[Hardware] APU.1C/D (PCEngines) Fakten und Erfahrungen
-
Da mich das Gerät auch interessiert, würde ich gerne wissen wie der Durchsatz mit einer 100MB WAN strecke ist, evtl. kann das ja jemand noch testen. Auch ob das mit 802.11n funktioniert und wenn welcher Durchsatz erreicht wird.
Du meinst bestimmt 100m, nicht 100MB. Im Haus sind bis 30m bei 30Mb/s drin aber dann fällt die Übertragungsrate schnell ab. Kommt natürlich auf die Einstellungen und Empfangsgerät ab. Die eingesetzten Antennen werden auch ihren Teil tun.
Mein erstes Fazit: Das APU1C ist mit pfSense ein super Router und UTM aber kein guter Accesspoint. Der Standard im SOHO Bereich ist nun mal 802.11n und ohne kommt man schnell an die Grenzen dessen, was z.B. für kabel loses Streaming notwendig ist.
-
Ja 100Mbits ;) für WAN und wenn wir schon davon reden im LAN über WLan ein Test mit 802.11n also 600Mbits ;). Ssoweit ich weiß ist die WLan Karte mit 802.11 n von PC Engines nicht mit dem OS kompatibel. Aber es gibt da andere Karten mit denen auch ein n möglich wäre.
-
Die Karte ist sogar voll kompatibel. Aber pfSense unterstützt kein n. Benutzt du ein n Gerät wird dieses auf 54Mb/s begrenzt.
Werde bis auf weiteres meinen alten AC Router wieder aus der Kiste holen und fürs Wlan einsetzen.
-
Ihr wollt auch immer Eierlegende Wollmilchsäue ;)
Wenn ihr anständigen Wifi-Durchsatz wollt, holt euch ein Spezialist und keine Firewall. Was soll die Pfsense denn noch alles können ? Kaffee kochen vielleicht. ;D
Spaß beiseite, es gibt doch viele gute und schnelle APs, holt euch einen dedizierten AP (aber keine Fritzbox) und gut ist.
-
@Anaximelis - soweit ich informiert bin (hören sagen), kann die pfsense nur mit bestimmten Karten n-Draft, was an sich auch logisch ist, denn dies ist ja durch die Hardware und den Treiber im OS vorgegeben
@rubinho - ;) da hast du schon Recht, aber sind wir mal ehrlich für Home oder SOHO und den heutigen Strompreisen möchte keiner 1 Modem, 1 Firewall, 1 Router, 1 Switch… sondern so wenig und stromsparende Geräte wie möglich, aber du hast natürlich Recht - den italinischen Espresso lasse ich lieber von nem Profi aufbrühen ;)
-
@gonzopancho:
Would be nice to have for the new APU board:
- LED Support
working
@Clown:- Thermal sensors
working, but won't be enabled by default. Can be enabled via 'Advanced' menu.
@Clown:- as mentioned in an other thread (GPU prozessors as crypto device)
not even going to bother, (as mentioned in other thread)
Es geht voran im Support für das APU.
Im Hinblick auf Stromverbrauch war es mein Plan Router und AP in einem Gerät zu haben. Das gibt die Hardware ja auch locker her. In den nächsten Wochen wird sich bestimmt eine Möglichkeit zeigen auch n wirklich nutzen zu können. Im Grunde liegt es nur an der Software.
-
So, die APU läuft allerdings habe ich auch eine Menge der folgenden Meldungen:
kernel: ath0: stuck beacon; resetting (bmiss count 4)
Gefühlt würde ich mal sagen je höher der Durchsatz auf der pfsense ist umso häufiger kommen die Meldungen.
-
So, die APU läuft allerdings habe ich auch eine Menge der folgenden Meldungen:
kernel: ath0: stuck beacon; resetting (bmiss count 4)
Gefühlt würde ich mal sagen je höher der Durchsatz auf der pfsense ist umso häufiger kommen die Meldungen.
Mit dieser Konfiguration läuft es ohne die Fehlermeldung
![pfSense IF WLAN snap.JPG](/public/imported_attachments/1/pfSense IF WLAN snap.JPG)
![pfSense IF WLAN snap.JPG_thumb](/public/imported_attachments/1/pfSense IF WLAN snap.JPG_thumb) -
Danke,
scheint jetzt zu funktionieren.
Die serielle Schnittstelle läuft vom Bios aus mit 115200. Unter Advanced kann man diese Geschwindigkeit auch für die pfsense einstellen. Dann sieht man auch die Boot-Meldungen und kommt ggf. ans Boot-Menü.
-
Hallo,
Ich habe seit kurzem ebenfalls eine Apu1.C am laufen.
PfSense läuft auch wie gedacht sehr gut auf auf dem Ding.Allerdings ist mir aufgefallen das mein Apu Board wenn alle 3 LAN Schnittstellen aktiv sind ein recht hochfrequentes Fiepen von sich gibt.
Ist das bei euch auch so?
Es würde mich im Prinzip nicht stören wenn das Teil nicht direkt auf meinem Schreibtisch stehen würde;) -
Das 1C ist im Grunde Geräuschfrei.ausgelöst n mit dem Ohr ganz nahe dran, dann kann man ein leichtes Rauschen wahrnehmen. Bei einer Messung würden wahrscheinlich 0db raus kommen.
Ein Fiepen, meist von einer Spule ausgelöst, gehört nicht zu den normalen Arbeitsgeräuschen. Obwohl die Funktion in kleinster Weise dadurch beeinflusst wird, solltest du dich doch mit dem Verkäufer in Verbindung setzten wegen einem Austausch.
Gesetzliche Gewährleistung steht dir ja zu. -
Hm,
aus 15 cm lautlos, direkt mit dem Ohr drauf ist ein Rauschen zu hören.
-
Danke für eure Rückmeldungen :)
Dann werde ich das Teil wohl austauschen lassen.
Ich will ja im Prinzip nicht pingelig sein aber das hört sich bei mir leider nicht nach einem Rauschen an.Solch ein Fiepen kenne ich eigentlich auch nur von Netzteilen bzw. dessen Spulen.
Da kann man wohl nichts machen.
Ich werde mich dann auf jeden Fall nochmal zurück melden wenn das Austauschgerät da ist.
Vielleicht habe ich ja auch nur einen Tinnitus ;) -
Mahlzeit zusammen,
ich habe mein APU1C-Board seit etwa einer Woche im Test. Btw: im Eröffnungspost ist ein Fehler, der Arbeitsspeicher ist in MB angegeben, es sind aber GB ;)
Die Wlan-Karten machen auch bei mir noch Ärger. Ich habe die Mikrotik R11e-2HnD und die SR71E getestet, also jeweils den 9280 und den 9220 Chipsatz.
- Die Mikrotik-Karte wird nur unter Version 2.1.1 erkannt, kann dann aber im G-Modus betrieben werden. Stucked Beacons treten, wie auch bei den anderen Atheros-Chipsätzen regelmäßig auf, wie oft hängt vom verwendeten Kanal und dem Traffic ab.
- Die SR71E funktioniert schon unter 2.1 recht problemlos im G-Modus. unter 2.1.1 wird sie, wenn man Land und Regulatory Domain Settings nicht anfasst, als n-fähige Karte erkannt. Es ist mir alleridngs in 2 Tagen nicht gelungen, im N-Modus einen sauberen Connect durchzuführen.
Weitere Probleme:
Wenn man sich halbwegs innerhalb der gesetzlichen Grenzen bewegen will, muss die Sendeleistung natürlich drastisch gedrosselt werden. Die Mikrotik-Karte beispielsweise liefert 800mw. Eine Drosselung über das Webinterface funktioniert nicht besonders Zuverlässig, eine Drosselung bestätigte ifconfig bspw. erst unter 30%, auch dann stimmen die Werte selten mit dem Output überein, der auslesbar ist.
Trotz guter Daten auf dem Papier und halbwegs exakter Berechnung: Bei etwas mehr als 100mW effektiver Abstrahlleistung und großen Antennen ist der Empfang nur auf kurze Distanzen annehmbar. Eine alte Fritzbox ohne äußere Antennen schafft locker die doppelte Distanz, bevor das Signal weg ist.Sollten mir weitere mPCIe-Karten in die Finger kommen, teste ich weiter. Ich möchte nur ungern auf einen externen AccessPoint zurückgreifen. Falls noch jemand Fragen hat..
Eine Verwendung von SD-Karten ist übrigens problemlos möglich und funktioniert mit den embedded-Images für CF-Karten, nur muss als Bootoption ein "set kern.cam.boot_delay=10000" mitgegeben werden, damit der Massenspeicher eingebunden werden kann.
Ich empfehle euch aber yumindest die kleine 16gb mSata-Karte, der Geschwindigkeitsunterschied ist schon enorm. Im übrigen hat das Board auch einen normalen SATA-Anschluss, falls man den zum Installieren oder Testen braucht.Der Bezug ist derzeit problemlos möglich. Ein Bundle aus Gehäuse, Netzteil, Board und 16GB Karte liegt bei etwa 170 Euro wenn ich mich nicht irre.
Grüße,
Keychain -
ich habe mein APU1C-Board seit etwa einer Woche im Test. Btw: im Eröffnungspost ist ein Fehler, der Arbeitsspeicher ist in MB angegeben, es sind aber GB ;)
MB wäre etwas low. Ich hab mich nicht genug um den Startbeitrag gekümmert. Er ist leider für die Editierung nicht mehr freigegeben. :(
Das Thema Wifi-n ist und bleibt unter pFsense 2.1 ein "Wird nicht wirklich unterstützt" Problem.
Aus Neugier habe ich meine Box mit dem Snapshoot 0144 vom 3.4.14 von http://snapshots.pfsense.org/ bestückt.
Damit ist der Sprung von freeBSD 8.3 auf 10.0 getan. Und keine künstliche Drosselung enthalten.Die Karte lies sich leider nicht überreden automatisch eine passende Frequenz zu wählen. Manuel gesetzt verbinden sich alle Endgeräte richtig und drehen auch bis 150 Mbps auf, wenn nötig.
Über 10m inkl. Mauer waren 72 Mbps Netto (9MB/s) drin. Das ist eine erhebliche Steigerung und kommt in den Bereich, wo ich persönlich mit leben kann. -
Das Problem WLAN-n ist weniger ein pfSense spezifisches, als mehr ein FreeBSD Problem. Das hat aber auch Chris bzw. Jim an mancher Ecke schon mehrfach beschrieben. Deshalb auch die große Hoffnung der User (und des Teams) für die nächste größere pfSense Version (momentan 2.2) mit Basis auf FreeBSD 10, da hier mehrere Probleme schon an der Basis gelöst sind wie:
- bessere und größere Treiberunterstützung
- größere WLAN Treiberunterstützung und -Integration
- bessere Mehrkern-Nutzung (pf unterstützt ab FreeBSD10 einen Multicore Ansatz, womit der Kern des Projekts - der Paketfilter - endlich SMP fähig wird)
- CARP ohne fixes Interface Binding (warte ich persönlich sehr drauf)
Oh und bzgl. PCengines als Hersteller: Ich war schon bei mit den ALIX Vorgängern WRAP bei denen Kunde, nie ein Problem gehabt und die Webseite sah schon damals (bei den WRAPs) genauso aus :D
Grüße
-
Kann mir einer von euch sagen wie ich pfSense auf die msata SSD oder SDCard bekomme ::)
Stehe gerade auf dem Schlauch. Habe das NanoImage auf einen USB gepackt und kann erfolgreich boot.
Webinterface läuft, console ist ebenfalls bedienbar.Aber aktuell läuft noch alles auf dem USB Stick und ich hätte es gerne auf der internen SSD.
Stellt sich mir nur die Frage - Wie ?Option "99" gibt es nicht
*** Welcome to pfSense 2.1.2-RELEASE-nanobsd (amd64) on pfSense *** WAN (wan) -> re0 -> LAN (lan) -> re1 -> v4: 172.16.17.254/16 OPT1 (opt1) -> re2 -> OPT2 (opt2) -> ath0_wlan0 -> 0) Logout (SSH only) 8) Shell 1) Assign Interfaces 9) pfTop 2) Set interface(s) IP address 10) Filter Logs 3) Reset webConfigurator password 11) Restart webConfigurator 4) Reset to factory defaults 12) pfSense Developer Shell 5) Reboot system 13) Upgrade from console 6) Halt system 14) Disable Secure Shell (sshd) 7) Ping host 15) Restore recent configuration Enter an option:
Über einen Tipp würde ich mich freuen.
Danke! -
Du kannst doch beim Start auswählen, ob er vom LiveStick booten soll, oder ob Du pfsense installieren willst?
-
Danke für deine schnelle Antwort, mrsunfire. An welcher stelle genau?
Gehe mit "F12" ins Boot Menü und wähle dann den Stick aus wovon erstmal gebootet werden soll.
Kann dann im Boot Menü von pfSense zwischen zwei mal "pfSense" wählen und einmal "Drive 1"Searching bootorder for: /rom@genroms/pxeboot.rom Build date: Mar 21 2014 System memory size: 4592 MB Press F12 for boot menu. Select boot device: 1\. USB MSC Drive Multiple Card Reader 1.00 2\. USB MSC Drive JetFlash Transcend 4GB 8.07 3\. iPXE (PCI 00:00.0) 4\. Payload [setup] 5\. Payload [memtest] Searching bootorder for: HALT drive 0x000f2530: PCHS=0/0/0 translation=lba LCHS=972/128/63 s=7843840 drive 0x000f2500: PCHS=0/0/0 translation=lba LCHS=1024/255/63 s=30881792 Space available for UMB: c1000-ee800, f0000-f2500 Returned 245760 bytes of ZoneHigh e820 map has 7 items: 0: 0000000000000000 - 000000000009fc00 = 1 RAM 1: 000000000009fc00 - 00000000000a0000 = 2 RESERVED 2: 00000000000f0000 - 0000000000100000 = 2 RESERVED 3: 0000000000100000 - 00000000df14c000 = 1 RAM 4: 00000000df14c000 - 00000000e0000000 = 2 RESERVED 5: 00000000f8000000 - 00000000f9000000 = 2 RESERVED 6: 0000000100000000 - 000000011f000000 = 1 RAM enter handle_19: NULL Booting from Hard Disk... Booting from 0000:7c00 1 pfSense 2 pfSense 5 Drive 1 F6 PXE Boot: 1 \
-
Hi,
ist weiter oben https://forum.pfsense.org/index.php?topic=73885.msg403748#msg403748 doch genau erklärt.
Du solltest für die Installation auf die mSata nicht das Embedded NanaBSD sondern folgendes benutzen:Computer Architectur: AMD64 (64-bit)
Platform: Live CD with Installer (on USB Memstick)
Console: SerialFür die SD-Karte wäre Embedded NanoBSD das richtige. Das müßtest du nicht auf einen Stick schreiben sondern direkt auf die sd und dann davon booten.