Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    WLan für die Kollegen - Unverschlüsselt, PSK oder Raduis?

    Scheduled Pinned Locked Moved Allgemeine Themen
    20 Posts 3 Posters 1.4k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • N
      NOCling
      last edited by

      Gerade mobile devices können ja auch QR Codes lesen und dann ist das fix erledigt.
      Gut am richtigem Client muss man dann mal tippen, aber bei uns haben das bisher alle hin bekommen.

      Netgate 6100 & Netgate 2100

      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        slu @JeGr
        last edited by slu

        @JeGr said in WLan für die Kollegen - Unverschlüsselt, PSK oder Raduis?:

        WPA2-Enterprise mit User/Pass ist eine Option (spart das rumkaspern mit CA etc.).

        Das wäre dann mit EAP-PEAP -> MS-CHAPv2 in FreeRADUIS/pfSense, oder?

        Unifi, etwas OT:
        Weiß jemand ob man inzwischen eine zweite SSID mit Radius aufspannen kann wenn es schon eine andere SSID mit dem VLAN gibt? Seither konnte man dann kein VLAN über Radius zuweisen...

        Edit: Laut Ubiquiti Forum sollte das inzwischen gehen.

        pfSense Gold subscription

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          slu @NOCling
          last edited by

          @NOCling said in WLan für die Kollegen - Unverschlüsselt, PSK oder Raduis?:

          Gut am richtigem Client muss man dann mal tippen, aber bei uns haben das bisher alle hin bekommen.
          Ja das ist leider das Problem, wir haben zu 90% Gäste mit Notebooks.

          Irgendwo hab ich mal gelesen das man die Wifis immer unerschlüsselt lassen soll, damit würde die Geräte (Windows,Android,...) mit Firewall darauf reagieren bzw. das besser erkennen.

          pfSense Gold subscription

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • N
            NOCling
            last edited by

            Mir fällt da kein Grund mehr ein, WPA2 kann inzwischen jede Gurke.
            Früher mag das anders gewesen sein, aber der support dafür ist schon flächendeckend.

            Anders sieht es bei 802.1x aus, das ist noch nicht überall gescheit nutzbar, außer bei Standard Clients.

            Netgate 6100 & Netgate 2100

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              slu
              last edited by

              Ich hab gerade mal ein Versuchsaufbau gemacht, pwd ist in der Konfig von FreeRadius auskommentiert und lässt sich wohl auch nicht über die GUI Konfigurieren.

              EAP-PEAP -> MS-CHAPv2 funktioniert mit ignore Cert ohne Probleme, vielleicht ist das dann der Weg...

              pfSense Gold subscription

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                slu @JeGr
                last edited by

                @JeGr said in WLan für die Kollegen - Unverschlüsselt, PSK oder Raduis?:

                WPA2-Enterprise mit User/Pass ist eine Option (spart das rumkaspern mit CA etc.).

                Jetzt bin ich doch neugierig, hast Du das mit der pfSense konfiguriert?

                pfSense Gold subscription

                JeGrJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • JeGrJ
                  JeGr LAYER 8 Moderator @slu
                  last edited by

                  @slu said in WLan für die Kollegen - Unverschlüsselt, PSK oder Raduis?:

                  @JeGr said in WLan für die Kollegen - Unverschlüsselt, PSK oder Raduis?:

                  WPA2-Enterprise mit User/Pass ist eine Option (spart das rumkaspern mit CA etc.).

                  Jetzt bin ich doch neugierig, hast Du das mit der pfSense konfiguriert?

                  'Türlich ;)

                  1x SSID fix im Medien VLAN weil dumme Geräte sind dumm und können kein Enterprise WiFi
                  1x Multi-SSID via Radius-based VLAN und Login.

                  User in FreeRadius Package angelegt mit VLAN ID, Cleartext PW ist m.W. notwendig weil MSChap das nicht via MD5 abkaspern kann. Zumindest hatte ich anfangs mal multiple Settings probiert mit MD5, ging aber nüscht. Könnte aber noch von alter Firmware gewesen sein. Aber so läuft es zumindest problemlos.

                  "Gäste" WLAN gibts somit gar nicht mehr, Gäste bekommen entweder schnell nen User erstellt mit VLAN ID im Gäste VLAN. Ist in 5min höchstens erledigt. Und man kann den User danach wieder deaktivieren oder löschen und man hat den Vorteil dass nicht irgendein PSK sich endlos verbreitet und ewig weiterschleppt. Man kann aber natürlich auch nen Gast User machen und dem ein PW geben. Wie man will.

                  Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                  If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    slu
                    last edited by

                    Das ist mir soweit alles klar und läuft bei uns schon lange.
                    Mir ist nur nicht klar wie man PWD im FreeRaduis konfiguriert, schaue ich mir die Konfigdatei an ist das nämlich auskommentiert.

                    Wenn ich mir das aber so überlege, TTLS mit ignore Cert ist auch nicht unsicherer als PWD oder liege ich da falsch?

                    pfSense Gold subscription

                    JeGrJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • JeGrJ
                      JeGr LAYER 8 Moderator @slu
                      last edited by

                      @slu said in WLan für die Kollegen - Unverschlüsselt, PSK oder Raduis?:

                      Mir ist nur nicht klar wie man PWD im FreeRaduis konfiguriert, schaue ich mir die Konfigdatei an ist das nämlich auskommentiert.

                      Hm? Was ist denn das Problem?

                      Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                      If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • JeGrJ
                        JeGr LAYER 8 Moderator
                        last edited by JeGr

                        Nochmal einfach wie das bei mir konfiguriert ist:

                        Unifi Backend:

                        88576c7c-2bfd-478c-8d2c-1de72d0bf205-image.png

                        Dort die pfSense als Radius Gegenstelle

                        31bbccea-3af2-46f1-86b9-3da550bcba03-image.png

                        SSID angelegt mit Radius Based VLANs

                        Auf der Sense im Radius dann:

                        • einmal den AP als Client in NAS / Clients anlegen damit sich der AP einloggen kann
                        • EAP Settings habe ich auf Default TTLS, bei PEAP und TTLS Tunneled Reply an und MSCHAPv2
                        • (ich glaube das wars)
                        • Radius User anlegen:
                          c5864b31-7dcf-48ae-8738-a26715cc7d7f-image.png
                          2e76942b-20ce-4303-9643-b9eaf3703110-image.png

                        Das wars. Mehr braucht der User nicht.

                        8929f489-3db6-41fb-937a-d596081b7100-image.png

                        Log sagt "yay": User eingeloggt.
                        Aufm Handy eingestellt: PEAP/MSCHAPv2/CA nicht validieren.

                        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          slu
                          last edited by

                          Wenn ich deine Log richtig verstehe war das aber kein PWD sondern TLS (oder geht PWD auch durch ein TLS Tunnel)?
                          Mir ist klar wie man die pfSense und Unifi konfiguriert, das läuft ja auch mit TTLS.

                          Wähle ich am Smartphone jetzt EAP-PWD aus kann ich mich nicht einloggen (Fehlermeldung liefer ich später nach).
                          Schaue ich im FreeRADIUS -> View config -> eap steht ganz oben pwd {...} und das ist komplett auskommentiert.

                          pfSense Gold subscription

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • JeGrJ
                            JeGr LAYER 8 Moderator
                            last edited by

                            AP spricht zu pfSense via EAP-TLS, daher das Log "via TLS tunnel". Hatte doch oben noch notiert, dass am Mobile keinerlei Zert dran ist. Nur User/Pass.

                            Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                            If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              slu @JeGr
                              last edited by

                              @JeGr said in WLan für die Kollegen - Unverschlüsselt, PSK oder Raduis?:

                              Aufm Handy eingestellt: PEAP/MSCHAPv2/CA nicht validieren.
                              OK, das ist dann nicht das PWD was ich meinte.
                              Ich bin nach deiner Beschreibung auf dem Android von EAP-Methode = PWD ausgegangen.

                              Sowohl "PEAP/MSCHAPv2/CA nicht validieren" als auch "TTLS/MSCHAPv2/CA nicht validieren" funktioniert ohne Probleme. Damit hebel ich zwar eine kleinen Teil der Sicherheit aus "CA nicht validieren" aber besser als Offenes WLAN ist es alle mal.

                              pfSense Gold subscription

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • JeGrJ
                                JeGr LAYER 8 Moderator
                                last edited by

                                Was hebelt denn "CA nicht validieren" (weil kein offizielles Zert bzw. keine CA eingespielt ins Handy) für einen großen Sicherheitsvorteil aus? Ich sehe da keinen. Die CA wird nicht geprüft. So what, die wird bei vielem internen nicht geprüft ;) Ändert aber ja nichts daran, dass die Übertragung verschlüsselt wird und der Nutzer ein User/Pass Set überträgt, das verschlüsselt übern TLS Channel läuft bevor der Zugriff zum WLAN freigegeben wird. Plus man hat den ewig gleichen PSK für alle vom Hals und kann dynamisch die Clients in versch. VLANs packen. Ich sehe da eigentlich nur Vorteile ;)

                                Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                                If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  slu @JeGr
                                  last edited by slu

                                  @JeGr said in WLan für die Kollegen - Unverschlüsselt, PSK oder Raduis?:

                                  Was hebelt denn "CA nicht validieren" (weil kein offizielles Zert bzw. keine CA eingespielt ins Handy) für einen großen Sicherheitsvorteil aus?

                                  Ich könnte damit ein Rogue AccessPoint aufspannen und einfach jeden Benutzer/Passwort akzeptieren.
                                  Damit könnte ich den Traffic einfangen (und ja ich weiß, bei unverschlüsselten Netzwerken ist das noch viel einfacher).

                                  @JeGr said in WLan für die Kollegen - Unverschlüsselt, PSK oder Raduis?:

                                  Plus man hat den ewig gleichen PSK für alle vom Hals und kann dynamisch die Clients in versch. VLANs packen. Ich sehe da eigentlich nur Vorteile ;)

                                  VLAN und Radius ist wirklich der Hammer, wir konnte ich nur ohne so etwas leben? ;)

                                  pfSense Gold subscription

                                  JeGrJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • JeGrJ
                                    JeGr LAYER 8 Moderator @slu
                                    last edited by

                                    @slu said in WLan für die Kollegen - Unverschlüsselt, PSK oder Raduis?:

                                    Ich könnte damit ein Rogue AccessPoint aufspannen und einfach jeden Benutzer/Passwort akzeptieren.

                                    Wie so überall :) Dafür gibts bei Unifi Rogue AP detection alerts ;)

                                    Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                                    If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      slu @JeGr
                                      last edited by

                                      @JeGr said in WLan für die Kollegen - Unverschlüsselt, PSK oder Raduis?:

                                      Wie so überall :) Dafür gibts bei Unifi Rogue AP detection alerts ;)

                                      Jap, das dumme ist nur, mach mal was dagegen wenn Du 150 km weit weg sitzt.
                                      Schlußendlich hat man auch keinen Einfluss wohin die Stationen ihre Logins senden.

                                      Einzige Möglichkeit welche natürlich nicht legal ist massiv das Band stören...

                                      pfSense Gold subscription

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • JeGrJ
                                        JeGr LAYER 8 Moderator
                                        last edited by

                                        Honeypots bei einem geshareten Medium sind jetzt nichts seltenes. Dagegen wehren ist schwer. Daher ist das auch gar nicht meine Zielsetzung. Aber ja, könnte man vllt. noch schöner abbilden und sicherer machen :)

                                        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                                        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • First post
                                          Last post
                                        Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.