Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    SMTP eMail Versand nur sporadisch möglich

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    43 Posts 6 Posters 6.2k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • RicoR
      Rico LAYER 8 Rebel Alliance
      last edited by

      Problem bei der Namensauflösung?

      -Rico

      V 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • V
        vantage09 @Rico
        last edited by

        @rico Beim "Surfen" via Webbrowser muss ich auch immer wieder die F5-Taste drücken, bis z.Bsp. Google, oder andere Domains geöffnet werden können. An dass hab ich mich fast schon gewöhnt.
        Wo kann ich da ansetzen?

        JeGrJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • JeGrJ
          JeGr LAYER 8 Moderator @vantage09
          last edited by

          @vantage09 An dem was Rico sagt. DNS. Das stinkt gehörig nach DNS. Was bekommen die Clients als DNS zugewiesen? Nur die Sense? Wie ist der DNS Resolver konfiguriert? Sowas unsinniges angehakt wie "alle DHCP Clients im DNS bekannt machen"? Bitte mal posten :)

          Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

          If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

          V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • V
            vantage09 @JeGr
            last edited by vantage09

            @jegr Die Clients bekommen nur pfSense zugewiesen, also 192.168.1.1 .

            DNS Resolver:
            91ebbef8-729d-469b-bcde-02375591c775-grafik.png
            6c8575b6-f4e6-4f35-b687-e20f91c8e7e1-grafik.png

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • RicoR
              Rico LAYER 8 Rebel Alliance
              last edited by

              Ich würde testweise mal pfBlockerNG deaktivieren.

              -Rico

              V 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • V
                vantage09 @Rico
                last edited by

                @rico OK, werde ich machen und dann testen. Danke für den Tipp!

                V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • V
                  vantage09 @vantage09
                  last edited by

                  Habe pfBlockerNG deaktiviert und die pfSense neu gebootet. Das Problem besteht leider weiterhin.

                  V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • V
                    viragomann @vantage09
                    last edited by

                    @vantage09
                    Deaktiviere auch DNSBL. Der gehört zwar zum pfBlockerNG, läuft aber weiter, wenn du diesen deaktivierst. Und eben dieser könnte der Übeltäter sein.

                    JeGrJ 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • JeGrJ
                      JeGr LAYER 8 Moderator @viragomann
                      last edited by

                      Genau was virago sagt.

                      Ansonsten mal auf dem Client mehrfach versuchen mit einem nslookup eine Domain abzufragen, die du noch nicht aufgelöst hast. Vielleicht test.de oder sowas. Ich vermute, dass dann erst ein zwei mal Timeouts oder es lange dauert und dann erst eine Auflösung erfolgt. Wenn die Clients nur pfSense haben als DNS und nur die antwortet und das sporadisch, dann auch mal unter

                      Diagnostics / DNS Lookup

                      mehrfach verschiedene Domains testen. Eventuell hat die Sense auch DNS Server zugewiesen bekommen übers WAN die quatsch machen und nicht sauber auflösen. Oder im Gegenteil, nur die DNS Server extern funktionieren und der DNS Resolver geht aus irgendeinem Grund nicht so dass sie erst den Fallback auf die anderen DNS Server (.17 und .16 in deinem Shot) machen muss nach nem Timeout.

                      Aktuell würde ich aber erstmal alle DIenste wie pfBlocker, die in DNS reingrätschen abschalten und dann testen.

                      Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                      If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                      V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • V
                        vantage09 @JeGr
                        last edited by

                        @jegr pfBlockerNG und auch DNSBL ist abgeschalten. Hab die Firewall neu gestartet, Problem besteht weiterhin.

                        Habe auf einem Client nslookup gestartet:
                        7789d5b9-192a-46a4-b130-f60c9a8f2ba6-grafik.png

                        --> test.de z.Bsp. funktionierte sofort. Bei google.at benötigte ich 3 Versuche, bis es ohne Time Out klappte.

                        JeGrJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • RicoR
                          Rico LAYER 8 Rebel Alliance
                          last edited by

                          Das mal bitte durcharbeiten: https://docs.netgate.com/pfsense/en/latest/troubleshooting/dns.html

                          -Rico

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • JeGrJ
                            JeGr LAYER 8 Moderator @vantage09
                            last edited by

                            @vantage09 said in SMTP eMail Versand nur sporadisch möglich:

                            --> test.de z.Bsp. funktionierte sofort. Bei google.at benötigte ich 3 Versuche, bis es ohne Time Out klappte.

                            @rico said in SMTP eMail Versand nur sporadisch möglich:

                            Das mal bitte durcharbeiten: https://docs.netgate.com/pfsense/en/latest/troubleshooting/dns.html

                            Jup, das. Dein Screenshot zeigt definitiv ein DNS Problem in deinem Setup. Wo genau das herkommt, ist dann zu klären, aber das hat sonst nichts mit Regeln oder whatever zu tun, sondern es ist schlicht DNS schuld. Ohne DNS kannst du dich dusselig senden - die Mail geht nirgends hin 😄

                            Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                            If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                            V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • V
                              vantage09 @JeGr
                              last edited by

                              @jegr Danke nochmals für den Tipp. Dann werd ich das heute mal durcharbeiten :-) !

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • V
                                vantage09
                                last edited by vantage09

                                Hab die Anleitung abgearbeitet.

                                Fazit:

                                • ISP Gateway IP kann ich weder von der pfSense noch dem Client aus anpingen (kann ich aber auch nicht anpingen, wenn ich mit meinem Client direkt am Router hänge)
                                • beide DNS Server vom ISP kann ich nicht anpingen, weder von pfSense noch Client (kann ich aber auch nicht anpingen, wenn ich mit meinem Client direkt am Router hänge)
                                • anpingen von 8.8.8.8 und 8.8.4.4 ist möglich, von pfSense und Client
                                • google.com ist ebenso anpingbar via pfSense und Client
                                • Bogon Updates haben geklappt
                                • wenn ich meinen Client direkt ohne pfSense an den Router hänge, kann ich eMails
                                  versenden sowie jegliche Domain öffnen
                                • bei den Clients ist als DNS Server via DHCP die IP der pfSense eingestellt

                                Kann man daraus etwas schließen? Danke.

                                JeGrJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • JeGrJ
                                  JeGr LAYER 8 Moderator @vantage09
                                  last edited by

                                  @vantage09 said in SMTP eMail Versand nur sporadisch möglich:

                                  Hab die Anleitung abgearbeitet.

                                  Fazit:

                                  • ISP Gateway IP kann ich weder von der pfSense noch dem Client aus anpingen (kann ich aber auch nicht anpingen, wenn ich mit meinem Client direkt am Router hänge)

                                  DSL? (Telekom?) Da ist der next-hop meisten (>90%) nicht pingbar. Das ist schon fast normal.

                                  • beide DNS Server vom ISP kann ich nicht anpingen, weder von pfSense noch Client (kann ich aber auch nicht anpingen, wenn ich mit meinem Client direkt am Router hänge)

                                  Das ist schon seltsamer. Das müsste gehen, es sei denn der ISP hat komische DNSe.

                                  • anpingen von 8.8.8.8 und 8.8.4.4 ist möglich, von pfSense und Client
                                  • google.com ist ebenso anpingbar via pfSense und Client
                                  • Bogon Updates haben geklappt

                                  gut!

                                  • wenn ich meinen Client direkt ohne pfSense an den Router hänge, kann ich eMails
                                    versenden sowie jegliche Domain öffnen
                                  • bei den Clients ist als DNS Server via DHCP die IP der pfSense eingestellt

                                  Kann man daraus etwas schließen? Danke.

                                  Hast du die beiden DNSe die bei dir in System General eingetragen sind (sind das die Provider DNSe die nicht pingbar sind?) mal getestet? Via Diagnostic / DNS Lookup? Reagieren die überhaupt gescheit?

                                  Versuche mal den Test, den du am Client gemacht hattest und der Timeouts zur Folge hatte auf der Sense unter Diagnostics und schau nach, welcher/ob einer der angegebenen DNSe dann Aussetzer hat. Müsste bei dir 2x die IPs sein von System General und einmal 127.0.0.1 - also der Resolver selbst.

                                  Wenn der Resolver timeouts bringt, dann schau in die Logs oder erhöhe in den Settings des Resolvers das Loglevel ob man was sieht. Entweder haben deine eingetragenen DNSe Timeouts oder der unbound (DNS Resolver) wirft welche. Könnte jetzt sein, dass die IP die du beim ISP bekommst aus irgendeinem Grund für manche externe DNSs auf ner Blocklist steht. Dann würde das Problem verschwinden, wenn du den Forwarding Mode im DNS Resolver anmachst und alles über andere Server abfragst. Will man eigentlich nicht, gibt aber manchmal keine andere saubere Lösung, wenn der IP Space oder die IP die man hat "verseucht" ist.

                                  Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                                  If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                                  V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • V
                                    vantage09 @JeGr
                                    last edited by

                                    @jegr zu deinen Fragen:

                                    (1) DNSe habe ich beide in "System Generel" eingetragen, jene, die nicht pingbar sind.
                                    Mit Diagnostic -> DNS Lookup erhalte ich folgende Meldung:

                                    c2cc33a4-50d1-448c-bef8-c08e6a972952-grafik.png
                                    UND

                                    e3c38f0e-8448-4608-b317-1429f4775edf-grafik.png

                                    An der pfSense habe ich probiert via Diagnostics -> Ping:
                                    edd34647-5e3f-4eb5-a169-e8bc725afa16-grafik.png

                                    UND

                                    6cb01b86-ad97-4cc4-aaff-9f8376bed398-grafik.png

                                    UND

                                    98dbaa4a-ecfd-417c-bf30-26081943f23d-grafik.png

                                    --> Der Resolver hat keinen Timout, lediglich die beiden DNSe.

                                    Den letzten Absatz deiner Antwort, soll ich dies nun auch probieren oder wäre das nur, wenn der Resolver ein Timeout hätte?

                                    Danke dir.

                                    JeGrJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • JeGrJ
                                      JeGr LAYER 8 Moderator @vantage09
                                      last edited by

                                      @vantage09 Du prüfst in der DNS Diagnose eine IP - das macht da wenig Sinn. Aber trotzdem ist schon auffällig das dein Resolver beim ersten Run über eine Sekunde zum Antworten braucht. Das ist heftig lange. Die beiden DNSe nur ~20ms
                                      In der zweiten Runde dann logisch 0 - denn er cached.

                                      Das müsstest du mal mit mehreren Domains durchspielen, genau die, bei denen du auch das Problem hattest, dass du mehrfach reloaden musst. Für mich sieht das nach einem seltsamen Lag im Resolver aus. Warum müsste man dann näher debuggen oder ihn einfach auf Forwarding schalten und testen, aber der Resolver sollte nicht SO lange brauchen für eine Antwort. Das ist seltsam. Kann aber jetzt natürlich auch nur die doofe IP gewesen sein, weil er nen Reverse Lookup machen muss und der Server ggf. langsam ist.

                                      Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                                      If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                                      V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • V
                                        vantage09 @JeGr
                                        last edited by

                                        @jegr Was ich mich Frage, wenn ich meinen Client direkt am Router - also ohne pfSense - laufen habe, dann kann ich problemlos eMails versenden bzw. jede Domain ohne Probleme öffnen.

                                        Mir ist noch nicht klar, wo ich da jetzt ansetzen kann, um das Problem zu lösen. Ich hab wie du geschrieben hast, auch mehrere Domains durchgespielt, bei welchen ich Probleme hatte. Bei den ersten ein zweimal dauert es lange, dann ging´s schnell.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • N
                                          NOCling
                                          last edited by NOCling

                                          Sind die DNS Server vom Provider?
                                          Oder hast du hier selber welche eingetragen weil die zugewiesenen nicht funktionieren?
                                          Welche kommst du über WAN?

                                          Ich kann die ich vom Provider (Ex Unitymedia)per DHCP erhalten auch nicht per ICMP erreichen, aber die lösen alles sauber auf, IPv4 und IPv6.

                                          Als GW Monitoring verwende ich daher die Cloudflare DNS Server.

                                          Hast du in der erweiterten Einstellungen vom Resolver was verbrochen?
                                          z.B. "Strict Query Name Minimization" aktiviert?

                                          Netgate 6100 & Netgate 2100

                                          V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • V
                                            vantage09 @NOCling
                                            last edited by

                                            @nocling
                                            Ja, die DNS Server sind vom Provider. Diese erhalte ich auch von der WAN und habe diese dann auch händisch eingetragen.

                                            Hier meine DNS Resolver Einstellungen:
                                            7b54d0cf-3f9d-4541-8864-1a6b1887734d-grafik.png
                                            98f37fd8-fdac-46fd-98d5-ed9fdfb474d7-grafik.png
                                            0f1e34b5-8a63-44dc-b0fe-81db59a38743-grafik.png
                                            81c443da-1cdf-4f42-8e06-8da8e478f2a4-grafik.png
                                            6864f1d4-5659-475f-8db8-fd329cfd2dd2-grafik.png

                                            Bin um jede Unterstützung dankbar, da ich das Teil nun wirklich mal zum Laufen bringen möchte ....

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post
                                            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.