Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    VPN Performance bei S2S

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    18 Posts 6 Posters 1.1k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • V
      viragomann @NOCling
      last edited by

      Ahja, ohne MSS Clamping waren es bei mir auch nur wenige Mbit/s.

      Ich habe durch Herantasten einen maximalen MSS Wert von 1398 für meine Verbindung ermittelt. Ich wollte es eben wissen.
      Für deine Verbindung könnte das aber auch schon zu hoch sein, daher also eher mit einem niedrigeren Wert beginnen.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        slu @gtrdriver
        last edited by slu

        @gtrdriver auch nicht ganz unkritisch, ist da PPPoE im Spiel?

        pfSense Gold subscription

        G 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • N
          NOCling
          last edited by

          Hat nix mit rantasten zu tun sondern Mathematik:
          https://packetpushers.net/blog/ipsec-bandwidth-overhead-using-aes

          Netgate 6100 & Netgate 2100

          V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • V
            viragomann @NOCling
            last edited by

            @NOCling
            Setzt aber voraus, dass man die Formel kennt.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • G
              gtrdriver @slu
              last edited by

              @slu hi ja pppoe ist im Spiel !

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • G
                gtrdriver @slu
                last edited by gtrdriver

                @slu

                Hallo SLU - wie beschrieben - PPPoE ist im Spiel - aber das macht nicht die Pfsense Box sondern ein vorgeschalteter Router

                Was gibt es in diesem Bezug zu beachten ?

                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  slu @gtrdriver
                  last edited by

                  @gtrdriver said in VPN Performance bei S2S:

                  PPPoE ist im Spiel - aber das macht nicht die Pfsense Box sondern ein vorgeschalteter Router

                  Dann kann die Kombination PPPoE auf der pfSense kein Problem sein. Der Router davor bringt die Leistung?

                  pfSense Gold subscription

                  G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • G
                    gtrdriver @slu
                    last edited by

                    @slu
                    Hallo SLU - ja der vorgeschaltete Router bringt die Leistung (gemietet vom Anbieter) - aber ja die Tests bestätigen dass dieser nicht der Flaschenhals ist.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • N
                      NOCling
                      last edited by

                      Das kannst du nicht vergleichen da hier Protokolle im Einsatz sind die die MTU/MSS selbständig aushandeln.
                      Das musst du bei VPN halt selber sauber umsetzten und die MSS von 1328 ist die die immer funktioniert, weil selbst PPPoE und DS-Lite groß genug ist das die Pakete sauber durch laufen ohne Fragmentierung.

                      Netgate 6100 & Netgate 2100

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • JeGrJ
                        JeGr LAYER 8 Moderator @gtrdriver
                        last edited by

                        @gtrdriver said in VPN Performance bei S2S:

                        Ich habe jetzt noch versuche unternommen mit OpenVpn und Wireguard - beides Site2Site und hier ist die Performance eher mau - openvpn - 50-70mbit - wireguard 60-100mbit.

                        Dann wird es vermutlich eher eine Geschichte Richtung MSS/MTU sein, die greift auch bei OVPN/WG. Genau die gleiche Diskussion, die jetzt mit IPsec losgetreten wurde, gilt genauso für andere VPNs. Plus dass OVPN wenigstens die Chance hat, auf TCP auszuweichen, was bei IPsec/WG nicht geht.

                        Daher würde ich bei OVPN mit DCO bleiben, das korrekt mit GCM aufsetzen (und checken, dass die Enden auch saubere Crypto Beschleunigung an haben etc.) und dann mal die MTU/MSS absenken. 1400, 1360, 1320, 1280, 1240... muss man sehen. Je nachdem was zwischen den beiden Enden sich abspielt, kann die MTU da in die Verbindung stark reinhauen.

                        Gestern erst mit einem Kunden eine IPsec Verbindung geprüft - ohne VPN ~200-250Mbps, mit VPN nur 50. MTU angepasst, gings direkt auf 150-200 hoch und alle waren mehr als happy.

                        Somit liegt das meistens SEHR wenig am VPN sondern mehr an den zusätzlichen Einstellungen.

                        Cheers

                        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                        G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • G
                          gtrdriver @JeGr
                          last edited by

                          @JeGr Hi - das klingt interessant ... - du passt die MTU in den OpenVPN Custom Options an - richtig ?

                          Welche Verschlüsselungsverfahren verwendest du in diesem genannten fall ?
                          Verbindung via UDP oder TCP ?

                          Grüße

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • micneuM
                            micneu @gtrdriver
                            last edited by

                            @gtrdriver said in VPN Performance bei S2S:

                            Die Rechner auf denen PFSENSE läuft sind recht peformant ich kann mir nicht vorstellen dass die CPU hier das begrenzende element ist.

                            Kannst du mal bitte trotzdem die genauen daten der eingesetzten Hardware nennen, hat die Hardware Realtek NICs?

                            Ich haben 2 x Netgate 6100 an GLAS 1 Gbit/s symmetrisch und die macht das ordentlich mit OpenVPN (habe jetzt keinen iperf, deshalb kann ich keine werte liefern). Privat habe ich meine Netgate 6100 und die macht an meinem Internet Zugang mit PPPoE auch einen guten job.

                            Internet: Willy.tel Down: 1Gbit/s, UP: 250Mbit/s Glasfaser |
                            Hardware: Netgate 6100
                            ALT Intel NUC BNUC11TNHV50L00 (32GB Ram, 512GB M.2 NVME SSD)

                            G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • G
                              gtrdriver @micneu
                              last edited by

                              @micneu

                              Servus - klar gerne ...

                              Auf der Glasfaser Seite:

                              Glasfaser Router <Kupfer > 10G Switch auf VLAN < In House Glasfser> 10G Switch VLAN <Glasfaer> AMD EPYC Server mit 10G Modul

                              Client Seite:

                              KABEL/DSL Router <Kupfer> - HP-Thin Client (AMD Ryzen Embedded V1756B mit Quad BCM5719 Broadcom NIC)

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post
                              Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.