I350-T4 getauscht. Gleiches Problem
                Modem wurde auch schon getauscht.
                Sämtliche ESXI und Firmwareupdates des Servers wurden gemacht.

                Platte kann ich leider nicht tauschen da es nen Raid mit 6 Platten und 10 VM ist ;)

                Und für ne Metallversion habe ich leider keine Hardware da die über genug Anschlüsse verfügt.

                Hab jetzt auch ne Bounty veranschlagt. da es echt drückt.

                VM PFSense 2.4.3 (amd64) on Dell PowerEdge T410
                Xeon E5620 @ 2.40GHz 2 CPUs: 4GB Ram: 60GB Disk
                ISP (MNet) 1xModem (Vigor 130) 1xWan, 3xLan (PFSense)

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • ?
                  Guest
                  last edited by

                  Wenn's SAS RAID ist: Den Controller im BIOS deaktivieren und eine SATA Platte reinschieben, bei meinen Dells (Precisions) geht das … :-p

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • JeGrJ
                    JeGr LAYER 8 Moderator
                    last edited by

                    @Devil: Die Bounties sind eigentlich für Programmieraufgaben, nicht für Problemlösungen. Dafür gibts den pfSense Support. Das ist zwar ggf. teu(r)er, aber dafür hast du gleich die Jungs am Draht, die das ganze erstellt haben und die dir ggf. auch nen custom-fix zimmern können.

                    Grüße

                    Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                    If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • E
                      eSpezi
                      last edited by

                      Servus all,

                      habe hier ein ähnliches Problem mit 4 Allnet Modems auf 2.1.5-RELSEASE:
                      Einstellungen wie bei Devil.
                      Der nächtliche DSL Reconnect klappt problemlos. Wenn jedoch eines der Modems vom Strom getrennt wird, ist es mit dem automatischen Reconnect vorbei. Ein manueller Connect über die pfS Interfaces Seite dagegen funktioniert jedes mal und sofort.
                      Auch die Spielerei mit den erwähnten DoD Einstellungen hat das leider nicht verbessert/geändert.

                      Gibt's neue / andere Lösungsansätze?

                      Danke und Gruß
                      Harry

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • DaReaLDeviLD
                        DaReaLDeviL
                        last edited by

                        Hallo Harry,

                        danke das sich hier noch jemand anders zu Wort meldet. Ich hoffe wir finden hier eine Lösung.
                        Hab jetzt mal noch alles Updates für die Netzwerkkarten und ESXI inkl. VMs gemacht. 5.5.0 U2!

                        Grüße

                        Rolf

                        VM PFSense 2.4.3 (amd64) on Dell PowerEdge T410
                        Xeon E5620 @ 2.40GHz 2 CPUs: 4GB Ram: 60GB Disk
                        ISP (MNet) 1xModem (Vigor 130) 1xWan, 3xLan (PFSense)

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • DaReaLDeviLD
                          DaReaLDeviL
                          last edited by

                          @JeGr
                          Danke für die Info.

                          Ich habe jetzt mal noch eine Einstellung gefunden die nach einem Update umgestellt hat.

                          System -> Advanced -> Miscellaneous -> Gateway Monitoring -> State Killing on Gateway Failure

                          Hier habe ich nun den Marker entfernt.

                          VM PFSense 2.4.3 (amd64) on Dell PowerEdge T410
                          Xeon E5620 @ 2.40GHz 2 CPUs: 4GB Ram: 60GB Disk
                          ISP (MNet) 1xModem (Vigor 130) 1xWan, 3xLan (PFSense)

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post
                          Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.