Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    LTE Router durch WWAN ans PFsense ins Internet

    Scheduled Pinned Locked Moved Routing and Multi WAN
    3 Posts 2 Posters 524 Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      KleinerAnfänger
      last edited by

      Ich habe den PFSense Router durch Wifi Wan an den LTE-Router von Provider verbunden. Der PFSense Router bekommt eine IP Adresse durch DHCP von LTE-Router zugewiesen (192.168.8.xxx) und auf der Startseite von Pfsense steht auch, dass mein PFsense auf aktuellen stand ist. (The system is on the latest version.) Wenn ich eine Ping z.B. 8.8.8.8 teste funktioniert das auch. Aber die Client PC´s kommen nicht ins Internet. Weder durch LAN noch durch WLAN. Wenn ich meinen PFsense Router an einen Kabel-Router anschließe funktioniert alles Wunderbar. Das habe ich an verschiedenen Leitungen probiert. Alles klappt. Nur mit den LTE-Router nicht. Ich habe das Testweise auch mit einem Smartphone getestet. Also Smartphone als Hotspot eingerichtet und PFsense bei WIFI WAN-Port die Zugansdaten von Smartphone Hotspot eingegen. Und auch da das selbe Problem. Jetzt meine Frage: Was muss man bei LTE Verbindung anders machen, dass die an PFsense angeschlossenen Client-PCs Internet haben? Ich hoffe, ich konnte mein Problem einigermaßen gut erklären. Für jede Hilfe wäre ich sehr dankbar!

      V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • V
        viragomann @KleinerAnfänger
        last edited by

        @kleineranfänger

        Wenn ich eine Ping z.B. 8.8.8.8 teste funktioniert das auch.

        Von einem angeschlossenen Rechner oder von der pfSense?
        Versuche von einem Rechner, um DNS Probleme auszuschließen, einen Ping auf die IP und auf den Hostnamen, bspw. google.com.

        An und für sich ist da nichts anderes zu machen. Wenn es ein Router ist und der auf der anderen Seite Internet hat, kann er als Gateway verwendet werden.

        Stelle mal fest, ob das auch der Fall ist.
        In Status > Gateways müsste der Router als Gateway angezeigt werden und da sollte noch "default" daneben angemerkt sein.

        Wenn du auf Firewall > NAT > Outbound gehst, ist da der automatische Modus eingestellt?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          KleinerAnfänger
          last edited by

          Danke für deine Antwort. Ich habe das jetzt anders geregelt. Über Lan und das geht.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post
          Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.