Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Multi WAN - Anfaengerfragen

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    7 Posts 4 Posters 869 Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      derPENGUIN
      last edited by

      Guten Tag, liebe Gemeinde, ich bin ganz neu und beginne gerade erst, mich mit pfSense zu befassen.

      Also, ich muss einen MultiWAN-router "besorgen", der mindestens 6 Ports bedienen kann. Als fertige Hardware gibts eigentlich nur den bintec RXL12100, der da in Frage kommt, alternativ koennte man selber bauen.

      Was der Router dringend koennen muss (und das hab ich im Handbuch nicht so wirklich gefunden), ist, einzelne LAN-IPs dediziert auf bestimmte WAN-Ausgaenge (also ISPs) zu "binden", gern die LAN-hosts auch in Gruppen. Kriegt man das mit pfSense hin?

      Danke fuer erste Hinweise, LG

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        slu
        last edited by

        @derPENGUIN:

        Was der Router dringend koennen muss (und das hab ich im Handbuch nicht so wirklich gefunden), ist, einzelne LAN-IPs dediziert auf bestimmte WAN-Ausgaenge (also ISPs) zu "binden", gern die LAN-hosts auch in Gruppen. Kriegt man das mit pfSense hin?

        Ja Du kannst bei den Firewall Rules den Gateway angeben.

        pfSense Gold subscription

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • JeGrJ
          JeGr LAYER 8 Moderator
          last edited by

          Als fertige Hardware gibts eigentlich nur den bintec RXL12100, der da in Frage kommt

          Wofür in Frage? Um 6 WANs zu bedienen oder als was ist die Aussage gemeint :) Andere Frage: habt ihr ernsthaft 6 WAN Zugänge? Warum?

          Was der Router dringend koennen muss (und das hab ich im Handbuch nicht so wirklich gefunden), ist, einzelne LAN-IPs dediziert auf bestimmte WAN-Ausgaenge (also ISPs) zu "binden", gern die LAN-hosts auch in Gruppen.
          Kriegt man das mit pfSense hin?

          Ja. Allerdings wäre ein wenig mehr Info über das Szenario hilfreich. Aber ich selbst habe einen Kunden, der eine Art Kanalbündelung/LoadBalancing über momentan 5 DSL Interfaces fährt, da leider am Standort kein wirkliches Breitband Netz zu bekommen ist. Da kam zwar einiges an Konfiguration etc. noch obendrauf aber das läuft schon sehr schick :)

          Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

          If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            derPENGUIN
            last edited by

            Danke fuer die ersten Feedbacks, ihr seid super.
            Das Szenario ist: momentan haben wir Dual WAN, dahinter stehen ca 30 Server, und die Leitungen sind, naja, moderat ausgelastet. Demnaechst sollen es 100+ Server werden, da ist Dual zu wenig, insbesondere, wenn mal ein ISP ausfaellt, da bricht uns alles zusammen (ist nicht privat bei mir zu Hause ;-) )

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • JeGrJ
              JeGr LAYER 8 Moderator
              last edited by

              (ist nicht privat bei mir zu Hause ;-) )

              Das hatte ich jetzt auch mal nicht angenommen :D

              dahinter stehen ca 30 Server, und die Leitungen sind, naja, moderat ausgelastet. Demnaechst sollen es 100+ Server werden

              Verzeih' die Frage aber würden bei Hosting nicht eher eine ordentlich ausgelegte Glasfaser Sinn machen als 6 einzelne WANs? Zumal der Konfigurationsaufwand und Fehlerwahrscheinlichkeit ja auch höher mit jedem Anschluß höher wird. Klar ist es schön Redundanz durch mehr Leitungen zu haben, aber wenn man die durch die schiere Anzahl an Servern eh benötigt, ist ja eher die Wahrscheinlichkeit gestiegen, dass man mehr Ärger bekommt mit mehr Leitungen. Zumal ihr wahrscheinlich alle Anschlüsse (mutmaßlich) über die gleiche Zuführung ins Gebäude bekommt? :)
              Da reicht dann ein doofer Baggerstreich und alle 6 sind weg ;)

              Aber das nur als Anregung. ;)

              Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

              If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • ?
                A Former User
                last edited by

                @JeGr:

                Verzeih' die Frage aber würden bei Hosting nicht eher eine ordentlich ausgelegte Glasfaser Sinn machen als 6 einzelne WANs?

                Kann ich nur Zustimmen. Aber generell kann pfSense dies umsetzen über Gateways oder halt Gateways groups… aber je nach umgebung muss es etwas komplizierter werden ;)

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • JeGrJ
                  JeGr LAYER 8 Moderator
                  last edited by

                  @Satras: Natürlich, das "Können" war gar nicht in Abrede gestellt. Nur die Konfiguration wird entsprechend (vllt. unnötig) komplex, vor allem wenn man anfängt dann einzelne Hosts auf einzelne Leitungen zu drapieren denn abgehendes LoadBalancing bei Servern könnte sehr häßlich werden. Zudem kommen die einzelnen WANs ja mit eingenen externen IPs und können nicht mit einer Public IP über alle 6 Leitungen dienen, womit das ganze Konstrukt nochmals komplexer wird. Und bei 100+ Servern über 6 Adern mit IPs zu jonglieren ist schon abenteuerlich. Bei der Anzahl Servern sind wir eigentlich schon im (semi)pro Bereich und reden eigentlich schon von Serverraum oder kleinen RZ Strukturen ;) Und da klingt eben 6 WANs ein wenig schräg, aber vielleicht bekommen wir da ja noch ein wenig mehr Hintergrund :)

                  Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                  If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post
                  Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.