Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    IPv6 auf Fritzbox 6590 aktiviert , seitdem bei pfSense: "WAN_DHCP6 Offline"

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    9 Posts 5 Posters 1.2k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • dogfight76D
      dogfight76
      last edited by

      Hallo,

      aufgrund einer benötigten SSL-Verbindung musste ich in meiner Fritzbox 6590 das IPv6 aktivieren:
      IPV6.JPG

      Jetzt zeigt der pfSense-Rechner ja auch wieder das IPv6 WAN an, aber immer als "offline"
      pfsense.jpeg

      Muss ich was machen, oder kann es so bleiben ? Ich weiß nicht ob mein gesamter Datenverkehr so über VPN läuft.
      "Wie ist meine IP" zeigt mit garkeine IPv6-IP an

      Gruß

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • JeGrJ
        JeGr LAYER 8 Moderator
        last edited by

        @dogfight76 said in IPv6 auf Fritzbox 6590 aktiviert , seitdem bei pfSense: "WAN_DHCP6 Offline":

        aufgrund einer benötigten SSL-Verbindung musste ich in meiner Fritzbox 6590 das IPv6 aktivieren:

        Sorry aber Verständnisschwierigkeit. Was zum Geier hat DAS denn mit IPv6 zu tun? Wegen einer SSL Verbindung brauchst du IPv6?? WTF?

        Und wenn du das schon anmachst, würde ich ggf. vorher beim Provider informieren, welche Settings er für sauberen Betrieb möchte. Normalerweise ist das bei echtem Dualstack nämlich "Native IPv6 Verbindung" und nicht v4.

        Verstehe trotzdem den Zusammenhang von #1 und #2 nicht.

        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • dogfight76D
          dogfight76
          last edited by

          Ich betreibe einen Raspberry als "Hornet Fullnode" um da Daten ins und aus dem Internet empfangen/senden zu können musste unter Ubuntu ein bestimmtes Programm aktiviert werden. Um ein SSL-Zertifikat zu haben, und das geht nur über IPv6

          JeGrJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • C
            christian.k
            last edited by

            Solltest du aus welchen Gründen auch immer eine ipv6 brauchen, einfach dein Kabelanbieter anrufen und Dual Stack bestellen. IPv6 ist wird dann aktiviert und die FB auch passend konfiguriert (außer eigenes Gerät). Kann sein das für Dual Stack irgendeine kostenpflichtige Option gebucht werden muss.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • JeGrJ
              JeGr LAYER 8 Moderator @dogfight76
              last edited by

              @dogfight76 said in IPv6 auf Fritzbox 6590 aktiviert , seitdem bei pfSense: "WAN_DHCP6 Offline":

              Um ein SSL-Zertifikat zu haben, und das geht nur über IPv6

              Auch das ist nicht richtig. IPv6 hat nichts mit SSL Zertifikaten zu tun. Ich würde mich da erstmal genauer einlesen und informieren, was ich genau brauche anstatt an vielen Reglern zu drehen, die alle irgendwie etwas aber nicht das richtige tun :)

              Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

              If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                mrsunfire
                last edited by

                Wo ist denn das Problem? Das Interface hat doc heine IPv6 zugewiesen bekommen. Vermutlich antwortet nur das Gateway nicht auf ICMP. Einfach eine andere IP unter "Routing - Gateway" eintragen und gut ist. So habe ich es auch.

                Netgate 6100 MAX

                dogfight76D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • dogfight76D
                  dogfight76 @mrsunfire
                  last edited by

                  @mrsunfire
                  Hallo,

                  also in dem rot markierten Feld eine andere IP eintragen ?
                  Monitor-IP.JPG

                  Aber welche ?

                  Gruß

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • N
                    NOCling
                    last edited by

                    Wie wäre es mit einem DNS Server im IPv6 Netz deines Providers, dann hast du auch gleich diese Funktion mit im Monitoring.

                    Netgate 6100 & Netgate 2100

                    dogfight76D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • dogfight76D
                      dogfight76 @NOCling
                      last edited by

                      Habe jetzt:
                      2606:4700:4700::1001

                      eingetragen und jetzt ist alles grün !

                      Danke

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post
                      Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.