Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    LAN-IPs zu statischer WAN (NAT ausgehend)

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    29 Posts 4 Posters 4.3k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C
      CreativeDevelopers
      last edited by

      Das WAN-Interface bekommt 85.245.100.49. Gemäss pfSense ist der Gateway und Monitor IP 85.245.100.1
      Wo und vorallem wie definiere ich den Standardgateway in pfSense?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • V
        viragomann
        last edited by

        Wenn du Netzwerk-Konfiguration via DHCP verwendest, wird das Gateway automatisch gesetzt. Das ist Teil des Standard und ein Muss; das Gateway muss schließlich Teil des Subnetzes sein, und das kommt auch vom DHCP Server.

        Keine Ahnung, worauf bahsig mit dieser Frage hinaus will.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • nodauN
          nodau
          last edited by

          system routing gateways.

          und du bist dir sicher, dass dein router die 100.1 und deine ips 122.49.. sind? mindestens der router/modem muss ja das 29 subnet kennen.

          Norman

          virtualized pfSense 2.7.2 HA-Cluster on vsphere 8

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • C
            CreativeDevelopers
            last edited by

            Ja bin ich 100% sicher.
            das Netz 100  erhalte ich ja per DHCP vom Provider. Die mir schriftlich zugeteilten IP's sind im Netz 122.

            Wenn ich auf meinem Router auf Gateway gehe, sehe ich dort

            | Name | Schnittstelle | Gateway | Monitor IP | Beschreibung |
            | WAN_DHCP | WAN | 85.245.100.1 | 85.245.100.1 | Interface WAN_DHCP Gateway |

            Diese Einstellung also so belassen da der Router den Gateway ja so per DHCP holt und einen neuen Eintrag hinzufügen mit der IP 85.245.122.49 ?
            Es erscheint danach die Fehlermeldung:

            • Die Gateway-Adresse 85.245.122.49 liegt nicht im Subnetz einer ausgewählten Schnittstelle.

            Muss ich vielleicht eine statische Route erstellen mit der IP 85.245.122.49 und als Gateway die 85.245.100.1 ?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • V
              viragomann
              last edited by

              Die Netzwerk-Konfig der Schnittstellen ist schön in Status > Interfaces zu sehen.

              @CreativeDevelopers:

              Diese Einstellung also so belassen da der Router den Gateway ja so per DHCP holt und einen neuen Eintrag hinzufügen mit der IP 85.245.122.49 ?

              Wozu?

              @CreativeDevelopers:

              Muss ich vielleicht eine statische Route erstellen mit der IP 85.245.122.49 und als Gateway die 85.245.100.1 ?

              Was soll das bringen? 85.245.100.1 ist ohnehin dein Default-Gateway, also zeigt auch die Default-Route dahin.

              Was ist denn nun eigentlich das Problem? Ich dachte es geht nur um die Adresse ausgehender Pakete des LAN-Netzes 192.168.1.0/24, doch diese Maßnahmen haben damit ja wohl nichts zu tun.
              Gibt es nun doch ein Problem mit den Servern?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • C
                CreativeDevelopers
                last edited by

                Nein, es funktioniert nun. Es wurde jedoch eben in Frage gestellt ob die Konfiguration des Providers richtig ist.
                Ich solle also den Gateway 85.245.122.49 einrichten.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • JeGrJ
                  JeGr LAYER 8 Moderator
                  last edited by

                  mindestens der router/modem muss ja das 29 subnet kennen.

                  @bahsig das ist alles richtig. DHCP kommt aus dem .100er Subnetz und er hat als Kunde des Providers zusätzlich ein /29er auf seine IP geroutet bekommen. Was soll da falsch dran sein? Unnötig waren nur die 1:1 NATtings, da die DMZ bereits das /29er Netz aufliegen hat und da nichts geNATtet werden muss. :)

                  @Creative: Wenn du die 1:1 NATs raus hast und die Outbound NAT richtig konfiguriert sollte jetzt alles passen ;)

                  Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                  If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • C
                    CreativeDevelopers
                    last edited by

                    @JeGr
                    Vielen herzlichen Dank. Ja genau so habe ich es gemacht. 1:1 Regeln sind weg.
                    Danke euch allen für die tolle Unterstützung.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • JeGrJ
                      JeGr LAYER 8 Moderator
                      last edited by

                      Gern :)

                      Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                      If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post
                      Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.