Bridge oder LAN? Vorteile und Nachteile?
-
hi karl, ich möchte auch eine die pfsense hinter der fritzbox(Router) hängen bekomme aber nicht hin hast du evtl, eine anleitung dafür habe telekom 100
Danke -
Hatte übrigens wieder keine Konnektivität auf meiner Windows-Kiste und pfSense keine IPv6-Adresse auf dem LAN. Muss mir wohl ein bessere Script suchen.
-
@bob-dig said in Bridge oder LAN? Vorteile und Nachteile?:
Nun hatte ich leider den dyndns.update cron-job verstellt gehabt, kann mir jemand sagen, was da die defaults waren? Denn mein Problem konnte der nicht lösen und ich hätte gerne wieder den Standard.
No one?
-
@bob-dig said in Bridge oder LAN? Vorteile und Nachteile?:
@bob-dig said in Bridge oder LAN? Vorteile und Nachteile?:
Nun hatte ich leider den dyndns.update cron-job verstellt gehabt, kann mir jemand sagen, was da die defaults waren? Denn mein Problem konnte der nicht lösen und ich hätte gerne wieder den Standard.
No one?
Cron läuft default um 1:01
-
@jegr Danke Dir.
Werde es jetzt mal mit dem reboot-script um 5:00 Uhr morgens versuchen, vielleicht kriege ich IPv6 damit unter Kontrolle.
-
Reboot toot goot oder so, läuft jetzt.
-
@jegr said in Bridge oder LAN? Vorteile und Nachteile?:
Ich vermutete da die typische Fritzbox Konstellation davor und dahinter dann nur DHCP zu haben ist eigentlich eher so semi-gut.
Danke für den Tipp, habe mal DHCP deaktiviert und das Gateway manuell kreiert, scheint jetzt wirklich besser zu laufen mit meinen speziellen Regeln bei deaktivierter Bridge.
-
Auch der Reboot löst das Problem mit der fehlenden IPv6 auf LAN nicht immer. Da bleibt wirklich nur auf 2.5 zu hoffen. I am ready!