Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    pfsense IPv6 (Netcom Kassel) - bekomme IPv6 Adresse aber nicht am Client

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    16 Posts 6 Posters 2.6k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • W
      Wuckel01 @enJOyIT
      last edited by

      @enjoyit

      Hallo,
      Ich habe auch gestern versucht eine stabile Verbindung bei der Netcom Glasfaser hin zu bekommen.
      Nach vielen versuchen hatte ich eine Verbindung mit IPV4 und IPV6 aber kein großer Datenfluss DNS ohne Funktion. Keine saubere Verbindung da diese nach kurzer Zeit abbricht.
      Habt ihr vielleicht ein paar Screens oder Einstellungen dass das stabil läuft ich hab momentan
      Version 2.5.1 drauf.

      E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • E
        exponentialverteilt @Wuckel01
        last edited by

        @enJOyIT @Wuckel01 Gibts Neuigkeiten? Ich hatte gestern ebenfalls das Vergnügen, an einem "Netcom-Kassel"-Geschäftskundenanschluss eine Störungsbeseitigung durchzuführen. Es hat sich herausgestellt, dass lediglich das 64er-Präfix für die IA_NA des Routers delegiert wird (Index 1).

        Index 0 und 2 sind beides die Präfixe des Telekom-Anschlusses, der ebenfalls an dem Router anliegt. Hier wird ordnungsgemäß das 56er-Präfix dargestellt.

        Den Geschäftskundendienst kann man leider vergessen, der konnte nicht weiterhelfen und man landet, wie auch die Privatkunden, im Ticketsystem und kann hoffen, dass sich irgendwann jemand erbarmt.

        prefixes.jpg

        Dazu muss man sagen, dass ich auch mehrere Privatkundenanschlüsse der Netcom betreue. Bei denen funktioniert die Präfixdelegierung einwandfrei.

        E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • E
          enJOyIT @exponentialverteilt
          last edited by

          @exponentialverteilt

          Leider nichts neues. Werde das Thema aber auch nicht mehr weiterverfolgen, da bei uns in den nächsten 3 bis 4 Monaten Glasfaser von der UGG/O2 geschaltet wird und ich dann hoffentlich weg bin.

          Ich würde vermuten, dass die Netcom bei festen IPv4-Adressen das Ganze vielleicht anders handhabt. Ich habe an meinem Anschluss eine und vermutlich der Geschäftskundenanschluss ebenso?

          E 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • E
            exponentialverteilt @enJOyIT
            last edited by exponentialverteilt

            Hi @enjoyit
            besten Dank erst mal für deine flotte Rückmeldung.

            So ist es, der GK-Anschluss wurde mit fester IPv4 gebucht.
            Im Schriftverkehr wurde mir sogar zugesichert, dass das IPv6-Präfix ebenfalls fest sein wird. Jetzt will keiner mehr etwas davon gewusst haben.

            Hast Du denn irgendwelche Anstrengungen unternommen, das durch die Netcom-Kassel beheben zu lassen? Ich frage, um abzuschätzen, ob sich der Ärger lohnt, oder ob man sich eher die Lebenszeit sparen sollte, indem man vom Vertrag zurücktritt.

            E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • N
              NOCling
              last edited by

              Die deutsche GUI ist grausam.

              Sieht für mich nach einem 56er Prefix aus, dein LAN hat jedenfalls ein solches Netz was komisch ist

              Also WAN mal ein 56er anfordern.
              LAN mit Track Int schon ok, ID 0 passt auch.

              RA solltest du aber auf Assist stellen und normale Prio.
              Dann noch DNS Server per RA an die Clients liefern lassen, das ist dann die Sense IPv6 im jeweiligem Netz.
              Wenn dann der Resolver sauber läuft hast du auch DNS über v4 und v6.

              Netgate 6100 & Netgate 2100

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • E
                enJOyIT @exponentialverteilt
                last edited by

                @exponentialverteilt

                Ich hatte mal angerufen, aber so wirklich konnte mir da keiner Aussagen treffen. Hatte es dann einfach aufgegeben.

                E 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • E
                  exponentialverteilt @enJOyIT
                  last edited by

                  @enjoyit said in pfsense IPv6 (Netcom Kassel) - bekomme IPv6 Adresse aber nicht am Client:

                  @exponentialverteilt

                  Ich hatte mal angerufen, aber so wirklich konnte mir da keiner Aussagen treffen.

                  Ich werde dann noch mal berichten, was meine Anfrage ergibt, aber das macht mir natürlich jetzt auch weniger Hoffnung.

                  E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • E
                    exponentialverteilt @exponentialverteilt
                    last edited by

                    @enJOyIT nachdem ich zum richtigen Ansprechpartner vorgedrungen bin, wurde meine Störungsmeldung sehr kompetent analysiert und gelöst.
                    Ursache war das nicht gesetzte "managed"- bzw. "other"-Flag in den ICMPv6-RAs der Netcom-Kassel. Ich hab die Auskunft, dass die Konfiguration demnächst netzweit korrigiert wird. Bei mir läufts jetzt schon.

                    E 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • E
                      enJOyIT @exponentialverteilt
                      last edited by

                      @exponentialverteilt

                      Vielen Dank für deine Rückmeldung! :-)

                      Wäre es möglich, dass du deine WAN-Konfiguration postest (nur um sicher zu gehen, dass ich nicht irgendwo einen Haken vergessen habe)? Vielleicht wage ich nochmal den Versuch, bevor hier Glasfaser liegt :)

                      Danke!

                      E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • E
                        exponentialverteilt @enJOyIT
                        last edited by

                        @enjoyit Ich setze leider keine pfsense ein, habe hier nur geschrieben, weil das Problem das Gleiche war. Betroffener Router war eine be.IP (bzw. Digitalisierungsbox Premium).
                        Aber das was @NOCling geschrieben hat, klingt sinnvoll. Laufen denn die anderen Anschlüsse über IPv6?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post
                        Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.