Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    VOIP O2 ankommende Anrufe (inbound) nicht möglich

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    voipinboundsip
    37 Posts 7 Posters 4.9k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      pet_nie
      last edited by

      Danke!!!!!! Das hat funktioniert. DNS auf der Fritzbox.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • P
        pet_nie
        last edited by

        Ok, da habe ich mich zu früh gefreut. Denn nach jeder Trennung des Providers nach 24 Std. meldet die Fritzbox die Telefonnummern nicht mehr an.
        Die Fritzbox meldet:

        Anmeldung der Internetrufnummer ([Rufnummer]) war nicht erfolgreich. Ursache: Gegenstelle antwortet nicht. Zeitüberschreitung.

        Erst wenn ich der Fritzbox wieder eine statische Ip geben, werden die Telefonnummern angemeldet.

        Die Firewall habe ich auf "konservativ" gestellt und "Reset all states when a dynamic IP address changes." und kill all/states habe ich auch probiert.

        Was könnte ich da tun?

        Vielen Dank im voraus Peter

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          alexander90
          last edited by

          Fritzbox = feste IP im internen Netz => funktioniert
          Fritzbox = DHCP von der PFsene => funktioniert nicht

          Wahrscheinlich nimmt die Fritzbox bei DHCP den DNS-Server der von der PFsense geliefert wird. Ggf. per DHCP-Client-Override möglich den richten DNS zu liefern?

          Viele Grüße

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • P
            pet_nie
            last edited by

            Ja ich gebe der Fritzbox eine feste IP mit den DNS Servern von O2 - alles funktioniert.
            Nach der Zwangtrennung sind die Telefonaccounts nicht mehr registriert. Ich ändere dann die IP an der Fritzbox und die Telefonaccounts registrieren wieder.

            Die DNS Server von O2 habe ich wie du es beschrieben hast an der Fritzbox angegeben. Es kommt auch kein DNS Fehler mehr, sondern eine Zeitüberschreitung. Auch ein Neustart der Box hilft nichts.

            A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • A
              alexander90 @pet_nie
              last edited by

              @pet_nie said in VOIP O2 ankommende Anrufe (inbound) nicht möglich:

              ändere dann die IP an der Fritzbox

              Die interne IP der Fritzbox änderst du?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • P
                pet_nie
                last edited by

                ja

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • A
                  alexander90
                  last edited by

                  Was sagt denn der Log der Pfsense, wenn die Fritzbox versucht die Verbindung aufzubauen?

                  Versuch mal im DNS Resolver folgenden Eintrag:

                  2020-01-14_16-00-34.jpg

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • P
                    pet_nie
                    last edited by pet_nie

                    OK, ich habe das gemacht. Das Systemlog sagt gar nichts.
                    Auf der Fritzbox sind die Nummern grün, es kommt keine Fehlermeldung mehr. Aber das Telefon ist nicht erreichbar.
                    Wenn ich dann der Fritzbox eine neue statische IP gebe, geht es wieder. In der Outbound Regel ändere ich das dann.
                    Wo könnte ich noch schauen?

                    Bei jeder Unterbrechung ist die Verbindung zwischen Fritzbox und Pfsense weg.

                    A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • A
                      alexander90 @pet_nie
                      last edited by

                      @pet_nie Hast du den Eintrag "Portweiterleitung des Routers für Telefonie offen halten" aktiviert?

                      Siehe Screenshot im ersten Post...

                      https://forum.netgate.com/assets/uploads/files/1548523041941-rufnummer-innerhalb-fritzbox-detail-3.jpg

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • P
                        pet_nie
                        last edited by

                        Ja hab ich

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • mike69M
                          mike69 Rebel Alliance
                          last edited by

                          So, da hier wieder Bewegung vorhanden ist, mal paar Pics zum Vergleichen. Provider ist zwar DTAG, sollte aber bis auf die IPs identisch sein.

                          Hier die Outbount Rule. Fritze hat eine feste IP, brauch nicht geändert werden.
                          Screenshot_2020-01-16 pfSense home - Firewall NAT Outbound.png

                          Dazu die nötige Rule:
                          Screenshot_2020-01-16 pfSense home - Firewall Rules VOIP.png

                          Fragmentierte Pakete erlauben:
                          Screenshot_2020-01-16 pfSense home - System Advanced Firewall NAT.png

                          Hier sind die States der FritzBox im ruhenden Zustand und mit einer aktiven VoIP-Verbindung:
                          Screenshot_2020-01-16 pfSense home - Diagnostics States States.png
                          Screenshot_2020-01-16 pfSense home - Diagnostics States States(1).png

                          Die Fritze lauscht auf Port UDP5060 auf ankommende Verbindungen und öffnet selbständig die anderen Ports zu den STUN-Servern (UDP3478). Bei einem Gespräch erstellt und trennt die Fritze nach den Gespräch alle nötigen Verbindungen.
                          Das looft so, seit @flix87 diese Anleitung erstellt hat.

                          Die FritzBox bzw. die Provider wollen ihre eigenen DNS- bzw NTP-Server, deswegen mit einer "TCP/UDP allow any to any" Rule alles machen lassen.
                          Wie gesagt, Provider ist hier DTAG, bei O2 sollte es ähnlich sein.

                          Hoffe, @pet_nie kommt ein Stück weiter.

                          Mike

                          DG FTTH 400/200
                          Supermicro A2SDi-4C-HLN4F with pfSense 2.7.2

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • P
                            pet_nie
                            last edited by

                            mike69 - ich danke dir für die Anleitung. Nach dieser klappt es. Ich habe mir mit der Antwort jetzt ein wenig Zeit gelassen, weil ich dem Frieden nicht ganz traute. Aber seit Freitag klappt es auch nach der Zwangstrennung durch o2. Ich hoffe, es bleibt so.

                            Grüsse Peter

                            mike69M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • mike69M
                              mike69 Rebel Alliance @pet_nie
                              last edited by

                              @pet_nie

                              Na, das freut doch. :)

                              DG FTTH 400/200
                              Supermicro A2SDi-4C-HLN4F with pfSense 2.7.2

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post
                              Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.