Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Dual wan

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    18 Posts 2 Posters 9.2k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Stefan
      last edited by

      Ahhhhhhh  '''aufleucht''
      jetzt hab ichs verstanden ''up/download''
      hm da muss ich mir mal schnell noch nen roter besorgen habs vertanden
      mit der bildung enes pools mittels der Adressen der modemrouter

      danke für deine schnelle hilfe
      Btw Adresse enen hop vor meinem modemrouter äää verstehe ch ncht so ganz
      da das ja mein erstes gerät im netz quasi darstellt oder wennn mann so will dasoder die gateway/s

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • H
        hoba
        last edited by

        Dein Netzwerk sieht quasi so aus (Darstellung eines WAN-Links):

        LAN-Client–---------------LAN/pfSense/WAN1---------LAN/Modemrouter/WAN---------------Provider gateway(der Hop von dem ich spreche)----------Internet

        Du kriegst die IP dieses Hops raus, wenn Du von einem Client jeweils über das Interface WAN und OPT-WAN aus auf eine Web-Adresse wie z.B. google.de einen Traceroute ausführst. Der Hop nach der privaten IP der Modemrouter ist der Providergateway.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Stefan
          last edited by

          Du kriegst die IP dieses Hops raus, wenn Du von einem Client jeweils über das Interface WAN und OPT-WAN aus auf eine Web-Adresse wie z.B. google.de einen Traceroute ausführst. Der Hop nach der privaten IP der Modemrouter ist der Providergateway.

          Ahh verstehe  :) da bleibt nur noch eine frage : ich habe beide adsl2 leitungen beim gleichen  Provider aslo ist das geteway gleich
          '''oder liege ich da falsch'' ich dachte mir das ich evtl. für ltg.1 das providergateway eintrage und für leitung2 einen Hop später
          würde das gehen ???

          Danke Stefan

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • H
            hoba
            last edited by

            Ja, müssen nur unterschiedlich sein und natürlich auf Pings antworten.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              Stefan
              last edited by

              hm scheint trotzdem was nicht zu funktionieren

              auch die provider gateways lassen sich nur sporadisch anpingen (obwohl verbindung stabil ist ) und sobald ich bei rules
              unter lan mein gateway eintrage ..aslo das durch den loadbalancer neu entstandene  kommt einen fehlermeldung :

              There were error(s) loading the rules: /tmp/rules.debug:106: syntax error pfctl: Syntax error in config file: pf rules not loaded - The line in question reads [106]: pass in quick on $lan route-to { } round-robin route-to ( balance to lan ) from 10.10.1.0/24 to any label "USER_RULE: Default LAN -> any

              die die provider gateways bzw nöchsten hops habe ich über Traceroute gesucht die lassen aber wenn ichs manuell versuche nicht immer anpingen grübel

              Stefan

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • H
                hoba
                last edited by

                Ohne stabile pings zu den monitor IPs geht es nicht. Dann werden nämlich dauernd einzelne gateways rausgelöscht aus der verteilung und wieder hinzugefügt. Nimm mal einen anderen namen als "balance to lan" als poolbeschreibung. Könnte sein, daß die Leerzeichen Probleme machen (z.B. wanpool).

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  Stefan
                  last edited by

                  Jo
                  Namen habe ich getauscht …was mich allerdings wundert das ich nicht stabil irgendeine Ip vor meinen modemroutern angepingt bekomme
                  weder unter wan noch unter opt1 (mittels pfsense ping ) irgendwas mach ich doch da falsch ??

                  stefan

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • H
                    hoba
                    last edited by

                    Klingt seltsam, ja. Mir gehen langsam etwas die Ideen aus (zumindest ohne selbst mal drüberzuschauen).  :-\

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      Stefan
                      last edited by

                      hm.. noch was komisches vom lan aus kann ich mein providergateway pingen  vom wan oder vom opt1 aus Nicht

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        Stefan
                        last edited by

                        noch ein kleines Edit

                        was ich bisher herausbekommen habe  ist das sobald die die anzupingeneden ips im Loadbalnacerpool stehen
                        können sie nicht mehr manuell  über Diagnostics/ping  angepingt werden '''ich gehe davon aus das ich da was nicht verstehe''

                        Mein Setup ist relativ simpel:

                        Lan: Static-10.10.1.1/24 dhcp on und Captiv portal on" authmetod Radius auf 10.10.1.2'' funktioniert auch anstandslos

                        Wan: Static-12.12.1.2/24 gateway=12.12.1.1/24'modemrouter an adsl leitung 1'

                        Opt1: Static 192.168.1.2/24  gateway=192.168.1/24'modemrouter an adslleitung2'

                        Nat: Enable advanced outbound NAT  regeln für wan und opt1 angelegt bei beiden source 10.10.1.0/24  No staticport

                        Loadbalancer : gateway  Monitorip1 Providergateway und Ip des modemrouter an wan '12.12.1.1'  Monitorip 2 erster hop nach      Providergatewayund  Ip der modemrouter an opt1'192.168.1.1'

                        Rules: Wan gateway 12.12.1.1  opt1 gateway 192.168.1.1  lan gateway Name der im Loadbalancer erstellten regel  ''wanpool''

                        In general Setup sind beide Gateways als dnsserver eingetragen.

                        da beide adsl leitungen vom gleichen Provider sind habe ich den ersten und und zweiten Hop als Monitor ip gewählt.

                        Stefan

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          Stefan
                          last edited by

                          hmm.. keiner eine Idee???
                          habe noch ein wenig getestet ping direkt vom lanteil des modemrouters aus zum providergateway funktioniren einwandfrei.
                          also muss es an der pfsense liegen

                          mfg Stefan

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            Stefan
                            last edited by

                            Danke für die hilfe via Remote
                            Loadbalanced nun von feinsten

                            Mfg Stefan

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post
                            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.