Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    LAN - OPT Routing

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    14 Posts 4 Posters 1.2k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Z
      zwick88
      last edited by

      Hallo zusammen,

      ich habe eine SG-1100 im privaten Einsatz. An der LAN Schnittstelle ist ein Netz (192.168.3.0/24 mit der IP 192.168.3.1) konfiguriert, und an der OPT ein zweites (192.168.4.0/24 mit der IP 192.168.4.1).

      Unter der LAN Schnittstelle hängt mein komplettes Haus Netzwerk drauf, OHNE WLAN!
      Die OPT Schnittstelle wollte ich verwenden, um dahinter einen WLAN AccessPoint zu betreiben, sodass mein WLAN komplett abekoppelt von meinem LAN ist.

      Jetzt möchte ich aber von LAN aufs WLAN (LAN Schnitstelle auf OPT Schnittstelle) zugreifen können.
      Bedeutet, dass vom WLAN nicht auf LAN zugegriffen werden darf, aber vom LAN ins WLAN

      Da ich Einsteiger in Sachen pfSense bin, erhoffe ich mir von euch ein paar tipps.
      2de6d9fb-e693-4aa3-9f18-d72f031e540d-grafik.png

      56f66199-764d-4bf9-9dc0-966129bcb32d-grafik.png

      17b2f1c2-299d-4674-95c1-1b603b908082-grafik.png

      Ich hab weder statische Routen noch sonst was eingestellt. Vom WLAN komme ich ganz normal ins Internet, genauso wie vom LAN

      Was muss ich noch konfigurieren?

      Danke für die Unterstützung,

      MFG Alex

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • V
        viragomann
        last edited by

        Als praktikabel hat sich hier ein RFC1918 Alias (Firewall > Aliases) erwiesen. In diesem fasst man sämtliche privaten Netze zusammen (nur solche verwendet man intern).
        Diesen Alias kannst du dann in einer Block-Regel (Protokoll auf "any" setzen!) auf dem WLAN Interface als Ziel verwenden und die Regel oberhalb der Allow-Regeln positionieren.
        Damit werden alle Verbindungen, die eine private IP als Ziel haben, geblockt.

        Wenn du nur eine Allow-Regel hast, kannst du auch diese anpassen, indem du beim Ziel "invert" anhakst und den RFC1918 Alias als Ziel setzt.
        Heißt dann "erlaube alles außer private IPs als Ziel".

        Mit diesem Alias bist du auch dann noch auf der sicheren Seite, wenn du in deinem Netzwerk mal etwas umbaust.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Z
          zwick88
          last edited by

          Leider funktioniert das immer noch nicht...

          Wenn ich das Richtig verstehe, Sollten die Netzwerke mit dem RFC1918 zusammengeschaltet werden?

          2149ee67-7d2f-4fb2-b872-e6b65d7345fa-grafik.png

          Bei den Firewall Rules hab ich jetzt noch nichts verändert

          V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • V
            viragomann @zwick88
            last edited by

            @zwick88 said in LAN - OPT Routing:

            Sollten die Netzwerke mit dem RFC1918 zusammengeschaltet werden?

            Das verstehe ich nicht.

            RFC1918 soll ein Alias mit Netzwerken sein, so wie dein LAN_and_WLAN.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Z
              zwick88
              last edited by

              Ok, ich fang nochmals anders an.

              LAN Konfiguriert IP 192.168.3.1
              OPT Konfiguriert IP 192.168.4.1

              Wie kann ich von 192.168.3.0/24 ind 192.168.4.0/24 routen?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • V
                viragomann
                last edited by

                Ich verstehe leider auch das nicht. Es gibt nichts zu routen. Vorsausetzung ist nur, dass sämtliche beteiligten Geräte eine richtige Netzwerkkonfiguration haben.

                Die beiden Netzwerke sind auf der pfSense eingerichtet, damit weiß sie, wohin die Pakete zu schicken sind. Auf den angeschlossenen Netzwerkgeräten ist das nächstgelegene pfSense Interface als Standardgateway zu setzen, und schon sollte es klapen, sofern die Firewall-Regeln es erlauben.

                Wo ist da nun das Problem?
                Es ging anfänglich eigentlich um die Frage, den Zugriff von WLAN auf LAN zu unterbinden.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Z
                  zwick88
                  last edited by

                  Kommunikation vom WLAN ins Land soll unterbunden werden, jedoch soll vom LAN ins WLAN zugegriffen werden können.

                  Bob.DigB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Bob.DigB
                    Bob.Dig LAYER 8 @zwick88
                    last edited by

                    @zwick88 Dann muss Du beim "WLAN" eine entsprechende Blockregel anlegen.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Z
                      zwick88
                      last edited by

                      Aber es besteht doch gar keine Kommunikation vom LAN Port zum OPT Port und umgekehrt! Vom LAN Port in den OPT Port soll jedoch kommuniziert werden können. Oder geht das nicht

                      Bzw andere Vorgehensweise.
                      Was muss eingestellt werden, damit Geräte vom LAN Port mit Geräten vom OPT Port kommunizieren können?

                      Bob.DigB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Bob.DigB
                        Bob.Dig LAYER 8 @zwick88
                        last edited by

                        @zwick88 Du hast im falschen Unterforum gepostet.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • V
                          viragomann
                          last edited by

                          Das ist oben schon beschrieben.

                          Vielleicht könnstest du mal ein paar Screenshots posten, damit man sich ein Bild machen kann, was aktuell gestetzt ist.

                          Die Angaben sind ziemlich verwirrend:
                          Einmal schreibst du von LAN und WLAN, einmal OPT1 und LAN, und dein Screenshot obern zeigt LAN und DMZ. Na was nun???

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Z
                            zwick88
                            last edited by

                            Hab die Box auf Werkseinstellungen zurück gesetzt.

                            Die SG 1100 hat 3 Ethernet Anschlüsse

                            1xWAN -> FIXE IP 192.168.1.254/24 -> hängt an einer FritzBox, welche den Internetzugang erstellt
                            1xLAN -> FIXE IP 192.168.3.1/24 -> Alle Kabelgebundene Rechner
                            1xOPT -> FIXE IP 192.168.4.1/24 -> Angeschlossen ist hier ein WLAN ACCESS POINT

                            Notebook per WLAN eingebunden mit IP 192.168.4.100 -> Internetkommunikation OK
                            Rechner per LAN eingebunden mit IP 192.168.3.50 -> Internetkommunikation OK

                            Rechner ping an Notebook: Zeitüberschreitung der Anforderung
                            Nogebook ping an Rechner: Zeitüberschreitung der Anforderung

                            Hier folgende Firewall Regeln. Sonst wurde nocht nichts verändert. Weder NAT noch Routing noch sonst was.

                            0a66fa28-1e17-4fa0-91c8-1763dce38a3e-grafik.png

                            abab605f-01bb-4aa9-9158-8ae3d36059ae-grafik.png

                            b0a1f843-a3dc-4f99-8ca1-4a4be3da7f51-grafik.png

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • RicoR
                              Rico LAYER 8 Rebel Alliance
                              last edited by

                              Das liegt eher an der Windows Firewall als pfSense, da ist per default erst mal alles eingehende aus fremenden Netzen (außerhalb des eigenen Subnet) geblockt.
                              Schalte also zum Testen mal auf deinen Geräten die Firewall ab. Wenn es dann geht die lokale Firewall auf den Endpoits entsprechend konfigurieren.

                              -Rico

                              Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Z
                                zwick88 @Rico
                                last edited by

                                @Rico
                                Einen herzlichen Dank!!!
                                Das war die Lösung, jetzt kann ich die Firewallregeln so konfigurieren wie benötigt

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post
                                Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.