TK-Anlage hin und wieder offline (SIP408)
-
Servus,
ich bin der Verzweiflung nahe. Eine TK mit Telekom-VOIP läuft, wenn sie denn läuft, einwandfrei. Hin und wieder, also nicht näher bestimmbar, tritt aber das Problem der abgemeldeten SIP-Konten auf. SIP408 wird dann als Fehler für alle Konten ausgegegen und nichts geht mehr. Deaktivieren / aktivieren bringt nichts, Anlagenneustart auch nicht. Habe dann einen State-Reset auf der pfS durchgeführt und siehe da: geht wieder.Ausgehend static port mapping ist eingerichtet. Ansonsten keine weiteren Rules, da dies auch eigentlich nicht notwendig ist. Zwischendrin war mal ein gutes viertel Jahr Ruhe und nun häuft es sich wieder. Firewall Optimization steht auf Conservative.
TK befindet sich in einem anderen VLAN als die PCs. Interne Telefone geht immer (VOIP-Endgeräte) und das Surfen klappt auch. Aktuellste FW auf der pfS. Unglücklichweise ist unklar, ob das Problem erst mit der aktuellsten FW 2.3.3-RELEASE-p1 aufgetreten ist.
Hat jemand ne Idee?
Danke & Grüße
-
Wieder dasselbe Problem. Um 03:00 Uhr war der IP-disconnect und die Anlage seither offline. Musste die States heute morgen löschen. Erst dann lief sie wieder.
Habe auf die aktuelle 2.3.4 aktualisiert.
-
Es sind definitiv die States. Suche nun nach einer Möglichkeit die States bei WAN IP-Wechsel zu resetten. Habe die Table Optimization zurück auf Normal gestellt.
-
Das Problem kenne ich…
https://redmine.pfsense.org/issues/7285#change-31684 -
Äußerst nerviges Problem. Ich behelfe mir nun mit:
https://forum.pfsense.org/index.php?topic=70418.msg708555#msg708555
In den nächsten Tagen weiß ich mehr. Wundert mich, dass nicht mehr Leute das Problem haben? ???
Telekom-Gateways lassen sich auch nicht monitoren, sonst könnte man da ja einen State-Flush machen. Die Mistdinger antworten nicht auf Ping.
-
Seit zwei Tagen ist Ruhe, falls jemand auf diesen Thread stößt ;-)
-
@tpf:
Wundert mich, dass nicht mehr Leute das Problem haben? ???
Hat es mich auch, aber vermutlich gibt es nur in DE die 24h Zwangstrennung?
Wir haben es mit einer festen IP gelöst, alle States zu löschen war für uns keine Option. -
Vor allem an einem All-IP-Anschluss ist eine Zwangstrennung ja der ultimative Blödsinn. Dass die Telekom das immer noch macht verstehe ich nicht.
-
Zwangstrennung und IP Wechsel sind Relikte die m.M.n. immer noch und nur aufrecht erhalten werden, um nach wie vor es den privaten Anschlüssen so schwer wie möglich zu machen, die Leitung selbst für eigene (gehostete) Dienste zu nutzen. In Zeiten, in denen Cookies, Sessions und andere Tracking Möglichkeiten mehr und gezielter verraten, ob jemand die gleiche Person ist als eine IP und die Bandbreiten größer werden, ist eine Zwangstrennung und Neuvergabe von IPs (und IP6 Prefix >:( ) nur noch als pure Schikane anzusehen. Dass es unnötig ist, sieht man bei Business Anschlüssen mit gleicher Technik die aber teils tagelang problemlos mit statischer IP laufen. Da man das aber immer noch gerne monetarisieren möchte, baut man sich eben selbst eine Unterscheidung die technisch nicht notwendig wäre.
-
Dass es unnötig ist, sieht man bei Business Anschlüssen mit gleicher Technik die aber teils tagelang problemlos mit statischer IP laufen.
Ist das wirklich so?
Wir haben derzeit (schon seit Jahren) ein reconnect in der pfSense konfiguriert, kann die Zwangstrennung nicht mitten am Tag brauchen.
Muss ich mal probieren ob die Leitung auch so stehen bleibt. -
Hmmm. Seit 28 Stunden keine neue IP. Augenscheinlich habe ich immer dann ins Log geschaut, wenn zuvor irgendeine Störung war und ging so davon aus, die Zwangstrennung sei noch aktuell.
-
@tpf:
Äußerst nerviges Problem. Ich behelfe mir nun mit:
https://forum.pfsense.org/index.php?topic=70418.msg708555#msg708555
In den nächsten Tagen weiß ich mehr. Wundert mich, dass nicht mehr Leute das Problem haben? ???
Telekom-Gateways lassen sich auch nicht monitoren, sonst könnte man da ja einen State-Flush machen. Die Mistdinger antworten nicht auf Ping.
Wir haben hier einen separaten DSL-Anschluss für alles, was mit VOIP zu tun hat. Dort lassen wir dann über die jeweilige pfSense-Einstellung die States löschen, wenn ein Reconnect erfolgt, da ansonsten die Geräte keine Verbindung mehr aufbauen (keine Anrufe mehr raus/rein möglich). Für das Monitoring kann man ja auch eine andere externe IP verwenden, sofern vorhanden.
Bei den neueren Speedports kann man im übrigen bei den Datenschutzeinstellungen wählen, ob ein Disconnect alle 24h erfolgen soll, oder nicht. Im letzteren Fall bleibt die IP in jedem Fall länger erhalten, ich bin mir allerdings nicht sicher, ob irgendwann doch noch ein Zwangs-Reconnect erfolgt.
-
Laut einem Telekom Mitarbeiter wird beim SIP Trunk nur noch alle 180 Tage getrennt.
-
@slu:
Laut einem Telekom Mitarbeiter wird beim SIP Trunk nur noch alle 180 Tage getrennt.
Keine Zwangstrennung mehr - sagte die Hotline. In der Tat auch 48 Stunden bisher ohne neue IP. Dyn-IP ist aber immer noch. Ich saß tatsächlich einem Irrtum auf. Nun gut…