Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    VPN Performance bei S2S

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    14 Posts 4 Posters 662 Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      gtrdriver @viragomann
      last edited by

      @viragomann
      Hi
      danke für deine Rückmeldung !

      Mit IPSec kenne ich mich leider überhaupt nicht aus - weißt du zufälligerweise eine gute Anleitung für PFSENSE und IPSEC für eine S2S ?

      Grüße

      V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • V
        viragomann @gtrdriver
        last edited by viragomann

        @gtrdriver
        Nein. Doch so schwierig ist es nicht. Ich hatte auch mit nichts gestartet.

        Ich kann aber gerne meine Einstellungen teilen:
        4026a293-d9a4-44bf-98b7-49613dc3af83-grafik.png
        725bcf49-2da4-4e45-b4f1-5dfcb5ce238a-grafik.png
        afde4dfc-115f-4f75-b3cf-63cf91930a36-grafik.png

        92f928e4-9ec8-4584-8fad-aa7dc7ed4e66-grafik.png

        Eine kleiner Herausforderung für Neulinge sind vielleicht die Peer Identifier. Die müssen passen, damit eine Verbindung zustande kommt.
        "My identifier" übermittelt die Instanz an die Remoteseite zur Identifikation. Im einfachen Fall ist das die Public WAN IP oder der FQDN.
        Und bei "Peer identifier" ist das einzugeben, was die Remoteseite als ihren übermittelt.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • N
          NOCling
          last edited by

          Wichtig die richtige MSS setzen, die beste für IPsec ist 1328, da hier immer ganze Blöcke übertragen werden können und das Padding gegen 0 geht.

          Fahre hier auch mit IPsec zu mehreren Standorten und da geht das durch was die Leitung kann, wenn das kein SMB ist was bei hohen Latenzen halt total nutzlos wird.
          Sprich, es muss schon was WAN optimiertes sein.

          Fahre leicht andere Einstellungen und DH 21 aber auf den + Kisten.

          Netgate 6100 & Netgate 2100

          V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • V
            viragomann @NOCling
            last edited by

            Ahja, ohne MSS Clamping waren es bei mir auch nur wenige Mbit/s.

            Ich habe durch Herantasten einen maximalen MSS Wert von 1398 für meine Verbindung ermittelt. Ich wollte es eben wissen.
            Für deine Verbindung könnte das aber auch schon zu hoch sein, daher also eher mit einem niedrigeren Wert beginnen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              slu @gtrdriver
              last edited by slu

              @gtrdriver auch nicht ganz unkritisch, ist da PPPoE im Spiel?

              pfSense Gold subscription

              G 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • N
                NOCling
                last edited by

                Hat nix mit rantasten zu tun sondern Mathematik:
                https://packetpushers.net/blog/ipsec-bandwidth-overhead-using-aes

                Netgate 6100 & Netgate 2100

                V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • V
                  viragomann @NOCling
                  last edited by

                  @NOCling
                  Setzt aber voraus, dass man die Formel kennt.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • G
                    gtrdriver @slu
                    last edited by

                    @slu hi ja pppoe ist im Spiel !

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • G
                      gtrdriver @slu
                      last edited by gtrdriver

                      @slu

                      Hallo SLU - wie beschrieben - PPPoE ist im Spiel - aber das macht nicht die Pfsense Box sondern ein vorgeschalteter Router

                      Was gibt es in diesem Bezug zu beachten ?

                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        slu @gtrdriver
                        last edited by

                        @gtrdriver said in VPN Performance bei S2S:

                        PPPoE ist im Spiel - aber das macht nicht die Pfsense Box sondern ein vorgeschalteter Router

                        Dann kann die Kombination PPPoE auf der pfSense kein Problem sein. Der Router davor bringt die Leistung?

                        pfSense Gold subscription

                        G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • G
                          gtrdriver @slu
                          last edited by

                          @slu
                          Hallo SLU - ja der vorgeschaltete Router bringt die Leistung (gemietet vom Anbieter) - aber ja die Tests bestätigen dass dieser nicht der Flaschenhals ist.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • N
                            NOCling
                            last edited by

                            Das kannst du nicht vergleichen da hier Protokolle im Einsatz sind die die MTU/MSS selbständig aushandeln.
                            Das musst du bei VPN halt selber sauber umsetzten und die MSS von 1328 ist die die immer funktioniert, weil selbst PPPoE und DS-Lite groß genug ist das die Pakete sauber durch laufen ohne Fragmentierung.

                            Netgate 6100 & Netgate 2100

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post
                            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.