Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Ich kriege IPv6 mit Prefix Deligation nicht zum laufen..

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    43 Posts 5 Posters 8.4k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • N
      NOCling
      last edited by NOCling

      Du brauchst jetzt auch IPv4/IPv6 Regeln, oder zusätzliche Regeln für IPv6, ohne die wirst du nicht raus kommen.

      Den interne Alias für IPv6 mit dynamischem Prefix kannst du so nicht einsetzten, du musst die Netzobjekte nehmen, da sich die Netze immer wieder ändern werden.

      Netgate 6100 & Netgate 2100

      M S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • M
        m0nKeY @NOCling
        last edited by

        @nocling Das ist mir leider noch zu hoch. 😕

        Ich hätte jetzt erwartet, dass die "IPv6 to any" Regel reicht. IPv6 ist leider noch neu für mich. Was meinst du denn mit "Netzobjekte"? Und notwendig ist das, weil sich das Prefix und die IP theoretisch noch ändern können?

        Bob.DigB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          slu @NOCling
          last edited by

          @nocling said in Ich kriege IPv6 mit Prefix Deligation nicht zum laufen..:

          Den interne Alias für IPv6 mit dynamischem Prefix kannst du so nicht einsetzten, du musst die Netzobjekte nehmen, da sich die Netze immer wieder ändern werden.

          Wie geht das, hast Du da ein Beispiel/Screenshot? Ich schiebe ja IPv6 immer noch vor mir her 😕

          pfSense Gold subscription

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Bob.DigB
            Bob.Dig LAYER 8 @m0nKeY
            last edited by Bob.Dig

            @m0nkey Vermutlich liegt es an deinem Browser, probier einen anderen.

            https://test-ipv6.com/

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • M
              m0nKeY @Bob.Dig
              last edited by

              @bob-dig Also Vivaldi, Edge und Firefox liefern alle das gleiche Ergebnis.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • N
                NOCling
                last edited by

                Einfach die Netzobjekte verwenden, die in der pfSense pro Interface was du anlegst automatisch bereitgestellt werden.
                2e3c3099-0099-4964-a321-3627f2d791a7-image.png
                Da sind dann die Dynamischen IPs für v6 gleich mit dabei.
                Du musst aber halt dann viele Regeln anlegen, pro Objekt eine.

                Netgate 6100 & Netgate 2100

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  m0nKeY @NOCling
                  last edited by

                  @nocling Sind das die Regeln vom LAN oder WAN interface?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • N
                    NOCling
                    last edited by

                    Das ist LAN, das hier ist ein DMZ Netz:
                    5d4c53a9-2b25-40b4-8c96-5b4d585a484d-image.png

                    Netgate 6100 & Netgate 2100

                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      m0nKeY @NOCling
                      last edited by

                      @nocling Dann müsste es also mit so einer Regel:
                      e6910986-f5c7-44fc-95f8-b5995c4da118-image.png
                      für das LAN doch eigentlich funktionieren, oder?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • N
                        NOCling
                        last edited by

                        Wenn das auf LAN Regelwerk ist ja.

                        Netgate 6100 & Netgate 2100

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          m0nKeY @NOCling
                          last edited by

                          @nocling Ist es und es funktioniert leider nicht. :-( Mit "Netzobjekten" meinst du also die einzelnen Netzwerkadresse und deshalb "LAN address" und nicht "LAN net" in den Regeln?

                          Bob.DigB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • N
                            NOCling
                            last edited by

                            Sorry Lan Net, immer das Net Objekt, da hängt dann IPv4 und IPv6 vom jeweiligen Interface dran.

                            Netgate 6100 & Netgate 2100

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Bob.DigB
                              Bob.Dig LAYER 8 @m0nKeY
                              last edited by

                              @m0nkey Hattest Du aber schon richtig für Internet. Wie sieht das Routing aus, wie outbound NAT? Mal die pfSense neugestartet?
                              Schon an einem anderen PC getestet?

                              M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • M
                                m0nKeY @Bob.Dig
                                last edited by

                                @bob-dig Aber bei IPv6 gibt es doch kein NAT mehr? 🤔

                                58539b52-6d45-49c1-bcfe-2d3899e99e66-image.png

                                Neugestartet hab ich pfSense schon mehrmals und mit dem Handy hab ich es noch probiert.

                                Bob.DigB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Bob.DigB
                                  Bob.Dig LAYER 8 @m0nKeY
                                  last edited by

                                  @m0nkey said in Ich kriege IPv6 mit Prefix Deligation nicht zum laufen..:

                                  @bob-dig Aber bei IPv6 gibt es doch kein NAT mehr? 🤔

                                  Geht ja um die Fehleranalyse. Und NAT wird i.d.R. nicht mit IPv6 gemacht, es ist aber weiterhin möglich.

                                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • M
                                    m0nKeY @Bob.Dig
                                    last edited by

                                    @bob-dig Hab aber eigentlich nichts bezogen auf IPv6 in meinen NAT. 🤷

                                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      m0nKeY @m0nKeY
                                      last edited by m0nKeY

                                      Ich bin mir aber auch noch nicht sicher, ob alles mit dem ISP korrekt läuft. Folgende Log Message hab ich in meinem pfSense:

                                      IA_PD prefix: 2a02:908:4c7:7d40::/59 pltime=43200 vltime=86400
                                      

                                      Wobei das 7d40 nicht real, sondern von mir abgeändert wurde.

                                      Wenn ich jetzt einen Prefix von 59 Bits bekomme, dann müssten mir ja genau vier 16-Bit Felder plus ein halbes Feld zur Verfügung stehen, richtig?

                                      Wenn ja, warum wird dann von Vodafone 2a02:908:4c7:7d40:: zurückgegeben? Müsste es nicht eher 2a02:908:4c7:7d00::/59 sein?

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • N
                                        NOCling
                                        last edited by

                                        Du bekommst von Vodafone eine /59er, genau das musst du auch anfordern, sonst wird das nix mit IPv6.

                                        Forderst du ein /56er an, bekommst du gar keine Zuteilung.

                                        Netgate 6100 & Netgate 2100

                                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          m0nKeY @NOCling
                                          last edited by m0nKeY

                                          @nocling Entschuldige, dass hatte ich in meinem Post falsch und hab es korrigiert. Ich frage 59 an und bekomme diese auch.

                                          Dann passt auch alles... -.-

                                          2a02:908:4c7:7d40::/59 wäre dann von 2a02:908:4c7:7d40::1 bis 2a02:908:4c7:7d5f:ffff:ffff:ffff:ffff

                                          Dann wiederum passt aber die IPv6 nicht, die meinem Desktop zugewiesen wird:

                                          2a02:908:4c7:7f40::1a71 🤔

                                          Bob.DigB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Bob.DigB
                                            Bob.Dig LAYER 8 @m0nKeY
                                            last edited by

                                            @m0nkey Das stimmt, hast Du wohl einen Fehler im DHCPv6 Server. Zum Testen diesen abschalten und RA auf Stateless DHCP oder Unmanaged stellen.

                                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post
                                            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.