Navigation

    Netgate Discussion Forum
    • Register
    • Login
    • Search
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search

    Boot von HDD, 2nd Channel, Master

    Deutsch
    5
    51
    16439
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Macom2007 last edited by

      Ich habe nun diese 1U-Hardware : http://www.ipc2u.de/catalog/M/MB/33531.html.

      Ich bekomme pfSense über den eingebauten CF-Slot und einem 2GB Microdrive problemlos ans laufen.

      Ich möchte aber lieber die eingebaute IDE-Festplatte nutzen. Da bleibt mir die Kiste aber immer mit einem rootmount prompt stehen. Dort habe ich alles versucht. bekommt die Platte aber nicht gemountet. Nach jedem Mount-Versuch muß ich Zwangsbooten.

      Wiki-Boot Probleme hab ich schon gelesen, ohne Erfolg.

      Das besondere ist, das der CF-Slot IDE0 Master ist, die IDE-Platte ist auf IDE1 Master.

      Wer hat eine Idee ?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • H
        heiko last edited by

        kann ich noch nicht sagen, ich habe die Hardware noch nicht, was ist denn fürne platte eingebaut, 40 GB? oder größer. Ob IDE0 oder IDE1 dürfte für mein dafür halten nichts ausmachen. Was ist denn, wenn du mal ne andere Platte versuchst?
        Meine Lieferung ist eigentlich für nächste Woche terminiert…

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          Macom2007 last edited by

          40 GB ist drin. Wie gesagt, von dem Micro-Drive auf IDE-0 läuft es super. Auch sehr performant. Von der 40GB Platte fängt er ja auch an zu booten, bleibt dann aber beim mount stehen ….

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • H
            heiko last edited by

            bekommste da den matrix salat? tausche doch mal gegen eine andere platte, testweise

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              Macom2007 last edited by

              Ne, kein Matrix Salat. Leider habe ich keine andere Platte zur Hand …. Das muß irgendwie daran liegen, das ich die Platte als Primary Master in einem Notebook installiert habe und jetzt soll sie als Secondary Master laufen. Im Log steht dann sowas in der Art :

              trying to mount /dev/ad0s1a

              dann kommt ein Fehler. Dann kommt der rootmount prompt. Gebe ich dann ein

              ufs:/dev/ad2s1a

              klappt das nicht und ich muß booten. Ich wollte die Kiste so hochbringen, und dann etc/fstab entsprechend anpassen.
              Leider finde ich keine Möglichkeit, die Live-CD direkt auf dem Gerät zu booten und dann direkt auf die Platte zu installieren. USB-CD ROM bootet leider nicht. Kann mann denn die Live-CD auf ein Micro-Drive bekommen ?

              Aber vielleicht hat hoba ja noch ne Idee, wie ich ohne Neuinstallation die Platte ans laufen bekomme.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • H
                heiko last edited by

                ich hätte die platte jetzt ausgebaut und dann mit pfsense in ne anderen kiste installiert…, schaun wir mal, was hoba sagt. Komisch, dass nicht von usb Cd nicht gebootet werden kann

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  trendchiller last edited by

                  Moinmoin, ich hatte auch so ein Problem und habe dann die ganze Kiste neuinstalliert, danach ging das…
                  Aber vorher musste ich noch das IDE-Kabel wechseln, weil der partout beim booten hängengeblieben ist...

                  Ich drück Dir die Daumen...

                  Auf jeden Fall kann der davon booten... bei mir tut er's auch !

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • H
                    heiko last edited by

                    sag mal trendchiller, ich wusste gar nicht das du sone kiste hast?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      Macom2007 last edited by

                      @trendchiller :

                      Hast Du die Platte auch in einem anderen Rechner installiert ?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        DanielSHaischt last edited by

                        Kiste aufschrauben, langes PATA kabel einstecken. HDD plus CDROM dran hängen und von CD booten. Installieren und danach das CDROM wieder abhängen.

                        Wenn der Bootvorgang wirklich nicht tut hat bei mir immer der Smart Boot Manager geholfen - Sogar bei heiga's Matrix Salat.

                        -> http://sourceforge.net/projects/btmgr/
                        -> http://btmgr.sourceforge.net/docs/user-guide-3.html

                        Cheers
                        Daniel S. Haischt

                        Mit freundlichen Gruessen / With kind regards
                        DAn.I.El S. Haischt

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          Macom2007 last edited by

                          Leider habe ich nicht so ein PATA Kabel :-( Irgendwie muß es doch auch ohne hinzubekommen sein. Hänge ich die Platte in das Notebook, in der ich sie installiert habe fährt pfSense hoch.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • T
                            trendchiller last edited by

                            @heiko:  :D ich hab so ne schicke Kiste für nen Kollegen installiert, sein Chef wollte ne anständige Firewall und keinen NetGear mehr… ich persönlich hätte auch gerne so ein Teil, aber dann doch lieber ohne Celeron... ich hab nu erstmal meine pfSense umgebaut auf ein HP tc4100 Boeard mit 1x 1,4 GHz P3 (option auf 2. CPU ist im Schrank  ;) )

                            @macom: Da war der Danial wohl etwas schneller, aber so war auch mein Weg... bloss nicht ein zu langes PATA-Kabel nehmen, dann hängt er sich beim Dateien kopieren weg... hauptsache, die Platte bleibt so, wie sie nachher booten soll... dann tut's auch...
                            Hab aber beim oben genannten Kollegen auch gerätselt, wie das nu werden soll... wir sind dann nach Hause und haben geschraubt... aber nu looft das...

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • H
                              heiko last edited by

                              gute idee daniel, ist doch ein normales ide kabel mit zwei abgriffen, das kannste bestimmt auftreiben

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • T
                                trendchiller last edited by

                                Das Problem ist, daß der Bootloader auch so installiert werden muss, daß der den 2. IDE Bus kennt… oder besser dort sucht... von daher ist notebook nicht so wirklich gut, weil dort HDD= PRI Master

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • H
                                  heiko last edited by

                                  schön du witzbold, wir kämpfen im channel weiter!! ;D

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • T
                                    trendchiller last edited by

                                    #pfsenseDE ?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      Macom2007 last edited by

                                      Ein normales Kabel mit 2 IDE abgriffen habe ich, aber wie krieg ich dann wieder Strom auf die Platte ?

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        Macom2007 last edited by

                                        Das würde aber auch bedeuten, wenn ich die Platte in einen anderen Rechner als Secondary Master einbauen und installieren, sollte es dann auch in der Box gehen ?

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • T
                                          trendchiller last edited by

                                          ein Y-Stromkabel wäre dan nicht verkehrt… oder aber du greifst mutigerweise was ab vom 1.Stecker...

                                          Und auf einem zweiten Board als SEC-Master: ja, das sollte gehen...

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            Macom2007 last edited by

                                            ok, das checke ich jetzt …

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • T
                                              trendchiller last edited by

                                              viel erfolg…

                                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                              • H
                                                heiko last edited by

                                                du kannst auch in den channel eintreten

                                                /join #pfsensede

                                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                                • M
                                                  Macom2007 last edited by

                                                  Mist, alles qualmt  ;D

                                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                                  • M
                                                    Macom2007 last edited by

                                                    Ne, hat alles geklappt. Das war tatsächlich das Problem.  Danke für den Tipp!

                                                    Jetzt wäre es toll, wenn sich jemand erweichen lassen würde, das schöne Display anzusteuern ;-)

                                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                                    • T
                                                      trendchiller last edited by

                                                      herzlichen glückwunsch !

                                                      google mal nach LCDPROG vielleicht gibt's das ja für BSD

                                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                                      • M
                                                        Macom2007 last edited by

                                                        Jo, ich schau mal. Bei dem Gerät ist allerdings auch C Source für Linux dabei, das sieht ganz übersichtlich aus. Für jemand der weiß wie man ein pfSense Paket macht, sollte es durchaus machbar sein.

                                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                                        • T
                                                          trendchiller last edited by

                                                          vergiss nicht: pfSense ist FreeBSD, nicht Linux…  ;)

                                                          und LCDPROG ist ziemlich perfekt für solche Systeme... wenn's das für BSD geben würde, wäre das die halbe Miete...

                                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                                          • M
                                                            Macom2007 last edited by

                                                            Laut google gibts LCDPROG auch für FreeBSD, nur leider bin ich nicht fit genug in FreeBSD, C, gcc etc. um das zu kompliieren und auf die Box zu spielen. Komme aus M$-Welt und progge unter C#, Delphi etc.

                                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                                            • jahonix
                                                              jahonix last edited by

                                                              Suche mal hier im Forum, die Diskussion gab es bereits mehrfach.
                                                              Jemand hat das angeblich schon portiert/angepasst und wollte das als PKG "früher oder später" für pfSense anbieten.

                                                              Bei den m0n0wall Fotos ist ein solches dabei, aber der Kollege verwendet inzwischen nach eigenen Angaben auch pfSense. ;-)
                                                              HoBa hatte mit ihm Kontakt…

                                                              Wenn's funktionerit würde ich es auch verwenden wollen...

                                                              Chris

                                                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                                              • M
                                                                Macom2007 last edited by

                                                                Jo, habe ich gelesen. Ich habe demjenigen mal ne PM gesendet. Vielleicht kann ich ja doch das vorhandene in ein Package bekommen …

                                                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                                                • jahonix
                                                                  jahonix last edited by

                                                                  Sage bitte bescheid was dabei herauskommt, ja?

                                                                  Das Paket als PKG zu bekommen sehe ich allerdings noch nicht, denn der GUI Teil dürfte doch recht aufwendig werden.
                                                                  Das Kompilat und eine Installationsanleitung wären erst einmal toll. Die Konfiguration in der Textdatei sollte sich dann hoffentlich machen lassen.

                                                                  Chris

                                                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                                                  • M
                                                                    Macom2007 last edited by

                                                                    Mache ich, wenn ich eine Antwort erhalten sollte.

                                                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                                                    • H
                                                                      heiko last edited by

                                                                      Da ich nächste Woche auch einige Kisten bekomme, habe ich auch starkes Interesse an dem Package

                                                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                                                      • M
                                                                        Macom2007 last edited by

                                                                        Tja, leider noch nichts gehört. Vielleicht hat ja jemand anders LDCprog schon kompiliert und kann die Dateien zur Verfügung stellen. Ich habe außer pfSense keine freeBSD Kiste da …

                                                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                                                        • D
                                                                          DanielSHaischt last edited by

                                                                          Bekommt Ihr über ein dmesg raus um was für ein Display-Typ es sich handelt (oder auf einem anderen Weg)?

                                                                          Wird das Display den von lcdproc unterstuetzt? -> http://www.freebsd.org/cgi/url.cgi?ports/sysutils/lcdproc/pkg-descr

                                                                          Edit: Angeblich gibts auf der Produkt-CD ne Datei path: //LCM/LCD_Datasheet.pdf in der das Display beschrieben ist??!!

                                                                          Cheers
                                                                          Daniel S. Haischt

                                                                          Mit freundlichen Gruessen / With kind regards
                                                                          DAn.I.El S. Haischt

                                                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                                                          • M
                                                                            Macom2007 last edited by

                                                                            Das PDF gibt es auf meiner CD nicht. Allerding eine Pin-Beschreibung des Anschlußes für das LCD-Modul und Sourcen. Soweit ich das sehe handelt es sich um ein LCD, das über einen Parallel Port angesteuert wird. Anbei mal das Pin-Layout des Anschlußes.


                                                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                                                            • H
                                                                              heiko last edited by

                                                                              Hi,
                                                                              das hatten wir auch schon recherchiert, hilft nicht wirklich weiter.

                                                                              Als Erinnerung: schick mal ein dmesq
                                                                              bye
                                                                              heiko

                                                                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                                                              • M
                                                                                Macom2007 last edited by

                                                                                Hier ist die Ausgabe :

                                                                                
                                                                                 dmesg
                                                                                Copyright (c) 1992-2007 The FreeBSD Project.
                                                                                Copyright (c) 1979, 1980, 1983, 1986, 1988, 1989, 1991, 1992, 1993, 1994
                                                                                	The Regents of the University of California. All rights reserved.
                                                                                FreeBSD is a registered trademark of The FreeBSD Foundation.
                                                                                FreeBSD 6.2-RELEASE-p4 #0: Wed May  9 16:05:56 EDT 2007
                                                                                    sullrich@builder6.pfsense.com:/usr/obj.pfSense/usr/src/sys/pfSense.6
                                                                                MPTable: <oem00000 prod00000000="">Timecounter "i8254" frequency 1193182 Hz quality 0
                                                                                CPU: Mobile Intel(R) Celeron(R) CPU 1.20GHz (1199.87-MHz 686-class CPU)
                                                                                  Origin = "GenuineIntel"  Id = 0xf29  Stepping = 9
                                                                                  Features=0xbfebfbff <fpu,vme,de,pse,tsc,msr,pae,mce,cx8,apic,sep,mtrr,pge,mca,cmov,pat,pse36,clflush,dts,acpi,mmx,fxsr,sse,sse2,ss,htt,tm,pbe>Features2=0x4400<cntx-id,<b14>>
                                                                                real memory  = 1072627712 (1022 MB)
                                                                                avail memory = 1040547840 (992 MB)
                                                                                ioapic0: Assuming intbase of 0
                                                                                ioapic0 <version 2.0="">irqs 0-23 on motherboard
                                                                                wlan: mac acl policy registered
                                                                                kbd1 at kbdmux0
                                                                                ath_hal: 0.9.17.2 (AR5210, AR5211, AR5212, RF5111, RF5112, RF2413, RF5413)
                                                                                cpu0 on motherboard
                                                                                pcib0: <mptable host-pci="" bridge="">pcibus 0 on motherboard
                                                                                pci0: <pci bus="">on pcib0
                                                                                pci0: <base peripheral=""> at device 0.1 (no driver attached)
                                                                                pci0: <base peripheral=""> at device 0.3 (no driver attached)
                                                                                pci0: <display>at device 2.0 (no driver attached)
                                                                                uhci0: <intel 82801db="" (ich4)="" usb="" controller="" usb-a="">port 0xea00-0xea1f irq 16 at device 29.0 on pci0
                                                                                uhci0: [GIANT-LOCKED]
                                                                                usb0: <intel 82801db="" (ich4)="" usb="" controller="" usb-a="">on uhci0
                                                                                usb0: USB revision 1.0
                                                                                uhub0: Intel UHCI root hub, class 9/0, rev 1.00/1.00, addr 1
                                                                                uhub0: 2 ports with 2 removable, self powered
                                                                                uhci1: <intel 82801db="" (ich4)="" usb="" controller="" usb-b="">port 0xec00-0xec1f irq 19 at device 29.1 on pci0
                                                                                uhci1: [GIANT-LOCKED]
                                                                                usb1: <intel 82801db="" (ich4)="" usb="" controller="" usb-b="">on uhci1
                                                                                usb1: USB revision 1.0
                                                                                uhub1: Intel UHCI root hub, class 9/0, rev 1.00/1.00, addr 1
                                                                                uhub1: 2 ports with 2 removable, self powered
                                                                                ehci0: <intel 82801db="" l="" m="" (ich4)="" usb="" 2.0="" controller="">mem 0xe8280000-0xe82803ff irq 23 at device 29.7 on pci0
                                                                                ehci0: [GIANT-LOCKED]
                                                                                usb2: EHCI version 1.0
                                                                                usb2: companion controllers, 2 ports each: usb0 usb1
                                                                                usb2: <intel 82801db="" l="" m="" (ich4)="" usb="" 2.0="" controller="">on ehci0
                                                                                usb2: USB revision 2.0
                                                                                uhub2: Intel EHCI root hub, class 9/0, rev 2.00/1.00, addr 1
                                                                                uhub2: 4 ports with 4 removable, self powered
                                                                                pcib1: <mptable pci-pci="" bridge="">at device 30.0 on pci0
                                                                                pci1: <pci bus="">on pcib1
                                                                                em0: <intel(r) 1000="" pro="" network="" connection="" version="" -="" 6.2.9="">port 0xd000-0xd03f mem 0xe8000000-0xe801ffff,0xe8020000-0xe803ffff irq 20 at device 5.0 on pci1
                                                                                em0: Ethernet address: 00:90:0b:09:39:d4
                                                                                em1: <intel(r) 1000="" pro="" network="" connection="" version="" -="" 6.2.9="">port 0xd100-0xd13f mem 0xe8040000-0xe805ffff,0xe8060000-0xe807ffff irq 21 at device 6.0 on pci1
                                                                                em1: Ethernet address: 00:90:0b:09:39:d5
                                                                                em2: <intel(r) 1000="" pro="" network="" connection="" version="" -="" 6.2.9="">port 0xd200-0xd23f mem 0xe8080000-0xe809ffff,0xe80a0000-0xe80bffff irq 22 at device 7.0 on pci1
                                                                                em2: Ethernet address: 00:90:0b:09:39:d6
                                                                                em3: <intel(r) 1000="" pro="" network="" connection="" version="" -="" 6.2.9="">port 0xd300-0xd33f mem 0xe80c0000-0xe80dffff,0xe80e0000-0xe80fffff irq 23 at device 9.0 on pci1
                                                                                em3: Ethernet address: 00:90:0b:09:39:d7
                                                                                isab0: <pci-isa bridge="">at device 31.0 on pci0
                                                                                isa0: <isa bus="">on isab0
                                                                                atapci0: <intel ich4="" udma100="" controller="">port 0x1f0-0x1f7,0x3f6,0x170-0x177,0x376,0xf000-0xf00f at device 31.1 on pci0
                                                                                ata0: <ata 0="" channel="">on atapci0
                                                                                ata1: <ata 1="" channel="">on atapci0
                                                                                pci0: <serial bus,="" smbus="">at device 31.3 (no driver attached)
                                                                                pmtimer0 on isa0
                                                                                orm0: <isa option="" roms="">at iomem 0xc0000-0xcc7ff,0xd0000-0xd3fff on isa0
                                                                                atkbdc0: <keyboard controller="" (i8042)="">at port 0x60,0x64 on isa0
                                                                                atkbd0: <at keyboard="">irq 1 on atkbdc0
                                                                                kbd0 at atkbd0
                                                                                atkbd0: [GIANT-LOCKED]
                                                                                ppc0: <parallel port="">at port 0x378-0x37f irq 7 on isa0
                                                                                ppc0: Generic chipset (NIBBLE-only) in COMPATIBLE mode
                                                                                ppbus0: <parallel port="" bus="">on ppc0
                                                                                lpt0: <printer>on ppbus0
                                                                                lpt0: Interrupt-driven port
                                                                                ppi0: <parallel i="" o="">on ppbus0
                                                                                sio0 at port 0x3f8-0x3ff irq 4 flags 0x10 on isa0
                                                                                sio0: type 16550A, console
                                                                                sio1 at port 0x2f8-0x2ff irq 3 on isa0
                                                                                sio1: type 16550A
                                                                                unknown: <pnp0303>can't assign resources (port)
                                                                                speaker0: <pc speaker="">at port 0x61 on isa0
                                                                                unknown: <pnp0c01>can't assign resources (memory)
                                                                                unknown: <pnp0501>can't assign resources (port)
                                                                                unknown: <pnp0400>can't assign resources (port)
                                                                                unknown: <pnp0501>can't assign resources (port)
                                                                                Timecounter "TSC" frequency 1199871192 Hz quality 800
                                                                                Timecounters tick every 1.000 msec
                                                                                Fast IPsec: Initialized Security Association Processing.
                                                                                ad2: 38154MB <hte541040g9at00 mb2oa60a="">at ata1-master UDMA100
                                                                                Trying to mount root from ufs:/dev/ad2s1a
                                                                                em0: link state changed to DOWN
                                                                                em3: link state changed to DOWN
                                                                                em0: link state changed to UP
                                                                                em1: link state changed to DOWN
                                                                                em3: link state changed to UP
                                                                                arplookup 192.168.2.200 failed: host is not on local network
                                                                                em1: link state changed to UP
                                                                                pflog0: promiscuous mode enabled
                                                                                arplookup 192.168.2.200 failed: host is not on local network
                                                                                em3: promiscuous mode enabled
                                                                                em3: promiscuous mode disabled
                                                                                em3: promiscuous mode enabled
                                                                                em3: promiscuous mode disabled</hte541040g9at00></pnp0501></pnp0400></pnp0501></pnp0c01></pc></pnp0303></parallel></printer></parallel></parallel></at></keyboard></isa></serial></ata></ata></intel></isa></pci-isa></intel(r)></intel(r)></intel(r)></intel(r)></pci></mptable></intel></intel></intel></intel></intel></intel></display></pci></mptable></version></cntx-id,<b14></fpu,vme,de,pse,tsc,msr,pae,mce,cx8,apic,sep,mtrr,pge,mca,cmov,pat,pse36,clflush,dts,acpi,mmx,fxsr,sse,sse2,ss,htt,tm,pbe></oem00000> 
                                                                                
                                                                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                                                                • D
                                                                                  DanielSHaischt last edited by

                                                                                  Was ist den sonst noch so auf der CD drauf? Vielleicht nen Linux Treiber für das LCD und das Keypad? Oder vielleicht sogar die Quelldateien?

                                                                                  Gruss
                                                                                  Daniel S. Haischt

                                                                                  Mit freundlichen Gruessen / With kind regards
                                                                                  DAn.I.El S. Haischt

                                                                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                                                                  • M
                                                                                    Macom2007 last edited by

                                                                                    Ja, Linux Sourcen sind drauf.

                                                                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                                                                    • First post
                                                                                      Last post