Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Netzwerk mit pfSense und Unifi

    Allgemeine Themen
    3
    4
    798
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      roline
      last edited by

      Re: [Infotainment] Netzwerk Neubau mit pfSense und Unifi

      Nachdem der Beitrag schon etwas älter ist, habe ich ein neues aufgemacht.

      Ich bin gerade dabei den Umzug zu planen in ein Reihenhaus.

      Hier möchte ich auch gerne ähnlich wie JeGr mit pfSense und UniFi meine Räume ausstatten.

      Meine derzeitige Hardware:
      2x Netgearswitche
      1x Fritzbox 7590
      2x Fritzfon
      1x Synology NAS
      1x pfSense

      Was soll anders werden:
      2x UniFi Switche 8 / 16-Port
      1x Synology NAS
      3x UniFi Accesspoints
      1x Vigor 165
      1x pfSense

      Folgende Fragen habe ich jedoch dazu und benötige eure Unterstützung:

      Ist es besser vom Vigormodem in die pfSense zu gehen und dann weiter zum Switch oder sollte man vigormodem => USG => pfSense => Switch nutzen?
      Da bin ich mir total uneinig und frage euch. ;-)

      Danke und Grüße

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • N
        NOCling
        last edited by

        Modem, pfSense, Switch, so ist es richtig.

        Und warum mehrere kleinen Switch, wenn du Sternförmig verkabeln kannst, dann einen großen dicken und gut ist.
        Wirst vermutlich mit einem 24er auskommen und dann hast du auch keinen Engpass auf dem Uplink zwischen den beiden, da gescheite Switche die Volle Bandbreite aller Ports switchen können.
        Achte darauf ob die APs POE, POE+ oder POE++ benötigen.

        Bei mir sieht es wie folgt aus.
        Modem, Netgate, Switch 1, Switch 2, weil ich mit einem 24er nicht auskommen und die beide weniger Strom verbrauchen als der große 48er den ich noch habe.
        Am ersten Switch hängt dann Firewall, NAS, die PCs die Bandbreite beim Datenschaufeln zum NAS und Inet hin brauchen und die 3 APs.

        Auf dem zweiten dann die Haustechnik, IoT Sachen, FireTVs usw. so wird der Uplink nicht zum Problem.

        Netgate 6100 & Netgate 2100

        R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          roline @NOCling
          last edited by

          @nocling said in Netzwerk mit pfSense und Unifi:

          Modem, pfSense, Switch, so ist es richtig.

          ok, danke für die Richtigstellung

          @nocling said in Netzwerk mit pfSense und Unifi:

          Und warum mehrere kleinen Switch, wenn du Sternförmig verkabeln kannst, dann einen großen dicken und gut ist.
          Wirst vermutlich mit einem 24er auskommen und dann hast du auch keinen Engpass auf dem Uplink zwischen den beiden, da gescheite Switche die Volle Bandbreite aller Ports switchen können.
          Achte darauf ob die APs POE, POE+ oder POE++ benötigen.

          Ich nutze zwei Switche aus folgendem Grund:
          Der eine Switch verbindet all meine Netzwerkdosen, NAS und der zweite Switch steht in meinem Büro.
          Da habe ich nur nen kleinen 8-Port gedacht, da ich hin und wieder bastelrechner ranhänge.

          JeGrJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • JeGrJ
            JeGr LAYER 8 Moderator @roline
            last edited by

            @roline said in Netzwerk mit pfSense und Unifi:

            Der eine Switch verbindet all meine Netzwerkdosen, NAS und der zweite Switch steht in meinem Büro.

            Aber an irgendeinen gehen ja die APs. Da wäre dann ein PoE Switch sinnvoll damit du keine unnötigen Injectors brauchst. Dann würde ich da was mit PoE nehmen und die APs dort bündeln, wo auch die pfSense hängt, damit da nicht noch Uplink Bandbreite frisst.

            Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

            If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post
            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.