Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    OpenVPN Durchsatz - wie 200Mbit schaffen?

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    92 Posts 10 Posters 22.3k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      sensemann
      last edited by

      also absolut gleiche config?
      gleicher VPN Server und im hideme backend auch die gleiche, feste IP?

      mit gleicher quell-IP? habe ja nur einen Unitymedia Anschluss.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        Mufflon
        last edited by

        Ja genau.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • ExordiumE
          Exordium
          last edited by

          hide.me hat normalerweise richtig Dampf auf'm VPN Kessel. Über die hide.me NL Server kamen wir bei ner OVPN Single-Instanz (pfSense i3-Cpu aus 2015) bei 200MBit Unitymedia auf 18-20 MB/s Durchsatz. Das entspricht nahezu der vollen theoretischen Bandbreite. Dummerweise weiss man aber gerade bei Unitymedia nie so genau, was für einen Anschluss man angedreht bekommt. Einmal von den Parametern, andererseits wie er technisch ausgeführt wurde...

          - pfSense Gold Subscriber -

          Sense 1: Shuttle DS57U3 (private)
          Sense 2: Supermicro Atom Barebone (Company Test)
          Sense 3 : 2 x Supermicro SYS-5018D-FN8T (Company Office)

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            sensemann
            last edited by sensemann

            Die Spalte C steht für Core? dann läuft je ein Ovpn auf C1 und C2. (APU 1D4)
            wie geht das mit ps ?

            Damit erhöht man den Speed generell wenn man mehrere clients / downloads hat.. aber der Speed EINER Verbindung wird dadurch auch nicht höher.

              PID USERNAME    THR PRI NICE   SIZE    RES STATE   C   TIME    WCPU COMMAND
            12495 root          1  22    0  6392K  2556K select  1   1:57   8.99% syslogd
            49863 root          1  21    0 10200K  6704K select  2   1:00   7.07% openvpn
             3231 root          1  52    0 95436K 39112K ppwait  2   0:34   7.05% php-fpm
              567 root          1  52    0 95564K 38900K accept  2   0:57   5.12% php-fpm
              566 root          1  52    0 95692K 39588K accept  3   0:57   3.58% php-fpm
            49053 root          1  52    0 95436K 38992K accept  2   0:58   3.50% php-fpm
            60015 root          1  38    0 93260K 38312K accept  1   0:51   2.90% php-fpm
            93724 root          1  52    0 95436K 39336K accept  2   0:56   2.90% php-fpm
             9899 root          1  52    0 95308K 38752K accept  2   0:51   2.51% php-fpm
            99662 root          1  20    0 23592K  9772K kqread  3   0:10   0.57% nginx
            67336 root          2  20    0   186M   143M bpf     0   0:16   0.53% snort
            29387 root          1  20    0  7812K  3456K CPU0    0   0:00   0.20% top
            81384 root          2  20    0   104M 64732K CPU1    1   0:14   0.18% snort
            26692 root          1  20    0 10200K  6692K select  1   0:02   0.16% openvpn
            
            

            Ich würde gerne mit einer firewall auf ca 200MBit down kommen. Ohne VPN gehen ca 220Mbit. Derzeit maximal 60Mbit im Speedtest mit VPN.

            Auf dem i5 rechner sind beide in C1

            60272 root 1 20 0 10200K 6692K select 1 0:00 0.03% openvpn
            2632 root 1 20 0 10200K 6688K select 1 0:00 0.02% openvpn

            M G 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • M
              Mufflon @sensemann
              last edited by

              @sensemann
              Sieht so aus, ja jeweils auf einem Core ein Client. Dass die Speed pro Client durch diese Technik nicht höher wird ist logisch. Die wirst du nur erhöhen können, wenn die cores einzeln stärker sind und zb AES-NI Crypto supporten. Ich hab bei meinem System auf einem Client ca 200 Mbit. Die CPU ist da sehr ausschlaggebend

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                sensemann
                last edited by

                Du hast ein i5 6600 - ich hoffe nicht dass es an meinem i5 6200 liegt - oder hätte ich doch lieber die i7 version nehmen sollen? verzweifelt so langsam

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • ExordiumE
                  Exordium
                  last edited by

                  Ist sichergestellt, dass der Gegenüber die 200MBits VPN Traffic auch im Upstream für Dich bereitstellen kann?
                  An der CPU liegt es garantiert nicht.

                  - pfSense Gold Subscriber -

                  Sense 1: Shuttle DS57U3 (private)
                  Sense 2: Supermicro Atom Barebone (Company Test)
                  Sense 3 : 2 x Supermicro SYS-5018D-FN8T (Company Office)

                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • G
                    Gladius @sensemann
                    last edited by

                    @sensemann said in OpenVPN Durchsatz - wie 200Mbit schaffen?:

                    Derzeit maximal 60Mbit im Speedtest mit VPN.

                    Damit kann man nach meiner bescheidenen Meinung gut leben.

                    DTAG (VDSL100) / Speedport Entry2 (Modem) / Jetway NF792i-3160 / Version 2.8.0-RELEASE (amd64)

                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      sensemann @Gladius
                      last edited by

                      @gladius

                      wenn der anschluss schon 200Mbit hergibt soll das auch möglich sein.
                      muss ab und zu größere videofiles etc rumscheffeln da macht das über faktor 3 aus... ned gut ....

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        Mufflon @Exordium
                        last edited by

                        @exordium und @sensemann

                        Ja CPU wirds nicht sein und i7 ist ziemlicher overkill ;)
                        Wahrscheinlich könnte es auch konfig-bedingt sein. Wie viel schaffst du zu im Downstream? Wie und hast du Crypto Support eingeschaltet?
                        Und ganz wichtig: welchen Standort hat der Remote Server?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          sensemann
                          last edited by

                          jetzt habe ich 110Mbit down, 20up im wieistmeineip.de speedtest.
                          hideme server ist frankfurt.
                          und ja, 50Mbit upstream schaffen alle gegenstellen :) down auch.
                          eigene server, derren IPs ich ja kenne, können direkt geroutet werden... aber sowas wie dropbox, gdrive, wetransfer ist nicht möglich alles zu definieren.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            Mufflon
                            last edited by

                            Den letzten Teil deiner Aussage versteht ich nicht. Was willst du wie routen?

                            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • ExordiumE
                              Exordium
                              last edited by

                              Benutze mal testweise hide.me nl

                              - pfSense Gold Subscriber -

                              Sense 1: Shuttle DS57U3 (private)
                              Sense 2: Supermicro Atom Barebone (Company Test)
                              Sense 3 : 2 x Supermicro SYS-5018D-FN8T (Company Office)

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                sensemann @Mufflon
                                last edited by

                                @mufflon besagte server übver gateway auswahl in den rules route ich direkt über das WAN interface, also nicht über VPN.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • RicoR
                                  Rico LAYER 8 Rebel Alliance
                                  last edited by

                                  HPE ProLiant DL380 Gen10
                                  Intel Xeon Gold 6136 CPU @ 3.00GHz
                                  pfSense 2.4.4-p2

                                  AES-256-CBC 441,4 Mbit/s
                                  AES-256-GCM 463,8 Mbit/s
                                  AES-128-CBC 441,4 Mbit/s
                                  AES-128-GCM 481,9 Mbit/s

                                  -Rico

                                  JeGrJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • E
                                    evgenij @sensemann
                                    last edited by

                                    @sensemann Überlege mir die gleiche Box (q575g6) zuzulegen. Hast du schon die Performance mit dem Bench getestet? Bist du allgemein mit der Box zufrieden?

                                    br

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • JeGrJ
                                      JeGr LAYER 8 Moderator @Rico
                                      last edited by JeGr

                                      @rico said in OpenVPN Durchsatz - wie 200Mbit schaffen?:

                                      HPE ProLiant DL380 Gen10
                                      Intel Xeon Gold 6136 CPU @ 3.00GHz
                                      pfSense 2.4.4-p2

                                      AES-256-CBC 441,4 Mbit/s
                                      AES-256-GCM 463,8 Mbit/s
                                      AES-128-CBC 441,4 Mbit/s
                                      AES-128-GCM 481,9 Mbit/s

                                      -Rico

                                      Darf ich fragen mit welcher Gegenstelle du das getestet hast? Und mit welchem Tool oder mit welcher Messung den Durchsatz? Damit man die Zahlen in Context bringen kann :)

                                      Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                                      If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • RicoR
                                        Rico LAYER 8 Rebel Alliance
                                        last edited by

                                        Gegenstelle auch HPE ProLiant DL380 Gen10 :-)
                                        Beide WANs direkt verbunden, OpenVPN Peer to Peer (SSL/TLS). Auf beiden Seiten ein Client an LAN, dann Daten über FTP geschoben mit mehreren Gleichzeitigen Streams.

                                        -Rico

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • JeGrJ
                                          JeGr LAYER 8 Moderator
                                          last edited by

                                          Dann ist da definitiv was komisch. Ich bezweifle massiv, dass du bei einem DL380 G10 mit Xeon Gold CPU kein Gigabit bekommst. Das ist so ziemlich unmöglich bei der Hardware. Wenn wir in den einfachsten Tests ohne Optimierung oder sonstwie bei OpenVPN problemlos mit einem Denverton C3558 schon ähnliche Zahlen durch IPerf wuppern, kann das einfach nicht korrekt gelaufen sein. Nicht dass du wissentlich/willentlich was falsch gemacht hast, aber es kann technisch einfach nicht sein. Ein IPerf zum Vergleich wäre zwar noch schöner aber selbst mit nem tumben FTP sollte da mehr rausgekommen sein.

                                          Gruß :)

                                          Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                                          If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • RicoR
                                            Rico LAYER 8 Rebel Alliance
                                            last edited by

                                            Ein Atom C3558 drückt bei dir an die 500Mbit/s OpenVPN Single Thread?
                                            Das kann ich mir wir wiederum nicht vorstellen. :-)
                                            Mit welchen Settings denn? Z.B. UDP Fast I/O und Send/Receive Buffer hatte ich auf default.

                                            -Rico

                                            JeGrJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post
                                            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.