Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Ich kriege IPv6 mit Prefix Deligation nicht zum laufen..

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    43 Posts 5 Posters 8.4k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      m0nKeY
      last edited by m0nKeY

      Hallo,

      seit ein paar Tagen versuche ich IPv6 mit Prefix Deligation in meinem Netzwerk zum laufen zu bekommen, leider ohne Erfolg.

      Ich bin bei Vodafone und mein WAN Interface bekommt erfolgreich eine IPv4 und IPv6 (Prefix Size 59) zugewiesen:

      61bd955a-cdbe-4c1b-a23f-ace59e4aba7c-image.png

      Ich habe schon mehrere Anleitungen und Threads gelesen:

      • Generell ist IPv6 aktiviert:
        9c52f84c-e35c-400e-8e08-82ea6d607f30-image.png

      • Der DHCP6 Server ist aktiviert. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob das richtig ist. Da unterscheiden sich die Meinungen/Anleitungen/Threads im Netz:
        fd4d94a6-cb1f-497a-8e9d-38b3cd53da44-image.png

      • Der "Router Mode" steht auf "Managed". Wobei es auch hier unterschiedliche Informationen zu gibt.
        a50572e5-cb38-42ed-b9d5-852e77f581bd-image.png

      • Das LAN interface ist darauf eingestellt WAN zu tracken:
        83fdc187-be26-4051-81c1-8632513cd72d-image.png

      • Firewall Regel für ICMP ist für WAN:
        5c53bda0-829f-494c-b3f6-80b552760847-image.png und LAN:
        5b7d1e1e-1d63-4e5b-b95e-132b09bb2114-image.png erstellt.

      Alle Online-IPv6-Tests schlagen fehl. Ich kann allerdings über IPv6 pingen:
      6fa2a8cb-06ea-4589-a5b5-bec887fb1e38-image.png

      Außerdem bekommt mein Desktop-PC auch eine IPv6 aus dem Pool von Vodafone zugewiesen:

      cd3fb2d4-1010-4f58-850c-470a196c1409-image.png

      Ich habe es auch schon mit deaktiviertem DHCP6 Server und dem Router mode "Unmanaged" probiert, aber das Ergebnis ist das Gleiche.

      Kann mir jemand sagen, was ich falsch mache oder wie ich dem Problem auf die Schliche komme?

      Gruß
      Sebastian

      Bob.DigB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Bob.DigB
        Bob.Dig LAYER 8 @m0nKeY
        last edited by Bob.Dig

        @m0nkey Scheint doch zu gehen, was sind deine Regeln auf LAN oder warum soll es nicht gehen?

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • M
          m0nKeY @Bob.Dig
          last edited by

          @bob-dig Ja, dachte ich auch, aber alle IPv6-Online-Teste schlagen fehl:

          c42ea0fb-a309-474b-b108-8e502542c0e6-image.png

          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            slu @m0nKeY
            last edited by

            @m0nkey ich denke seine Frage war ob Du IPv6 Regel hast?

            pfSense Gold subscription

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              m0nKeY @slu
              last edited by

              @slu Hab ich überlesen. Sorry... 😵

              So sehen meine Regeln für das LAN Interface aus:
              8b60572b-9692-4eff-8431-b638c804adc1-image.png

              Da ist ja auch eine Regel für "IPv6 to any" dabei.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • N
                NOCling
                last edited by NOCling

                Du brauchst jetzt auch IPv4/IPv6 Regeln, oder zusätzliche Regeln für IPv6, ohne die wirst du nicht raus kommen.

                Den interne Alias für IPv6 mit dynamischem Prefix kannst du so nicht einsetzten, du musst die Netzobjekte nehmen, da sich die Netze immer wieder ändern werden.

                Netgate 6100 & Netgate 2100

                M S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • M
                  m0nKeY @NOCling
                  last edited by

                  @nocling Das ist mir leider noch zu hoch. 😕

                  Ich hätte jetzt erwartet, dass die "IPv6 to any" Regel reicht. IPv6 ist leider noch neu für mich. Was meinst du denn mit "Netzobjekte"? Und notwendig ist das, weil sich das Prefix und die IP theoretisch noch ändern können?

                  Bob.DigB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    slu @NOCling
                    last edited by

                    @nocling said in Ich kriege IPv6 mit Prefix Deligation nicht zum laufen..:

                    Den interne Alias für IPv6 mit dynamischem Prefix kannst du so nicht einsetzten, du musst die Netzobjekte nehmen, da sich die Netze immer wieder ändern werden.

                    Wie geht das, hast Du da ein Beispiel/Screenshot? Ich schiebe ja IPv6 immer noch vor mir her 😕

                    pfSense Gold subscription

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Bob.DigB
                      Bob.Dig LAYER 8 @m0nKeY
                      last edited by Bob.Dig

                      @m0nkey Vermutlich liegt es an deinem Browser, probier einen anderen.

                      https://test-ipv6.com/

                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • M
                        m0nKeY @Bob.Dig
                        last edited by

                        @bob-dig Also Vivaldi, Edge und Firefox liefern alle das gleiche Ergebnis.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • N
                          NOCling
                          last edited by

                          Einfach die Netzobjekte verwenden, die in der pfSense pro Interface was du anlegst automatisch bereitgestellt werden.
                          2e3c3099-0099-4964-a321-3627f2d791a7-image.png
                          Da sind dann die Dynamischen IPs für v6 gleich mit dabei.
                          Du musst aber halt dann viele Regeln anlegen, pro Objekt eine.

                          Netgate 6100 & Netgate 2100

                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            m0nKeY @NOCling
                            last edited by

                            @nocling Sind das die Regeln vom LAN oder WAN interface?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • N
                              NOCling
                              last edited by

                              Das ist LAN, das hier ist ein DMZ Netz:
                              5d4c53a9-2b25-40b4-8c96-5b4d585a484d-image.png

                              Netgate 6100 & Netgate 2100

                              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                m0nKeY @NOCling
                                last edited by

                                @nocling Dann müsste es also mit so einer Regel:
                                e6910986-f5c7-44fc-95f8-b5995c4da118-image.png
                                für das LAN doch eigentlich funktionieren, oder?

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • N
                                  NOCling
                                  last edited by

                                  Wenn das auf LAN Regelwerk ist ja.

                                  Netgate 6100 & Netgate 2100

                                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    m0nKeY @NOCling
                                    last edited by

                                    @nocling Ist es und es funktioniert leider nicht. :-( Mit "Netzobjekten" meinst du also die einzelnen Netzwerkadresse und deshalb "LAN address" und nicht "LAN net" in den Regeln?

                                    Bob.DigB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • N
                                      NOCling
                                      last edited by

                                      Sorry Lan Net, immer das Net Objekt, da hängt dann IPv4 und IPv6 vom jeweiligen Interface dran.

                                      Netgate 6100 & Netgate 2100

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Bob.DigB
                                        Bob.Dig LAYER 8 @m0nKeY
                                        last edited by

                                        @m0nkey Hattest Du aber schon richtig für Internet. Wie sieht das Routing aus, wie outbound NAT? Mal die pfSense neugestartet?
                                        Schon an einem anderen PC getestet?

                                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • M
                                          m0nKeY @Bob.Dig
                                          last edited by

                                          @bob-dig Aber bei IPv6 gibt es doch kein NAT mehr? 🤔

                                          58539b52-6d45-49c1-bcfe-2d3899e99e66-image.png

                                          Neugestartet hab ich pfSense schon mehrmals und mit dem Handy hab ich es noch probiert.

                                          Bob.DigB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Bob.DigB
                                            Bob.Dig LAYER 8 @m0nKeY
                                            last edited by

                                            @m0nkey said in Ich kriege IPv6 mit Prefix Deligation nicht zum laufen..:

                                            @bob-dig Aber bei IPv6 gibt es doch kein NAT mehr? 🤔

                                            Geht ja um die Fehleranalyse. Und NAT wird i.d.R. nicht mit IPv6 gemacht, es ist aber weiterhin möglich.

                                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post
                                            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.