Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Telekom Entertain ruckelt

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    40 Posts 8 Posters 9.4k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      MrGrimod
      last edited by

      Hallo,
      habe mir heute den Draytek Vigor 130 zugelegt, bis jetzt hab ich den Telekom Receiver 400 immer direkt an unseren Router (Speedport W724v) angeschlossen.
      Dah ich den Router jetzt aber raus genommen habe und ihn durch das Draytek Modem ersetzt habe, hab ich den Reciever direkt ans Lan Netzwerk angeschlossen.
      Leider ruckelt das Fernsehbild nun immer und die Verbindung alle paar Minuten ab  :-\ .
      Ich hab keine VLANs, nur 3 Interfaces LAN,WAN,WLAN.
      Die Firewall ist standard konfiguriert, der NAT ist auf Manual erlaubt aber eigentlich alles was Telekom Entertain benützt(also nichts extra).
      Hab von der Konfiguration nochmal Bilder untern rein gepackt, es fällt auf das nichts aufwendig konfiguriert ist dass kommt davon dass sich gestern mein Pfsense verabschiedet hat und ich es gebackupt hab ;D.





      MFG Luick

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • P
        Parsec
        last edited by

        Hallo,

        ich weiß gar nicht wie dies bei dir überhaupt ein Bild erzeugen kann, welches länger als 5-10 Sekunden läuft.
        Sobald diese Zeitspanne vorbei ist, müsste der Receiver auf Multicast umschalten und das Bild einfrieren.

        Der MR400 erfordert WAN-seitig IGMPv3 SSM, dies kann der IGMPPROXY aber gar nicht.
        Wenn dein Anschluss noch KEIN BNG Anschluss ist, dann kommt das TV Signal über VLAN8 sofern du VDSL im Einsatz hast.
        Bei ADSL und am neuen BNG kommt es immer über VLAN7.

        Am ADSL oder BNG gibt es keine mir bekannte funktionierende Lösung EntertainTV mit MR200 oder MR400 hinter einer PFsense zu betreiben
        weil der IGMPPROXY nicht funktionieren wird. Wäre aber an einer interessiert, da irgendwann BNG auch mich einholen wird - vorerst bin ich am FTTH noch davon verschont.

        Bei einem VDSL ohne BNG kann man IGMPPROXY deaktivieren und das VLAN8 Interface mit einem weitern LAN-Interface bridgen.
        Evtl musst du für diese Lösung die Draytec so konfigurieren, dass er das TAG gesetzt lässt und auf der Pfsense ein VLAN7 und VLAN8 Interface einrichten.

        Leider interessiert sich für die Problematik keiner der Entwickler bei Netgate, SSM Support für igmpproxy wird als exotisch abgetan.
        Unterm Strich ist dieser uralt und wird nicht mehr gewartet. Bei Linux funktioniert McProxy mit Entertain, die Portierung auf FreeBSD ist aber aufwendig.

        Neben all dieser Problematiken, beschreiben deine Firewallregeln gar nicht was überhaupt mit Multicast passieren soll.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          MrGrimod
          last edited by

          Also ich hab nen BNG Anschluss mit VDSL, heißt das dass ich das Draytek Modem jetzt vergessen kann und wieder den Speedport nehmen muss?

          MFG

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            MrGrimod
            last edited by

            Wie du schon merkst bin ich sehr neu in der Netzwerkthematik aber ich hab noch das hier gefunden: https://forum.pfsense.org/index.php?topic=103508.msg577179#msg577179
            und wollte wissen ob das DIE Lösung ist?  ???
            Sieht dann bei mir so aus:

            Ich hab auch noch das gefunden: https://forum.pfsense.org/index.php?topic=85453.msg468820#msg468820 könnte das auch helfen?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • P
              Parsec
              last edited by

              Weder der eine Link hilft noch der andere.

              Vermutlich hatten beide noch das alte Entertain, dieses konnte der IGMPPROXY korrekt bedienen, da es kein SSM benutzte.

              IGMPPROXY musste natürlich korrekt konfiguriert sein, diese Konfig kann ich dir schicken, allerdings hilft es die genau 0.

              Am BNG Anschluss in Verbindung mit einem MR400 und MR200 ist aktuelle nach meinem Wissen keine funktionsfähige Lösung bekannt oder in Aussicht.
              Du kannst natürlich z.B. eine Fritzbox nehmen und dann die Receiver da ran hängen und parallel dazu die Pfsense als Exposed Host anschließen.

              Da kannst du dir die Pfsense aber auch gleich ganz sparen und eine Linux Fireall Distro nehmen und dort MCProxy einsetzten.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                MrGrimod
                last edited by

                Kannst du mir ne FritzBox empfehlen die PPPOE passthrough hat aber auch VOIP handeln kann?
                Wenn das mit dem passthrough und VOIP nicht geht dann vielleicht eine bei dem ich den NAT und den DHCP Server deaktivieren kann.

                MFG Luick.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • P
                  Parsec
                  last edited by

                  Wie soll deine konfig denn dann aussehen?

                  PPPoE Passthough bringt dich bei dem Entertain Problem ja nicht weiter.
                  PPPoE müsste die  FB machen

                  Praktisch jede FB Kann VOIP
                  Die 7490 oder die neue 7590 würde ich nehmen.

                  An jeder FB kannst du DHCP deaktivieren, NAT nicht, da müsstest du mit Double NAT leben und einen Rechner als Exposed Host definieren.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    MrGrimod
                    last edited by

                    Ups, das mit PPPOE war nicht durchdacht  ::)
                    Ok vergess was ich gesagt hab, sry.

                    Der Plan jetzt ich nehme eine Fritzbox die Entertain ab kann aber auch nen "NAT LocalLoopback" hat, das ist wichtig für mich und war der Grund warum ich zum Modem wechseln wollte…
                    Der Rest ist wurst sollte halt VDSL und Gigabit sein.

                    Kannst du mir da eine empfehlen?  :-*
                    Sry, das ich so oft doof nachgefragt hab!

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • P
                      Parsec
                      last edited by

                      Macht ja nichts.

                      Die 7490 wenn es Gleich sein soll. Die 7590 wenn es noch  Zeit hat .

                      Das Gerät erscheint demnächst

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        MrGrimod
                        last edited by

                        Supi, vielen vielen dank!

                        Schönen Abend noch!  ;)

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • jahonixJ
                          jahonix
                          last edited by

                          @Parsec:

                          … nach meinem Wissen keine funktionsfähige Lösung bekannt oder in Aussicht.

                          in pfSense 2.4 soll das Problem behoben sein.
                          Nur niemand will die Lösung auf den 2.3-er Zweig zurück portieren.

                          https://redmine.pfsense.org/issues/6099

                          Correct me if I'm wrong!

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • P
                            Parsec
                            last edited by

                            Das betrifft das Problem mit der Erkennung der Interface
                            Der igmpproxy ist m.E. immer noch der gleiche und wenn keiner gezaubert hat wird er immer noch kein IGMPv3 WAN seitiges beherrschen  und damit SSM.
                            Sehr frustrierend, dass in einem guten Router so ein alter Knochen steckt.

                            Kann es nicht testen, weil ich definitiv keine MR400 anschließen werde, obwohl ich bereits das neue Entertain habe. Einmal angeschlossen kann man nämlich nicht zurück.

                            Weiss man schon wann 2.4 kommen soll?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • jahonixJ
                              jahonix
                              last edited by

                              Gab es in dem Zusammenhang nicht eine neue Implementierung des IGMP Proxies, der dann auch v3 kann?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • ?
                                Guest
                                last edited by

                                Hallo zusammen,

                                es gibt zwei unterschiedlichen Versionen von "Dt. Telekom Entertain", einmal die Version 1 (alte Version) und einmal
                                die Version 2 (neue Version) mit mehr Optionen und Angeboten (Software abhängig), beide sind nicht kompatibel
                                zueinander und die neue Version ist voll und ganz im Umfang nur mit dem MR200 und dem MR400 zu empfangen.

                                Für die alte Version (1) ist nur ein IGMP Proxy (IGMP Snooping) von Nöten, für die neue Version (2) benötigt man PIM
                                Routing! Das kann die aktuelle pfSense Version nicht, allerdings kann ein Cisco SG350 Switch da Abhilfe schaffen oder
                                aber ein kleiner MirkoTik Router die beide PIM Routing unterstützen. Ebenso kann man eine AVM FB 7490 oder FB 7580
                                benutzen und den oder die Receiver direkt daran anschließen, dann sollte es auch funktionieren. Man kann auch einen
                                kleinen RaspBerry PI 3.0 mit Debian Linux benutzen und den das PIM Routing erledigen lassen, das funktioniert auch!

                                Kann es nicht testen, weil ich definitiv keine MR400 anschließen werde, obwohl ich bereits das neue Entertain habe. Einmal angeschlossen kann man nämlich nicht zurück.

                                Mag sein aber dann kannst Du auch nicht das volle Entertain 2.0 Angebot nutzen! Und es gibt ja wie gesagt mehrere unterschiedliche
                                Methoden um das alles zusammen "zum fliegen" zu bringen! Hier noch einmal kurz aufgezählt;

                                • RaspBerry PI 3.0 mit Linux (PIM Routing)
                                • MikroTik RouterOS auf RB Router (PIM Routing)
                                • Cisco SG350-10 Layer3 Switch (PIM Routing)
                                • AVM FB 7490 oder FB 7580 (Direktanschluss)
                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • P
                                  Parsec
                                  last edited by

                                  Auch Entertain 2.0 macht/braucht kein PIM

                                  Es nutzt das DVMRP wie das alte Entertain auch. Nur muss WAN-Seitig  der Proxy IGMPv3 und speziell SSM unterstützen.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • jahonixJ
                                    jahonix
                                    last edited by

                                    @BlueKobold:

                                    … mehrere unterschiedliche Methoden um das alles zusammen "zum fliegen" zu bringen! Hier noch einmal kurz aufgezählt

                                    Welche davon hast Du selbst denn schon positiv getestet?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • P
                                      Parsec
                                      last edited by

                                      @BlueKobold:

                                      Es gibt ja wie gesagt mehrere unterschiedliche
                                      Methoden um das alles zusammen "zum fliegen" zu bringen! Hier noch einmal kurz aufgezählt;

                                      • RaspBerry PI 3.0 mit Linux (PIM Routing)
                                      • MikroTik RouterOS auf RB Router (PIM Routing)
                                      • Cisco SG350-10 Layer3 Switch (PIM Routing)
                                      • AVM FB 7490 oder FB 7580 (Direktanschluss)

                                      Einen anderen Router zu nehmen ist klar ein Möglichkeit, aber irgendwie nicht die gewünschte

                                      Welche von deinen aufgezeigten Methoden funktioniert denn bei Verwendung von pfSense als primären Router?
                                      hast du einen Link zu dieser Lösung

                                      Ich wäre daran sehr interessiert, denn auch bei FTTH wird im Herbst BNG eingeführt. Dann ist die letzte funktionierende
                                      Lösung für Entertain 2.0 am NICHT BNG Anschluss (Bridgen VLAN8 mit separatem LAN-Interface) verbaut.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • -flo- 0-
                                        -flo- 0
                                        last edited by

                                        Nur so interessehalber: Weiß jemand, mit was eine FB oder ein Speedport IGMPv3 mit SSM macht? Ist da ein eigener IGMP-Proxy implementiert?

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • P
                                          Parsec
                                          last edited by

                                          Ich vermute er hat einen igmpproxy.

                                          Allerdings ist das Linux  und dies ist hardwarenahe nicht so einfach auf FreeBSD zu migrieren.

                                          Unter Linux gibt es auch den mcproxy der funktioniert mit Entertain 2.0

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • B
                                            Betty
                                            last edited by

                                            Also ich habe nach diversen Schwierigkeiten mit einer Sophos Home Lizenz und viel Forum Besuchen sowie einigem Testen eine funktionierende Lösung gefunden.

                                            Allerdings mit Pfsense 2.4 und dem IGMP Proxy.

                                            Leider ist meine Zeit gerade sehr begrenzt, ich poste aber die nächsten Tage meine Konfiguration, wenn Interesse besteht…

                                            Und ja: ich habe den MR400 und das BNG, ich brauche nur das VLAN 7 und benutze einen Zyxel VMG1312-B30A als Modem. PPOe erfolgt über die Pfsense und das VLAN Tagging auch.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post
                                            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.