• Categories
  • Recent
  • Tags
  • Popular
  • Users
  • Search
  • Register
  • Login
Netgate Discussion Forum
  • Categories
  • Recent
  • Tags
  • Popular
  • Users
  • Search
  • Register
  • Login

[HowTo] Telekom Voip Einstellungen

Deutsch
howto voip
21
34
42.1k
Loading More Posts
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • H
    honk0504
    last edited by Aug 6, 2019, 9:05 AM

    Hallo zusammen,

    leider ist das initiale Posting schon sehr alt -> die Links zu den Screenshots funktionieren nicht mehr.
    "In der PfSense sollte nun noch die NAT Timeouts höher eingestellt werden als der Wert aus dem KeepAlive des Telefons/FritzBox
    Unter. System -> Advanced ->Firewall & NAT
    (siehe Anhang 3)" ... wo finde ich das?
    Hintergrund: ich muss aktuell mindestens einmal pro Tag meine Fritz!Box vom Strom nehmen und frisch booten. Irgendwas verschluckt sich da. Ich denke es liegt an diesem Timeout-Dingelchen.

    H 1 Reply Last reply Aug 6, 2019, 9:19 AM Reply Quote 0
    • H
      honk0504 @honk0504
      last edited by Aug 6, 2019, 9:19 AM

      @honk0504 bei nochmaligen Lesen ist mir nun aufgefallen, dass es dieses Setting (NAT Timeout) wohl nicht braucht. Was kann mir denn dann helfen?
      Ich nutze einen Telekom VDSL 100 Anschluss (wechselnde IP (gehe ich von aus)). Vllt. liegt es auch an den States. Wie kann ich die am einfachsten neustarten?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        ThomasDr
        last edited by Aug 16, 2019, 10:27 AM

        Hallo,

        Für welche Hardware Konfiguration ist diese Anleitung gültig?
        FritzBox am DSL Anschluss also vor pfsense oder Fritzbox hinter pfsense.

        Schöne Grüße
        ThomasD

        W 1 Reply Last reply Aug 18, 2019, 8:42 PM Reply Quote 0
        • W
          wkn @ThomasDr
          last edited by Aug 18, 2019, 8:42 PM

          @ThomasDr

          Konfiguration Fritzbox HINTER der pfSense, Wenn die Fritzbox vor der pfSense betrieben wird, dann hat die pfSende ja nichts mehr mit der Telefonie zu tun.
          Ich habe in meinem IP-Telefon hinter einer pfSense nur das Keep-Alive auf 30 sek geändert und in der pfSense den Port 5060 Static Outbound, keine Portweiterleitungen oder sonstige Konfigurationsänderungen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            ThomasDr
            last edited by ThomasDr Aug 20, 2019, 8:49 PM Aug 19, 2019, 6:00 AM

            Hallo,

            mit der Regel aus dem ersten Post funktioniert es wohl erst einmal bei mir. Ich würde die Regel aber gerne noch etwas einschränken. Nur Port 5060 funktioniert nicht, hier wird zwar die Verbindung aufgebaut, aber man hört ich nicht.
            AVM Schraubt seine Port Empfehlung auch immer weiter hoch, erst war es "7078 - 7098", im neuesten Support heißt es "7078 - 7109", haben aber bei mir nicht funktioniert. Wireshark zeigt mir auch das meine Verbindung Ports bis min. 7154 gehen. Gibt es hier einen festen bereich?

            Schöne Grüße
            ThomasD.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • H
              Hey-pancho @flix87
              last edited by Oct 17, 2019, 7:22 AM

              @flix87 said in [HowTo] Telekom Voip Einstellungen:

              m Anhang 2 mal ein Beispiel a

              Hi flix87,

              könntst du bitte die screenshots neu einstellen?

              T 1 Reply Last reply Oct 17, 2019, 7:36 AM Reply Quote 0
              • T
                ThomasDr @Hey-pancho
                last edited by Oct 17, 2019, 7:36 AM

                @Hey-pancho

                Hallo,

                in PfSense nur eine Firewall-NAT-Outbound Regel, siehe ScreenShot, FritzBox wie oben gezeigt eingestellt.

                🔒 Log in to view

                Schöne Grüße
                ThomasD

                H 1 Reply Last reply Oct 17, 2019, 8:41 AM Reply Quote 0
                • H
                  Hey-pancho @ThomasDr
                  last edited by Oct 17, 2019, 8:41 AM

                  @ThomasDr ,

                  vielen Dank für die schnelle Antwort.

                  Eigentlich sollten die Einstellungen so passen.

                  🔒 Log in to view

                  Statt einer FB nutzte ich jedoch BRIA 5.
                  🔒 Log in to view

                  Zwar meldet sich Bria bei der Telekom an (somit vmtl. richtig konfiguriert) jedoch kann ich weder Gespräche absetzten noch empfangen.

                  Irgendeine Idee?

                  Vielen Dank...

                  T 1 Reply Last reply Oct 17, 2019, 4:25 PM Reply Quote 0
                  • T
                    ThomasDr @Hey-pancho
                    last edited by Oct 17, 2019, 4:25 PM

                    @Hey-pancho

                    Hallo,

                    du könntest mit PfSense einen Packetmitschnitt machen, dann müsstest du sehen welche Ports dein Gerät braucht.
                    Probieren kannst du noch den port 5060 frei zugeben, den braucht man bei der FritzBox wohl nicht extra auf PfSense freigeben.

                    Schöne Grüße
                    ThomasD

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • L
                      lfoerster
                      last edited by lfoerster Dec 26, 2019, 12:09 PM Dec 26, 2019, 12:07 PM

                      "Nur Port 5060 funktioniert nicht, hier wird zwar die Verbindung aufgebaut, aber man hört ich nicht."
                      Das verkennt die Tatsache das Voice immer aus 2 Protokoll Komponenten besteht !
                      SIP über TCP oder UDP 5060 was rein nur den Verbindungsaufbau (Rufnummer zu Ziel IP) regelt, niemals aber Sprachdaten selbst überträgt.
                      Für den Sprachdaten Transport ist einzig nur das RTP Protokoll zuständig !
                      RTP nutzt aber per Protokollspezifikation dynamische Ports. Deshalb müssen beim FritzBox Beispiel und auch oben eben eine ganze Port Range angegeben werden. Fehlen Ports (Range Mismatch zw. Sener und Empfänger) kommt es hier zu einseitiger Sprachübermittlung.
                      Der Wireshark zeigt dir das auch explizit an wenn du dir die reinen Sprachdaten ansiehst, das ist immer RTP !
                      Der Wireshark kann diese übrigens auch wieder hörbar machen wenn man den RTP Stream markiert und sich per Audio anhört 😉
                      Siehe auch hier Kapitel VoIP Settings

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • W
                        wkn
                        last edited by Oct 30, 2020, 8:52 AM

                        Ich habe nun meine Konfiguration auf folgende Einstellung geändert:

                        🔒 Log in to view

                        Das scheint notwendig zu sein, da die Telekom für die IP-Telefonie in Zukunft nur noch DNS-SRV/NAPTR zulässt und nicht mehr die Registrierung über den Port 5060/5061 direkt per UDP oder TLS.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 2
                        • JeGrJ JeGr unpinned this topic on Nov 20, 2022, 3:21 PM
                        • First post
                          Last post
                        Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.