Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Ich kriege IPv6 mit Prefix Deligation nicht zum laufen..

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    43 Posts 5 Posters 8.4k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • N
      NOCling
      last edited by

      Das ist LAN, das hier ist ein DMZ Netz:
      5d4c53a9-2b25-40b4-8c96-5b4d585a484d-image.png

      Netgate 6100 & Netgate 2100

      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        m0nKeY @NOCling
        last edited by

        @nocling Dann müsste es also mit so einer Regel:
        e6910986-f5c7-44fc-95f8-b5995c4da118-image.png
        für das LAN doch eigentlich funktionieren, oder?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • N
          NOCling
          last edited by

          Wenn das auf LAN Regelwerk ist ja.

          Netgate 6100 & Netgate 2100

          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            m0nKeY @NOCling
            last edited by

            @nocling Ist es und es funktioniert leider nicht. :-( Mit "Netzobjekten" meinst du also die einzelnen Netzwerkadresse und deshalb "LAN address" und nicht "LAN net" in den Regeln?

            Bob.DigB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • N
              NOCling
              last edited by

              Sorry Lan Net, immer das Net Objekt, da hängt dann IPv4 und IPv6 vom jeweiligen Interface dran.

              Netgate 6100 & Netgate 2100

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Bob.DigB
                Bob.Dig LAYER 8 @m0nKeY
                last edited by

                @m0nkey Hattest Du aber schon richtig für Internet. Wie sieht das Routing aus, wie outbound NAT? Mal die pfSense neugestartet?
                Schon an einem anderen PC getestet?

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • M
                  m0nKeY @Bob.Dig
                  last edited by

                  @bob-dig Aber bei IPv6 gibt es doch kein NAT mehr? 🤔

                  58539b52-6d45-49c1-bcfe-2d3899e99e66-image.png

                  Neugestartet hab ich pfSense schon mehrmals und mit dem Handy hab ich es noch probiert.

                  Bob.DigB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Bob.DigB
                    Bob.Dig LAYER 8 @m0nKeY
                    last edited by

                    @m0nkey said in Ich kriege IPv6 mit Prefix Deligation nicht zum laufen..:

                    @bob-dig Aber bei IPv6 gibt es doch kein NAT mehr? 🤔

                    Geht ja um die Fehleranalyse. Und NAT wird i.d.R. nicht mit IPv6 gemacht, es ist aber weiterhin möglich.

                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • M
                      m0nKeY @Bob.Dig
                      last edited by

                      @bob-dig Hab aber eigentlich nichts bezogen auf IPv6 in meinen NAT. 🤷

                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        m0nKeY @m0nKeY
                        last edited by m0nKeY

                        Ich bin mir aber auch noch nicht sicher, ob alles mit dem ISP korrekt läuft. Folgende Log Message hab ich in meinem pfSense:

                        IA_PD prefix: 2a02:908:4c7:7d40::/59 pltime=43200 vltime=86400
                        

                        Wobei das 7d40 nicht real, sondern von mir abgeändert wurde.

                        Wenn ich jetzt einen Prefix von 59 Bits bekomme, dann müssten mir ja genau vier 16-Bit Felder plus ein halbes Feld zur Verfügung stehen, richtig?

                        Wenn ja, warum wird dann von Vodafone 2a02:908:4c7:7d40:: zurückgegeben? Müsste es nicht eher 2a02:908:4c7:7d00::/59 sein?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • N
                          NOCling
                          last edited by

                          Du bekommst von Vodafone eine /59er, genau das musst du auch anfordern, sonst wird das nix mit IPv6.

                          Forderst du ein /56er an, bekommst du gar keine Zuteilung.

                          Netgate 6100 & Netgate 2100

                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            m0nKeY @NOCling
                            last edited by m0nKeY

                            @nocling Entschuldige, dass hatte ich in meinem Post falsch und hab es korrigiert. Ich frage 59 an und bekomme diese auch.

                            Dann passt auch alles... -.-

                            2a02:908:4c7:7d40::/59 wäre dann von 2a02:908:4c7:7d40::1 bis 2a02:908:4c7:7d5f:ffff:ffff:ffff:ffff

                            Dann wiederum passt aber die IPv6 nicht, die meinem Desktop zugewiesen wird:

                            2a02:908:4c7:7f40::1a71 🤔

                            Bob.DigB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Bob.DigB
                              Bob.Dig LAYER 8 @m0nKeY
                              last edited by

                              @m0nkey Das stimmt, hast Du wohl einen Fehler im DHCPv6 Server. Zum Testen diesen abschalten und RA auf Stateless DHCP oder Unmanaged stellen.

                              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                m0nKeY @Bob.Dig
                                last edited by

                                @bob-dig Ok, hab ich gemacht, pfSense und PC neugestartet. Die IPv6 liegt nun im Range. Dafür sind die IPv6 Test Ergebnisse anders, aber trotzdem noch nicht i.O.:

                                4c1462cc-322d-49ad-b04e-f78ca43388b9-image.png

                                Bob.DigB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Bob.DigB
                                  Bob.Dig LAYER 8 @m0nKeY
                                  last edited by

                                  @m0nkey Geht denn ping noch vom Rechner und was geht von der Sense aus?

                                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    m0nKeY @Bob.Dig
                                    last edited by

                                    @bob-dig Ping funktioniert noch:

                                    d423c997-9f43-41ed-b97a-249a150dc111-image.png

                                    Auch von pfSense aus:

                                    6a3eeeeb-c31e-4788-be2a-1e23d9e83c3a-image.png

                                    Was mich auch stutzig macht ist, dass die IPv6 der Sense auf dem WAN interface nicht im Range der zugewiesenen IPv6 Range liegt. Ist das richtig so?

                                    Bob.DigB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Bob.DigB
                                      Bob.Dig LAYER 8 @m0nKeY
                                      last edited by Bob.Dig

                                      @m0nkey said in Ich kriege IPv6 mit Prefix Deligation nicht zum laufen..:

                                      Ist das richtig so?

                                      Jo, das ist normal, weil der delegierte Prefix ist zum Verteilen durch die Sense, am WAN aber bekommt die Sense die Adresse direkt vom Modem/Router.

                                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        m0nKeY @Bob.Dig
                                        last edited by

                                        @bob-dig Wenn ich mal die Beschreibung von test-ipv6.com nehme:

                                        6d0d041b-59df-44e6-8973-056530b7eae5-image.png

                                        Dann kann ich den Server ipv6.fra.test-ipv6.com pingen:

                                        078bc0df-593a-4fcb-a77f-2de36a0d8f30-image.png

                                        Aber die URL https://ipv6.fra.test-ipv6.com/ip/?callback=? im Browser logischerweise nicht aufrufen. Das heißt ja wahrscheinlich, dass HTTP(S) Traffic für IPv6 nicht funktioniert. Wie komme ich dem Fehler weiter auf die Schliche?

                                        Bob.DigB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Bob.DigB
                                          Bob.Dig LAYER 8 @m0nKeY
                                          last edited by

                                          @m0nkey said in Ich kriege IPv6 mit Prefix Deligation nicht zum laufen..:

                                          https://ipv6.fra.test-ipv6.com/ip/?callback=?

                                          Ich kann die Site tatsächlich aufrufen.
                                          Was hast Du denn unter Floating? Vielleicht liegt es wirklich an deinem PC, ein Smartphone alleine wäre mir nicht genug der Verifikation, ein zweiter PC muss her.

                                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            m0nKeY @Bob.Dig
                                            last edited by

                                            @bob-dig Floating Rules in pfSense habe ich nicht konfiguriert. Mein Office-Notebook unter Manjaro zeigt die gleichen Symptome, nur dass er nicht in den Timeout läuft, sondern schon nach ca. 0,6 Sekunden einen Fehler feststellt. Mein Windows-Notebook zeigt ebenfalls das Gleiche. Das Pingen von IPv6 Adressen geht auf beiden Notebooks trotzdem.

                                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post
                                            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.