Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Telekom MagentaTV

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    40 Posts 9 Posters 7.3k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      huto
      last edited by huto

      So einen Monat später und alles angeschlossen und läuft, bis auf eine Einschränkung.
      Ich habe es jetzt wie folgt "umgesetzt":

      • Fritz!Box als "Modem"
      • MagentaTVBox direkt an die FB
      • PfSense daran als "Client" und mein Netz dahinter
      • logischerweise Portforwarding auf die PfSense

      Bisher keinerlei Probleme beim TV schauen / Surfen im Netz. Ist zwar nicht die schönste Lösung, aber ich denke für den Anfang die einfachste und kostengünstigste.
      Was leider noch nicht / noch nicht wieder klappt, ist das DynDns über die PfSense. Das Auflösen der aktuellen IP funktioniert tadellos, nur das Updaten bei Strato über die Update URL nicht. Obwohl ich im Log der Pfsense ein "success" stehen habe. Wenn das jetzt noch ans laufen kommt, dann wäre ich äusserst zufrieden.

      Edit
      Auch DynDns klappt. Somit alle meine benötigten Funktionen wieder da.

      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • K
        kostfastnix @huto
        last edited by

        @huto Hallo, wie meinst Du das mit Fritz! Box als Modem ... ich dachte die kann gar keine Bridge spielen, oder ist die Box der PPPoE Client. Frage wäre auch noch - wo bekommt die Magenta Box ihre interne IP her - ich vermute aus Deiner Beschreibung von der FB. Aus Sicht der pfSense ist die FB dann eine Art "upstreaming Gateway"? Wäre nett wenn Du vielleicht noch ein paar Details zu Deinem Setup erzählen könntest.

        Viele Grüße aus Nürnberg

        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          kostfastnix
          last edited by

          Hallo, nochmal an alle pfSense / Magenta TV geplagten ... hat jemand einen Stand der Dinge in Sachen 2.4.4 p3 und IGMPv3 (SSM) - also das was man bräuchte so weit ich verstanden habe damit das Magenta TV sauber läuft ... gibt es einen "hack" oder einen igmpproxy mod, oder, oder.... Ich freue mich auf jedwedes Feedback.

          Grüße aus dem Frankenland

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • L
            LeonTheo02
            last edited by

            @kostfastnix ob bei der 2.4.4 p3 der IGMP-Proxy schon verbessert wurde weiß ich nicht. Falls nein musst du über die Shell die Binary des igmpproxy gegen eine aus der alten Pfsense Version tauschen.

            Das klappt bei mir mit einem Draytek Vigor 165 welches nur den VLAN Tag 7 setzt perfekt. Die Pfsense macht dann PPPOE und alles weitere.

            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • H
              huto @kostfastnix
              last edited by

              @kostfastnix
              Da hast du natürlich recht. Ich habe das nicht sauber beschrieben bzw. ist deine Beschreibung als "Upsteaming Gateway" da richtig.
              Ich habe es für mich jetzt so geregelt, das die FB den kompletten Verbindungsaufbau verwaltet bzw. hält. Da ist die Pfsense bei mir raus (war sie bei meinem Kabelmodem aber auch schon ☺ ).
              Auch mit der Adressvergabe hast du recht. Die FB ist als DHCP-Server unterwegs und hat als Client einmal die MagentaBox und einmal die PFsense.
              Adressvergabe in meinen restlichen Netzen, genauso wie DNS, macht weiterhin die pfsense. Dann noch ein wenig Forwarding in der FB auf die Sense.
              Meine Migration beschränkte sich dann einfach auf das Anpassen des WAN Interfaces und dann lief alles wieder wie es sollte.
              DynDns macht für je eine Subdomain einmal die FB und einmal die PFsense (danke an die Entwickler für den mächtigen DynDns Service!!!).

              Wenn man es einfach sagen möchte, läuft die FB in einer "Standard"-Konfig für den Heimgebrauch. Durch die "Kaskadierung" habe ich jetzt den Vorteil, dass ich mein bestehendes Netz (inklusive DMZ, VPN-Netz) nicht anpacken musste und die MagentaBox ohne Probleme funktioniert. Auch um die Telefonie muss ich mir keine Gedanken machen.
              In Verbindung mit dem kostengünstigen kauf der FB gegenüber z.B. einem Draytek, längerer Garantie und extra Funktionen um alle Services von MagentaTV und Telefonie nutzen zu können, ist das für mich erstmal das Optimum.
              Sollte man natürlich drauf angewiesen sein, dass die Pfsense eine öffentliche Adresse bekommt, scheidet die FB Variante aus. Das hattest ja in deinem Post schon gesagt.

              Wegen deiner Frage zum Mod / Hack:
              Ich bin auf meiner recherche so nicht fündig geworden, dass da derzeit was läuft. Sei es bei Pfsense oder OpenSense.
              Die einzigen Sachen sind die hier im Threat am Anfang beschriebenen Implementierungen der alten Binary.
              Oder der komplette Wechsel zu anderen Herstellern.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                kostfastnix @LeonTheo02
                last edited by

                @LeonTheo02 Hi, besten Dank für die Antwort. Ich dachte bisweilen das durch die Umstellung auf das Magenta TV der Telekom derzeit keine Version der igmpproxy das Zeug mit IGMP v3 (SSM) unterstützt. Du schreibst das eine alte / ältere binary des igmproxy hier helfen würde. Gibt es stabile Kenntnisse welche denn dass wäre ... und wenn es so wäre ist dann eher ein Bug oder ein "Feature". Ich habe auch in den OxxSense Foren schon gekramt, aber irgendwie komm ich mit meinen Erkenntnisse nicht so auf einen grünen Zweig. Ich bin da kein Experte, aber ist das das dann eher ein BSD / Versionsgeschichte - das IGMPv3 ist doch nicht so exotisch in Zeiten von IP-TV, oder hat die Telekom hier eine eher speziellere Art und Weise wie das den IP-TV Stream zum Kunden transportiert. Das ganze Speedport Asienzeug und die FB bekommen es auch gebacken. Na ja, Schluss mit der Jammerei ;-) - Jeder sachdienliche Hinweis ist mehr als willkommen.
                Besten Dank nochmal und Grüße aus Nürnberg

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • H
                  huto
                  last edited by huto

                  @kostfastnix said in Telekom MagentaTV:

                  ... das IGMPv3 ist doch nicht so exotisch in Zeiten von IP-TV ...

                  Der Einsatz von Pfsense umso mehr 😂 Vor allem im privaten Umfeld

                  K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    kostfastnix @huto
                    last edited by

                    @huto Na ja, ein bisschen VLAN um WLAN, Gast-WLAN und SmartHome, etc. zu trennen und schon ist die FB am Ende ... also ... und mal im SNORT zu sehen was so abgeht - auch nicht schlecht. Also warum nicht!

                    H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      huto @kostfastnix
                      last edited by

                      @kostfastnix

                      Steht außer Frage und nutze ich nutze es ja auch nicht ganz ohne Grund.😉 Nur wird das 90% der Privaten da draussen nicht die Bohne interessieren 😁.

                      Ändert aber auch nichts an unserer Situation. Derzeit scheint es neben der Variante mit der "alten" Binary keine anderen Möglichkeiten zu geben. Alternativ bliebe der Wechsel auf andere Systeme bzw. Hersteller.

                      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        kostfastnix @huto
                        last edited by

                        @huto Nur nochmal zur Sicherheit - welches binary bzw. welche Version der pfSense das zu verwenden ist?

                        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • W
                          wkn
                          last edited by

                          @kostfastnix ,

                          ich nutze hier pfSense 2.4.4p3 mit dem darin standardmäßig enthaltenen igmpproxy.

                          Anschluß ist MagentaZuhause XL mit TV, Vigor165 im Full-Bridge-Mode, pfSense auf PPPoE/Vlan7, Switch Netgear GS105Ev2, MR401

                          Keinerlei Probleme.

                          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • H
                            huto @kostfastnix
                            last edited by

                            @kostfastnix

                            Ich kenne nur die verlinkte Variante von @Libratix hier oben im Thread.
                            Aus welcher Version die letzendlich stammt, mag ich ohne Zweifel nicht zu sagen. Wenn ich das richtig verstanden habe, kommt die Binary aus der 2.4.3 ISO.

                            Alles ohne Gewähr, da ich selber aufs "basteln" verzichtet habe und direkt die Variante FB gewählt habe.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • T
                              TheDAG @wkn
                              last edited by

                              @wkn

                              Hi wkn,

                              kannst Du mir (oder uns) mal Deine Einstellungen im IGMP Proxy zeigen (und evtl. Deine Regeln)?
                              Hatte nach Euren berichten jetzt auch die Hoffnung das es so klappt - geht aber leider nicht. Zum testen habe ich den MR401 direkt an die pfSense angeschlossen - auch da geht noch 5 bis 10 sek das Bild flöten.

                              Dank im Voraus für die Hilfe

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • JeGrJ
                                JeGr LAYER 8 Moderator
                                last edited by

                                Vielleicht für euch von Interesse - leider kein Erfahrungswert bisher: Es gibt nun von 2.4.4-p3 an aufwärts das neue Paket "pimd" über den Paketmanager. pimd ist für Multicast Forwarding und Co gebaut worden. Mit genauen Einstellungen kann ich aber bislang leider nicht dienen, einige User haben damit aber bereits bspw. Sonos Multicast von Clients/Apps in anderen VLANs ins Sonos Netz weiterleiten können, so dass die Steuerung aus einem anderen VLAN möglich war. Evtl. könnte das Hilfe bringen statt des alten igmpproxies.

                                Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                                If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • W
                                  wkn
                                  last edited by

                                  Hallo,

                                  hier mal ein paar Screenshots meiner Einstellungen:

                                  c4af93e2-6e9e-4bab-be9d-9b3c8f028032-grafik.png

                                  Ich nutle ein VLAN damit ich am Main-Switch die Netze auftrenne.

                                  183bb44e-2602-4e41-aa32-974f5c885334-grafik.png

                                  b7796af0-971a-4f45-aa07-ae497f7f7b19-grafik.png

                                  7627fc6e-b874-49bf-9c6f-cb2ebd0a5a9d-grafik.png

                                  1f0a109f-ed58-4a94-a96b-e5113d8ff89e-grafik.png

                                  274ea4d9-c15a-4648-8d97-3d0971642efb-grafik.png

                                  Man kann die Rules für das VLAN auch analog so für das LAN einsetzen wenn man kein VLAN nutzt.

                                  Gruß
                                  WKN

                                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • T
                                    TheDAG
                                    last edited by

                                    Eine kurze Rückmeldung: LÄUFT jetzt seit 15 min auf zwei MR401 und MR4... (der kleine ohne Festplatte).
                                    Mein Aufbau: 50er DSL-Leitung Kupfer - Vigor165 im Full-Bridge-Mode, pfSense auf PPPoE/Vlan7, Zyxel 1900 und 1200.

                                    Ein Test steht noch an: läuft es auch mit dem Zyxel-Modem? Und natürlich ein 24 Dauertest.

                                    Dann habe ich auch nochmal mit den beiden igmpproxy's getestet - aus der aktuellen Version und eine ältere (siehe oben) - und auch das geht.

                                    Vielen lieben Dank Euch allen für die Hilfe / Ideen / Anregungen etc.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      monaco @wkn
                                      last edited by

                                      @wkn Hi, hat jemand einen Tipp für mich bezüglich MagentaTV. Ich habe alles soweit wie beschrieben definiert. Und Magenta hat funktioniert.
                                      Aber auf einmal steht der Media Receiver beim Status: Download.

                                      Ich habe sonst keine Änderungen an der pfsense vorgenommen.

                                      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • W
                                        wkn @monaco
                                        last edited by

                                        @monaco

                                        Probier mal in System / Advanced / Firewall & NAT unter Network Address Translation den TFTP Proxy auf das Interface zu binden, an dem dein MR angeschlossen ist (ich gehe mal vom LAN aus).

                                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          monaco @wkn
                                          last edited by

                                          @wkn
                                          ich habe im imgp Proxy das falsche vlan eingetragen. Sorry
                                          Jetzt läuft mein magenta wieder. 😉

                                          P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • P
                                            ProNet36 @monaco
                                            last edited by

                                            @monaco

                                            IGMP Proxy und VLAN?
                                            Habe ich was verpasst?

                                            W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post
                                            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.