Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    [Hardware] APU.2 von PCEngines Infos

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    205 Posts 24 Posters 87.9k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • N
      no_Legend
      last edited by

      @athurdent:

      @no_Legend:

      Achja könnt ihr die 2.4 bereits für Produktivsysteme empfehlen?

      Auf meinem Heim-Cluster funktioniert sie problemlos, keine Beschwerden von der Regierung. :)

      Danke für deine Antwort.
      Kurze Fragen noch, wenn ich jetzt die Beta installiere, kann ich dann später auf die 2.4 Stabel updaten?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • A
        athurdent
        last edited by

        War bei den letzten Betas kein Problem, eventuelle Probleme werden auch meist direkt im Beta Forum gelöst. Alternativ kannst Du auch einfach die Config.xml mit RRD exportieren, frisch installieren und wieder einspielen. Wenn Du Traffic_Status_Totals benutzt, solltest Du Dir auch noch die vnstat Datenbanken wegsichern und nacher wieder rüberkopieren (liegen in /var/db/vnstat). Das Backup sollte man auch so ab und zu mal machen, Festplatten leben nicht ewig…

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • N
          no_Legend
          last edited by

          Ich hab gestern mal die letzte 2.4 Beta installiert.
          Hab dann wieder die 2.3.2 installiert.
          Hatte zwei immer wiederkehrende Fehler.
          War mir dann zu heiß um Ehrlich zu sein.

          Da warte ich leider das Release ab.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • A
            athurdent
            last edited by

            Welche Fehler denn?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • N
              no_Legend
              last edited by

              Die Traffic Anzeige stürzte immer wieder ab.
              Und es gab auch Fehler beim Zugriff auf die Einstellungen.
              Die Fehler habe ich nicht gespeichert.
              War mir alles zu unreif, habe deshalb einfach wieder die 2.3.2 installiert.

              Edit:
              Sagt mal ist bei pfSense 2.3.2 eigentlich das Trim von SSD Standard aktiv?
              Oder muss ich das von hand aktivieren?

              Gruß Robert

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A
                athurdent
                last edited by

                Hast Du den Browsercache gelöscht nach dem Upgrade?
                Ich hab weder Probleme mit dem Trafficgraph, noch mit Zugriff auf Einstellungen.

                Trim ist nicht automatisch aktiv, Du solltest die Partition auch mit noatime mounten, damit nicht ständig geschrieben wird. Im Forum gibt's ein paar Anleitungen um Trim zu aktivieren.
                Unter 2.4 mit ZFS ist das alles übrigens automatisch an. :)

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • N
                  no_Legend
                  last edited by

                  Welche Version der 2.4 Beta hast du installiert?

                  Gruß Robert

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • A
                    athurdent
                    last edited by

                    pfSense-CE-2.4.0-BETA-amd64-latest.iso.gz

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • N
                      no_Legend
                      last edited by

                      Ich hab die latest mit serial amd64 genommen.
                      Bin grad nochmal dabei die 2.4 zu installieren.

                      Edit: im Dashboard kommen immer Error: object XMLHttpsRequest

                      Ich bleib jetzt bei der 2.3.2, dazu ging glaub ich der Email Versand mit StartTLS nicht

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • A
                        athurdent
                        last edited by

                        Den Dashboard Error kenne ich, den sehe ich aber nur, wenn ich nicht mehr authentifiziert bin oder der Browser die pfSense nicht mehr erreicht. Dann aktualisiert aber auh das ganze Dashboard nicht mehr. Zur Sicherheit auch immer den Browsercache leeren.

                        Enable SMTP over SSL/TLS kann man in den Notifications wählen, mit Port 465 klappt das bei mir mit 1&1 problemlos.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • N
                          no_Legend
                          last edited by

                          Hi Arthurdent,

                          ich bleibe jetzt bei der Stabel.
                          Das hat für mich kein Sinn auf die 2.4 zu wechslen.
                          Ich brauche ein Zuverlässig System.

                          Mit 1blu hat es mit StartTLS nicht funktioniert.
                          Ich hab jetzt auch nicht die Muße nach dem Fehker zu suchen, die 2.3.2 funktioniert bei mir.

                          Temperatur anzeige habe ich hin bekommen.
                          SSD Trim muss ich noch schauen.

                          Gruß Robert

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • ?
                            Guest
                            last edited by

                            Sagt mal ist bei pfSense 2.3.2 eigentlich das Trim von SSD Standard aktiv?
                            Oder muss ich das von Hand aktivieren?

                            Nein das muss man erst nachher aktivieren das ändert sich erst ab der Version 2.4 mit ZFS Dateisystem.
                            Da ist es dann Standard mäßig aktiviert.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • T
                              Tobi
                              last edited by

                              Wie groß sind die Netze mit wie viel Trafic wo ihr das Board einsetzt?
                              Mir macht die "langsame" CPU ein wenig Sorgen, dass sie schon mit reinem Routig/FW zwischen den Netzen gut ausgelastet wird. Wenn ich dann noch ~2 VPN Verbindungen aufbaue wird sie ganz überfordert.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • X
                                xidendt
                                last edited by

                                hier läuft die APU2 mit pfsense

                                insgesamt 6 getrennte Netze, etwa 12 PC's, darunter ein Gamer der mir aufs Dach steigen würde wenn sein Ping lagt, ein Mediaserver der insgesamt 5 Fernseher mit BlueRay HD stream versorgt was wohl den größten Datendruchsatz bringt und dennoch schaffe ich an meiner 100mit Unitymedia Leitung gleichzeitig volle Leistung im Downstream und kann dabei moch enspannt surfen. Quer durch die pfsense in verschieden Daten schubsen und den Mediaserver füttern klappt auch sehr gut.

                                Die Auslastung der CPUs dümpelt bei 30% herum.

                                Mir reicht die APU erstmal

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • T
                                  Tobi
                                  last edited by

                                  OK, das liest sich nicht schlecht. VPN nutzt Du aber nicht oder?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • N
                                    no_Legend
                                    last edited by

                                    @Tobi

                                    VPN hatte ich auf der APU1 am laufen.
                                    Bin gerade dabei die APU2 zu installieren.
                                    VPN habe ich aber momentan noch nicht mal laufen.

                                    Hast du vor größere Datenmengen durch das VPN zu schieben?

                                    Gruß Robert

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • T
                                      Tobi
                                      last edited by

                                      Hallo Robert,

                                      nein ich kann mir nicht vorstellen, dass es wirklich große Datenmengen sein werden. Wobei hier ist die Frage was sind "große Datenmengen".
                                      Ich brauche es nicht täglich und meistens (so die Idee) wenn ich in Skandinavien am fotografieren bin. Dann wurden an Tagen ggf. die Fotos rüber kommen. So fern das so klappt - sagen wir ~500 Dateien a 35MB
                                      Auf jedem Fall hat VPN nicht die oberste Priorität. Mir ist halt nur wichtig, wenn ich VPN nutze, dass nicht gleich restliches Netz zum Stillstand kommt. Wenn ich es nicht ganz falsch alles über VPN verstanden habe, gibt es hier auch Unterschiede an Performance und Anforderungen7 Möglichkeiten zwischen IPSec und OpenVPN (zumindest was die BSD Implementierung angeht)

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • N
                                        no_Legend
                                        last edited by

                                        Also das was du vor hast bezeichne ich schon mal als "große Datenmengen". 17,5 GB sind nicht gerade wenig.
                                        Wie ist den der Upload in Scandinavien und dein Download Zuhause?

                                        Laut Ct kann die APU2 laut iperf mit knapp 960mbit umgehen. (nagel mich nicht auf den genauen wert fest, alles gerade aus dem Kopf)
                                        Allerdings hier ohne VPN udn ob das beim Routing gemessen wurde, weis gerade auch nicht mehr.

                                        Du kannst auch mal grob schreiben was du für vorsetzungen hast:
                                        Anzahl WAN Verbindungen
                                        Bandbreite jeder WAN Verbindung
                                        Anzahl VPN User gleichzeitig.
                                        Dienste die sonst noch gewünscht sind, Proxy oder so.

                                        Denke dann können wir dir hier schon sagen ob die APU2 langt oder doch zu klein ist.

                                        Gruß Robert

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • A
                                          athurdent
                                          last edited by

                                          @no_Legend:

                                          Laut Ct kann die APU2 laut iperf mit knapp 960mbit umgehen.

                                          Wurde das auch mit pfSense gemessen? Linux und BSD unterscheiden sich ggf im Durchsatz, darüberhinaus spielen u.a. Faktoren wie NAT/PPPoE/QoS/Filterregeln eine Rolle.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • N
                                            no_Legend
                                            last edited by

                                            Ich kann es nicht mehr genau sagen, hab es nur so grob noch im Kopf.

                                            Hier kann man sich alles dazu durchlesen:
                                            https://www.heise.de/ct/ausgabe/2016-24-pfSense-als-Load-Balancer-3458348.html

                                            Sorry der link oben ist nur für Multi WAN, dass hier ist wegen der Hardware:
                                            https://www.heise.de/ct/ausgabe/2016-24-x86-Kompakt-Barebones-fuer-Router-Distributionen-3458365.html

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post
                                            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.