1und1 - nach ipv6 Prefix Wechsel keine Konnektivität mehr
-
Moin,
ich nutze eine pfSense mit einem Multi-WAN Setup welches folgendermaßen aussieht:
pfsense (WAN2) -> pppoe -> fritzbox als VDSL Modem -> ipv4 & ipv6
pfsense (WAN) -> dhcp -> kabelmodem -> ipv4Das Appliance ist eine Netgate XG-7100, derzeit läuft 21.05.1 auf dem Gerät. Das Update auf 22.01 steht noch aus.
Welches WAN interface für ipv4 genutzt wird entscheiden Firewall Regeln welche entsprechend der Client IP das gewünschte Gateway, bzw. die Gateway Gruppe setzen.
Das funktioniert soweit auch alles.Ich erhalte auf dem WAN2 interface ein /56 Netz mit dynamischem Prefix.
Verteilt wird an mein LAN1 Netz die Präfix ID 0.
Nach der Konfiguration, habe ich die pfSense rebooted, soweit so gut, ipv6 funktionierte.Erhalte ich aber ein neues Prefix im Zuge der 24h Zwangstrennung, sehe ich zwar die neue IPv6 am WAN2 Interface anliegen, ebenso wird das neue ipv6 Netz an meine Clients verteilt, aber es kann keine ipv6 Adresse mehr im Internet erreicht werden.
Reboote ich die pfSense funktioniert alles wieder bis zum nächsten Zuteilen eines neuen Prefix.
Vllt. kann mir jemand einen Tip geben um das nachhaltig zu lösen.
Die Einstellungen sehen folgendermaßen aus:
-
@toskium Bin beim rR und führe die Trennung absichtlich morgens durch.
Wenn ich dann später meine Kiste starte, geht es problemlos (solange das Ganze halt als PPPoE Passthrough über die Fritte läuft).
RA ist bei mir assisted.
-
@bob-dig ich trenne bei mir bislang die pppoe Verbindung um 02:00 morgens. Ich frag mich nur was für den Unfug mit dem Reboot verantwortlich ist.
Ich hab den RA mal auf assisted gestellt. Mal sehen. -
@toskium said in 1und1 - nach ipv6 Prefix Wechsel keine Konnektivität mehr:
Ich frag mich nur was für den Unfug mit dem Reboot verantwortlich ist.
Ich hab den RA mal auf assisted gestellt. Mal sehen.reboot brauche ich wenn double-NAT. Mal sehen, was assisted bei dir bringt. GL
-
So, gleiches Problem.
Assisted macht da keinen Unterschied.Ich bin offen für Ideen
-
@toskium Wenn hier nichts bei rauskommt, kannst Du mit dem cron-package einen täglichen reboot des nachts einrichten.