Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Installation PFSense auf alten PC per USB-Stick

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    172 Posts 9 Posters 40.1k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • V
      viragomann
      last edited by

      Die WAN Gateways sollen "Never" behalten. D.h., sie werden niemals innerhalb der Gruppe aktiviert.
      Den VPN GW gib die Prios 1 - 4 nach deinem Bedürfnis.
      Wenn du WAN doch miteinbeziehen möchtest, kannst du im ja die höchste Nummer geben. Allerdings weicht je noch Einstellung pfSense automatisch auf WAN aus, wenn das gesetzte GW nicht erreichbar ist, aber alle vier...

      Zum Trigger-Level kann ich nichts sagen, hab keine Erfahrung mit VPN-GW Groups. Wenn du es Leistung anlegst, kannst es ja mit dem letzten Punkt versuchen.

      1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • dogfight76D
        dogfight76
        last edited by

        Ok, bevor ich die IP dieses PC´s wieder auf 192.168.178.130 (VPN-Bereich) änder hier die Übersicht was ich zusätzlich jetzt eingestellt habe:
        0_1547205209616_GW-Group.png

        0_1547205213766_Firewall-Rules.png

        Theoretisch sollte es jetzt laufen ??

        Gruß

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • dogfight76D
          dogfight76
          last edited by

          Oder stimmt die IP-Zuweisung so nicht:
          0_1547205497246_IP-PC.png

          pfSense sieht so aus in der Übersicht:
          0_1547205623284_pfsense-GUI.png

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • V
            viragomann
            last edited by

            Die IP-Konfiguration sollte passen.

            @dogfight76 said in Installation PFSense auf alten PC per USB-Stick:

            Theoretisch sollte es jetzt laufen ??

            Wenn du nun auf allen VPN Clients "Dont't pull Routes" gesetzt hast, ja.

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • dogfight76D
              dogfight76
              last edited by

              Habe ich extra nochmal kontrolliert , und sind alle eingestellt, aber sobald ich meinen PC auf die IP umstelle wie auf dem Screenshot oben komme ich nicht mehr ins Internet.
              Nur noch über IP‘s die im „Nicht VPN“ Bereich liegen.

              Wo könnte ich noch einen Fehler haben ?

              Gruß

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • V
                viragomann @dogfight76
                last edited by

                Das ist doch das, was du möchtest, oder?
                Jedenfalls hast du es so oben formuliert:
                @dogfight76 said in Installation PFSense auf alten PC per USB-Stick:

                Also der Bereich "Ausgehend 192.168.178.128 bis 192.168.178.254 über VPN-FO"
                und der Bereich 192.168.178.1 - 192.168.178.127 ohne VPN

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • dogfight76D
                  dogfight76
                  last edited by

                  Hallo,

                  also mein Ziel ist es den Bereich 192.168.178.1 - 192.168.178.127 ohne VPN ins Internet zu gehen, also über die normale IP vom Anbieter

                  Und dann einen Bereich 192.168.178.128 - 192.168.178.254 der nur über VPN ins Internet geht.

                  Wenn ich meinen PC zum testen nehme und ihn auf 192.168.178.5 einstelle komme ich ins Internet mit der IP vom Provider = OK

                  Wenn ich jetzt aber umstelle wie auf dem IP-Konfig Screenshot (192.168.178.130) sollte ich doch entsprechend der Tier 1-4 Vergabe über VPN im Internet surfen. Also mit der jeweiligen VPN-IP

                  So wollte ich bestimmten Geräten im Haus dann IP‘s zuweisen für „VPN“ oder halt „Non-VPN“ Zugang zum Internet

                  Oder habe ich da einen groben Denkfehler drin ?

                  Gruß

                  V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • V
                    viragomann @dogfight76
                    last edited by

                    @dogfight76 said in Installation PFSense auf alten PC per USB-Stick:

                    Wenn ich jetzt aber umstelle wie auf dem IP-Konfig Screenshot (192.168.178.130) sollte ich doch entsprechend der Tier 1-4 Vergabe über VPN im Internet surfen. Also mit der jeweiligen VPN-IP

                    Ja, genau.
                    Was passiert nun tatsächlich?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • dogfight76D
                      dogfight76
                      last edited by

                      Ich bekomme keine Verbindung zum Internet, ich rufe wieistmeineip.de , aber er bekommt keine Verbindung.

                      Gruß

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • V
                        viragomann
                        last edited by

                        Hast du die Outbound NAT Regeln aller VPNs wieder aktiviert?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • dogfight76D
                          dogfight76
                          last edited by

                          Ne, natürlich nicht.......sooo doof !!!
                          Müssen auch die WAN wieder aktiviert werden ?

                          0_1547214860712_NAT-Outbound.png

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • V
                            viragomann
                            last edited by

                            Die beiden deaktivierten WAN-Regeln sind für IPv6. Wenn du das am WAN nicht nutzt, werden sie nicht benötigt.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • dogfight76D
                              dogfight76
                              last edited by dogfight76

                              SUPER !!! Danke , es läuft !!

                              Sowohl mit als auch ohne VPN !!!

                              Vielen Danke für die Hilfe !!!

                              Können die Screenshots alle so drin bleiben oder sollten die gelöscht werden ?

                              Gruß
                              dogfight76

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • RicoR
                                Rico LAYER 8 Rebel Alliance
                                last edited by

                                Drin lassen, hilft ja vielleicht auch anderen die vorbei kommen und die selbe Frage haben, dafür ist ein Forum ja da.

                                -Rico

                                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • V
                                  viragomann
                                  last edited by

                                  Das bleibt dir überlassen oder soll @JeGr, der Moderator, entscheiden.
                                  Meiner Meinung könnte alles ab Post 11 gelöscht werden, weil es sich nicht mehr auf das Thema bezieht.

                                  Grüße

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • dogfight76D
                                    dogfight76
                                    last edited by

                                    Ookla-Speedtest und über wieistmeineip sind beide gleich und TOP:
                                    0_1547217210707_Ookla-Speed.png

                                    Jetzt wären nur noch 2x Sachen wichtig:
                                    1.Wie mache ich vom pfsense-Setup eine Backup-Sicherung
                                    2.wie verschiebe ich jetzt Geräte im Haushalt in den VPN Bereich

                                    Als Beispiel:
                                    Mein Receiver "VU+ Ultimo 4K" läuft jetzt über 192.168.178.55 mit einigen Portfreigaben um von außerhalb auch auf meinem iPhone TV streamen zu können.

                                    Wenn jetzt der Receiver in den VPN-Bereich soll, einfach an der Box die ändern auf den VPN-Bereich ? z.b. 192.168.178.131
                                    Und die Portfreigaben bleiben erhalten ?

                                    Gruß

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • RicoR
                                      Rico LAYER 8 Rebel Alliance
                                      last edited by

                                      Diagnostics > Backup & Restore

                                      -Rico

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • dogfight76D
                                        dogfight76
                                        last edited by

                                        @rico
                                        Wenn kein Daten gezeigt werden die irgend jemanden es ermöglichen in mein Netz zu kommen, dann lasst sie hier stehen. Wäre ja schön wenn es anderen helfen könnte.

                                        Aber sonst hätte ein Mod bestimmt auch schon reagiert, oder ?

                                        Gruß

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • RicoR
                                          Rico LAYER 8 Rebel Alliance
                                          last edited by

                                          Ports solltest du von außen gar nicht direkt auf Endgeräte öffnen aus Sicherheitsgründen, sondern ein eigenen VPN Remote Access Server erstellen, das geht mit OpenVPN z.B. sehr schnell und einfach auf der pfSense.

                                          -Rico

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • dogfight76D
                                            dogfight76
                                            last edited by

                                            @rico
                                            Mit oder ohne Haken hier:

                                            Skip RRD data
                                            Do not backup RRD data (NOTE: RRD Data can consume 4+ megabytes of config.xml space!)

                                            "VPN Remote Acces", na das hört sich ja wieder abenteuerlich für mich NOOB an ;)

                                            RicoR 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post
                                            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.