Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Port intern weiterleiten

    Deutsch
    3
    12
    633
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      BlackQueen
      last edited by

      Nope bekomm keinen zugriff

      hier mal die einstellungen

      alt text

      alt text

      alt text

      Opt1 soll halt keinesfalls auf LAN zugreifen dürfen, aber aufs internet

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • RicoR
        Rico LAYER 8 Rebel Alliance
        last edited by

        Die WAN Regel sieht gefährlich aus, welchen Nutzen hat die?
        Dein AP nutzt als Gateway aber schon die IP der pfSense aus dem OPT1 Netz, 192.168.12.1?
        Zeige mal noch Screenshots von der OPT1 Interface Konfiguration und Outbound NAT.

        -Rico

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          BlackQueen
          last edited by

          Gefährlich inwie fern? und hab gesehen da ist noch nen port 80 weiterleitung die nimmer gebraucht wird, hab die raus

          und ja der AP nutzt die 192.168.12.1 als gateway

          alt text

          alt text

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • RicoR
            Rico LAYER 8 Rebel Alliance
            last edited by

            Weil du da etwas auf Port 80 ins Internet stellst.
            Was bezweckst du mit den manuellen Outbound Mappings? Lösche am besten mal alles was nicht dem Standard entspricht und du wahrscheinlich gar nicht so richtig weißt was du da überhaupt gemacht hast. ;-)
            Lässt sich aus LAN gar nichts erreichen in dem OPT1 Netz oder nur der AP nicht? Hast du bei dem AP die Möglichkeit zu sehen ob da wirklich kein Traffic ankommt?

            -Rico

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              BlackQueen
              last edited by

              hatte mal nen kleinen webserver für nen halben tag am laufen um was zu testen,
              das manuelle zeugs da brauch ich damit meine telefone die an einer fritzbox hängen funktionieren, das hab ich nach einer anleitung von hier so gemacht.

              und nope, es läst sich nichs von einem zum anderen erreichen

              mike69M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • RicoR
                Rico LAYER 8 Rebel Alliance
                last edited by Rico

                Hast du Firewall Regeln unter Floating?

                -Rico

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  BlackQueen
                  last edited by

                  da steht nichts

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • mike69M
                    mike69 Rebel Alliance @BlackQueen
                    last edited by mike69

                    @BlackQueen said in Port intern weiterleiten:

                    das manuelle zeugs da brauch ich damit meine telefone die an einer fritzbox hängen funktionieren, das hab ich nach einer anleitung von hier so gemacht.

                    und nope, es läst sich nichs von einem zum anderen erreichen

                    Hi.

                    Deswegen brauchst nicht das ganze Subnet freigeben, die IP der Fritze reicht auch. So in etwa:

                    nat1.png

                    Mehr brauchst Du nicht. Das andere ist extremst gefährlich, jeder kann auf deine Netze zugreifen. Da muss ich @Rico absolut zustimmen, also bitte korrigieren.

                    Die WAN Rule auf HTTP macht Sinn, wenn auf dem Host letsencrypt läuft. Nicht soooo tragisch imho, wenn kein Service auf diesen Port lauscht.

                    DG FTTH 400/200
                    Supermicro A2SDi-4C-HLN4F with pfSense 2.7.2

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • B
                      BlackQueen
                      last edited by

                      @mike69 ok O_O OMG kp hab mich halt nach der anleitung gerichtet für das fritzbox als telefoniegerät ......

                      Aber deine Konfig sagt mir da jetzt nix das verwirrt mich moch mehr, was muss ich den da wie abändern?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • mike69M
                        mike69 Rebel Alliance
                        last edited by

                        Das erste Mapping ist gemeint.
                        Hier, und bitte die Querverweise lesen. Mit 192.168.1.0/24 ist der Bereich von 192.168.1.1 bis 192.168.1.254 gemeint. Durch dein Mapping hast du den ganzen IP Bereich erwischt. Wenn nur die IP der Fritze gemeint ist, muss ein /32 hinter der IP der Fritzbox stehen.

                        DG FTTH 400/200
                        Supermicro A2SDi-4C-HLN4F with pfSense 2.7.2

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post
                        Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.