Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Hilfegesuch bei Telekom VDSL Anschluss mit VIGOR167 und pfSense

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    33 Posts 7 Posters 6.3k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • nonickN
      nonick @sysadminfromhell
      last edited by nonick

      @sysadminfromhell Hallo, erst mal würde ich den Vigor wieder in den Ausgangszustand bringen. Dieser wird normalerweise richtig für dein Vorhaben konfiguriert als Modem mit VLAN 7 ausgeliefert.
      https://www.draytek.de/einrichtung-internet-mit-t-online.html

      In der Sense dann folgendes konfigurieren.
      WAN.png

      Anschließen sollte es funktionieren. Vielleicht hast du ja auch nur den MTU Wert vergessen.

      Netgate 6100

      S Bob.DigB P 4 Replies Last reply Reply Quote 1
      • Bob.DigB
        Bob.Dig LAYER 8
        last edited by

        So funktioniert es bei mir. PPPoE macht die Sense, VLAN die Fritzbox davor im PPPoE-Passthrough-Modus.


        Capture.PNG

        nonickN 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • nonickN
          nonick @Bob.Dig
          last edited by nonick

          @bob-dig Hi Bob.Dig, ich nehme mal an das seine Sense Konfiguration so aussieht wie deine. Das funktioniert so mit der Fritzbox (Router) aber nicht richtig mit dem Vigor (Modem).

          Netgate 6100

          Bob.DigB 1 Reply Last reply Reply Quote 2
          • Bob.DigB
            Bob.Dig LAYER 8 @nonick
            last edited by

            @nonick Aus Ermangelung eines Vigors kann ich Dir nicht widersprechen. 😉

            1 Reply Last reply Reply Quote 2
            • S
              sysadminfromhell @nonick
              last edited by

              @nonick Danke dir vielmals!
              mit der MTU und dem MSS hat es geklappt, bin nun über den VIGOR direkt verbunden!

              f6b65caa-0678-4225-9e03-75df822de664-image.png

              Vielen lieben Dank!

              nonickN 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                sysadminfromhell @nonick
                last edited by

                @nonick said in Hilfegesuch bei Telekom VDSL Anschluss mit VIGOR167 und pfSense:

                @sysadminfromhell Hallo, erst mal würde ich den Vigor wieder in den Ausgangszustand bringen. Dieser wird normalerweise richtig für dein Vorhaben konfiguriert als Modem mit VLAN 7 ausgeliefert.
                https://www.draytek.de/einrichtung-internet-mit-t-online.html

                In der Sense dann folgendes konfigurieren.
                WAN.png

                Anschließen sollte es funktionieren. Vielleicht hast du ja auch nur den MTU Wert vergessen.

                Aber eine Frage hab ich da noch zu, wie reduzierst du dein Package Loss bei hoher auslastung?
                Benutzt du da die Traffic Sharper?

                R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • nonickN
                  nonick @sysadminfromhell
                  last edited by nonick

                  @sysadminfromhell said in Hilfegesuch bei Telekom VDSL Anschluss mit VIGOR167 und pfSense:

                  Danke dir vielmals!

                  Gern geschehen. ☺

                  @sysadminfromhell said in Hilfegesuch bei Telekom VDSL Anschluss mit VIGOR167 und pfSense:

                  wie reduzierst du dein Package Loss bei hoher auslastung?
                  Benutzt du da die Traffic Sharper?

                  Das ist Bufferbloat. Das kannst du hier testen.
                  Bufferbloat Test by Waveform

                  So sieht es die Dokumentation von Netgate vor.
                  https://docs.netgate.com/pfsense/en/latest/recipes/codel-limiters.html

                  Und so würde ich es machen (ohne dem ICMP)
                  https://isc.sans.edu/forums/diary/Securing+and+Optimizing+Networks+Using+pfSense+Traffic+Shaper+Limiters+to+Combat+Bufferbloat/27102/

                  So ähnlich könnte dann das Resultat aussehen wenn es funktioniert. ☺
                  bufferbloat.png

                  Netgate 6100

                  S 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                  • Bob.DigB
                    Bob.Dig LAYER 8 @nonick
                    last edited by

                    @nonick Warum fordert ihr eigentlich alle keine IPv6 Adresse an, nur einen Prefix? Beim rR bekommt doch das WAN seine eigene IP-Adresse und den Prefix bekommt man unabhängig davon. Ich würde also vermuten, der Haken kann in jedem Fall da raus. 😔

                    nonickN 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • nonickN
                      nonick @Bob.Dig
                      last edited by nonick

                      @bob-dig Du benötigst doch nur den Präfix. Der Rest wird doch gewürfelt oder von der MAC Adresse abgeleitet.

                      Netgate 6100

                      Bob.DigB 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                      • Bob.DigB
                        Bob.Dig LAYER 8 @nonick
                        last edited by

                        @nonick Auch wieder wahr.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          sysadminfromhell @nonick
                          last edited by

                          @nonick said in Hilfegesuch bei Telekom VDSL Anschluss mit VIGOR167 und pfSense:

                          @sysadminfromhell said in Hilfegesuch bei Telekom VDSL Anschluss mit VIGOR167 und pfSense:

                          Danke dir vielmals!

                          Gern geschehen. ☺

                          @sysadminfromhell said in Hilfegesuch bei Telekom VDSL Anschluss mit VIGOR167 und pfSense:

                          wie reduzierst du dein Package Loss bei hoher auslastung?
                          Benutzt du da die Traffic Sharper?

                          Das ist Bufferbloat. Das kannst du hier testen.
                          Bufferbloat Test by Waveform

                          So sieht es die Dokumentation von Netgate vor.
                          https://docs.netgate.com/pfsense/en/latest/recipes/codel-limiters.html

                          Und so würde ich es machen (ohne dem ICMP)
                          https://isc.sans.edu/forums/diary/Securing+and+Optimizing+Networks+Using+pfSense+Traffic+Shaper+Limiters+to+Combat+Bufferbloat/27102/

                          So ähnlich könnte dann das Resultat aussehen wenn es funktioniert. ☺
                          bufferbloat.png

                          Super, vielen Dank. Bin jetzt von B- auf A gekommen. Denke mal mehr ist da nicht drin. Wobei da steht dass der Ping dann zwischen 10 und 15 ist was denke ich ok ist.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • nonickN nonick referenced this topic on
                          • nonickN nonick referenced this topic on
                          • S
                            sysadminfromhell @nonick
                            last edited by

                            @nonick said in Hilfegesuch bei Telekom VDSL Anschluss mit VIGOR167 und pfSense:

                            @sysadminfromhell said in Hilfegesuch bei Telekom VDSL Anschluss mit VIGOR167 und pfSense:

                            Danke dir vielmals!

                            Gern geschehen. ☺

                            @sysadminfromhell said in Hilfegesuch bei Telekom VDSL Anschluss mit VIGOR167 und pfSense:

                            wie reduzierst du dein Package Loss bei hoher auslastung?
                            Benutzt du da die Traffic Sharper?

                            Das ist Bufferbloat. Das kannst du hier testen.
                            Bufferbloat Test by Waveform

                            So sieht es die Dokumentation von Netgate vor.
                            https://docs.netgate.com/pfsense/en/latest/recipes/codel-limiters.html

                            Und so würde ich es machen (ohne dem ICMP)
                            https://isc.sans.edu/forums/diary/Securing+and+Optimizing+Networks+Using+pfSense+Traffic+Shaper+Limiters+to+Combat+Bufferbloat/27102/

                            So ähnlich könnte dann das Resultat aussehen wenn es funktioniert. ☺
                            bufferbloat.png

                            Hi, du ich brauch doch nochmal deine Hilfe und zwar hab ich ein kleines Problem festgestellt und ich habe dazu leider nichts finden können:

                            Ich verwende auch port Forwarding und jetzt wird es tricky, lass ich die Floating Rules für die Shaper aktiv dann kann ich keinerlei Port Forwarding verwenden und auch eingehender Verkehr verhält sich sehr komisch (ssh (TCP-22) ist aufeinmal offen?).
                            Hab ich die Floating rules einfach falsch gebaut bzw. gibt es da noch was zu beachten?

                            7be0d30e-24a3-4a7c-b777-2ee87eedb337-image.png

                            Beste Grüße und vielen Dank für deine super Hilfe!

                            nonickN 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • nonickN
                              nonick @sysadminfromhell
                              last edited by

                              @sysadminfromhell Du hast als Aktion statt Match - Pass und zusätzlich Quick ausgewählt. Damit sind das Firewallregeln und kein Filter.

                              Netgate 6100

                              Bob.DigB S 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                              • Bob.DigB
                                Bob.Dig LAYER 8 @nonick
                                last edited by Bob.Dig

                                @nonick Wobei das bei Limitern normal ist und laut offizieller Anleitung aus der Doku so zu machen ist. Aber die Regeln sind halt fehlerhaft und nicht 1zu1 übernommen worden. Hier wurde quasi die Firewall komplett abgeschaltet!! 💀

                                nonickN 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • nonickN
                                  nonick @Bob.Dig
                                  last edited by nonick

                                  @bob-dig Laut Netgate Dokumentation ja, aber meiner Meinung nach völlig falscher Ansatz. Du erstellst unter Floating Rule eine Firewallregel die alles darf, unabhängig von den eigentlichen Regeln des jeweiligen Interface. Das ist ein riesiges Sicherheitsrisiko!

                                  Netgate 6100

                                  Bob.DigB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Bob.DigB
                                    Bob.Dig LAYER 8 @nonick
                                    last edited by Bob.Dig

                                    @nonick Jetzt darf ich mal widersprechen. 😀
                                    Die offizielle Regel ist ja nur WAN-Adresse ausgehend, d.h. hier muss schon vorher etwas den Traffic erlaubt haben und damit ist das sauber.

                                    Capture.PNG
                                    PS: Wenn mir jemand sagt, wie ich die Regeln wieder einzeilig bekomme, wäre ich dankbar! 🙄

                                    nonickN 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • nonickN
                                      nonick @Bob.Dig
                                      last edited by nonick

                                      @bob-dig said in Hilfegesuch bei Telekom VDSL Anschluss mit VIGOR167 und pfSense:

                                      Jetzt darf ich mal widersprechen.

                                      Gerne 😀
                                      Das stimmt, sonst wäre das von Netgate auch völlig falsch und grob fahrlässig. Um aber wie in diesem Fall nicht versehentlich die Firewall zu öffnen empfiehlt sich immer bei Traffic Shaper Regeln Match statt Pass zu wählen. Netgate macht das ja auch so über dem Assistenten wenn man Traffic Shaper Regeln erstellt. Damit ist man auf der sicheren Seite und überschreibt keine andere Firewallregel.

                                      Netgate 6100

                                      Bob.DigB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Bob.DigB
                                        Bob.Dig LAYER 8 @nonick
                                        last edited by Bob.Dig

                                        @nonick said in Hilfegesuch bei Telekom VDSL Anschluss mit VIGOR167 und pfSense:

                                        Netgate macht das ja auch so über dem Assistenten wenn man Traffic Shaper Regeln erstellt.

                                        Shaper ≠ Limiter

                                        Wobei hier gab es ja zuletzt Änderungen am Code, vielleicht muss man das in Zukunft nicht mehr unterscheiden?

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          sysadminfromhell @nonick
                                          last edited by

                                          @nonick said in Hilfegesuch bei Telekom VDSL Anschluss mit VIGOR167 und pfSense:

                                          @sysadminfromhell Du hast als Aktion statt Match - Pass und zusätzlich Quick ausgewählt. Damit sind das Firewallregeln und kein Filter.

                                          Super da hab ich einfach Blind der Anleitung gefolgt 🤣
                                          Danke dir, bist mein Held der Woche 😉

                                          Beste Grüße,

                                          Bob.DigB 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • Bob.DigB
                                            Bob.Dig LAYER 8 @sysadminfromhell
                                            last edited by

                                            @sysadminfromhell said in Hilfegesuch bei Telekom VDSL Anschluss mit VIGOR167 und pfSense:

                                            Super da hab ich einfach Blind der Anleitung gefolgt 🤣

                                            Leider nein, sonst wäre dir dieser Fauxpas ja nicht passiert. Aber zumindest dein Nick passt. 😈

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post
                                            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.