Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Telekom Businessanschluss VDSL 25 Mbit/s pppoe Einwahlproblem über Netgate XG-7100

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    7 Posts 4 Posters 741 Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • N
      NSuttner
      last edited by

      Hallo,

      ich möchte über eine XG-7100 eine PPPOE Einwahl verwirklichen. Der Link steht, aber da war doch irgendwas mit der Konfig eines VLAN7, damit der Internetconnect wirklich funktioniert? Wer kann helfen?

      Danke und VG
      Norbert

      JeGrJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • johnpozJ johnpoz moved this topic from Routing and Multi WAN on
      • JeGrJ
        JeGr LAYER 8 Moderator @NSuttner
        last edited by

        @nsuttner said in Telekom Businessanschluss VDSL 25 Mbit/s pppoe Einwahlproblem über Netgate XG-7100:

        . Der Link steht, aber da war doch irgendwas mit der Konfig eines VLAN7, damit der Internetconnect wirklich funktioniert? Wer kann helfen?

        Was heißt denn der Link steht? Wenn es doch geht, wo ist das Problem?
        Da wäre jetzt wirklich ein bisschen mehr als ein Satz sinnvoll. Und ob PPPoE mit VLAN7 arbeiten muss oder nicht liegt ja ganz am davor geschalteten Modem. Wenn der das VLAN7 Gedöns alles schon übernimmt, muss man hintendran gar nichts packen. Aber Hellseherei gehört leider nicht zu meinem Skillset 😉

        Cheers

        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

        N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • N
          NSuttner @JeGr
          last edited by

          @jegr

          Hallo,

          sorry, das war wirklich zuwenig, was ich geschrieben habe. Also, die Einwahl über PPPOE klappt, ich bekomme eine IP-Adresse zugewiesen. Was ich allerdings nicht verstehe ist, wenn ich auf Status - Interfaces gehe, ist das Gateway für den PPPOE WAN Anschluss eine 62.155.242.147, die definitiv nicht zu der zugewiesenen IP-Adresse passt! Verstehe das irgendwie nicht, oder stehe gerade neben mir, muss aber gestehen, das ich noch nicht soviel mit PPPOE gemacht habe!

          Bitte um Nachsicht! Ich hätte halt erwartet, das das GW aus dem gleichen IP-range ist, den auch das PPPOE WAN Inetrface bekommt!

          Danke für Unterstützung,
          VG
          Norbert

          W JeGrJ 2 Replies Last reply Reply Quote 1
          • W
            wkn @NSuttner
            last edited by wkn

            @nsuttner

            Das ist das Gateway auf Seiten der Telekom. Mid dessen IP funktioniert aber das Gateway Monitoring nicht, weil da kein Ping von zurück kommt. Ich nutze dafür einen der DNS-Server der Telekom.

            N 1 Reply Last reply Reply Quote 2
            • JeGrJ
              JeGr LAYER 8 Moderator @NSuttner
              last edited by JeGr

              @nsuttner Solang die Einwahl sauber funktioniert und du Internet hast, ist das Gateway und seine IP reine Makulatur. Da du per PPPoE einwählst ist es prinzipiell egal was du für eine IP zugewiesen bekommst, da dein Upstream Gateway so oder so der nächste Hop der Verbindung ist. Und was dir die Telekom an den Anschluß an IP runterroutet liegt ja ganz bei ihr. Sonst müsstest du ja bei jedem Wechsel der IP auch jedes Mal das GW wechseln obwohl du physikalisch am gleichen Fleck bleibt und das GW ggf. immer noch genau das Selbe ist.

              Ist bei Einwahlverbindungen nichts Unübliches. Meine aktuelle DSL IP ist auch was mit 109.x.y.z während das nächste GW bzw. der next HOP der Verbindung ne 94er IP aus dem DSL Pool von 1&1 ist. Wie @wkn schon schreibt ist das Einzige, was man dazu dann anpassen muss/sollte das GW Monitoring, da bei DSL/Der Telekom klassisch (nerv) der nächste Hop als GW nie pingbar ist.

              Kann man nen DNS nehmen oder man nimmt den übernächsten Hop, der ist allermeistens pingbar und liegt wenigstens möglichst nah auf der Strecke.

              Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

              If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • N
                NSuttner @wkn
                last edited by

                @wkn

                Vielen Dank für die Infos, wusste ich nicht! Internetzugang funktioniert! VG Norbert

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • N
                  NOCling
                  last edited by

                  Wobei ich es praktisch finde z.B. die 1.1.1.1 für das GW Monitoring zu nutzen, denn so ist dann wirklich sichergestellt das hier das Internet auch wirklich erreichbar ist.

                  Zudem sieht man dann auch schon was für einen verknotetes Routing der Provider hier schon mal abliefert.

                  Netgate 6100 & Netgate 2100

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post
                  Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.