Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Netzwerk Erweiterung Richtfunk mit unifi/ubiquiti NanoBeam

    Scheduled Pinned Locked Moved Allgemeine Themen
    38 Posts 5 Posters 4.1k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • noplanN
      noplan @JeGr
      last edited by

      @JeGr

      mein Problem is das ich jetzt genau jetzt einen Denkfehler hab

      ich komm von pfs1 auf die beiden antennen
      komm aber von pfs2 nicht zu den beiden antennen

      komm auch nicht trotz any2any rules auf den beiden (pfs1 & pfs2) auf die anderen Netze

      irgendwas mit routing passt nich nicht ...

      übers WAN wird das sehr zäh da einen box nur 2Mbit Down und 0,5Mbit up am WAN (best case) hat ... das reicht gerade so für nix !

      ich versteh glaub isch die satanischen routen nicht ...

      V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • V
        viragomann @noplan
        last edited by

        @noplan said in Netzwerk Erweiterung Richtfunk mit unifi/ubiquiti NanoBeam:

        übers WAN wird das sehr zäh da einen box nur 2Mbit Down und 0,5Mbit up am WAN (best case) hat ... das reicht gerade so für nix !

        Das kann aber nur ein alter Vertrag sein. Der letzte Winkel unseres Landes ist doch schon deutlich besser versorgt.

        Ein freundlicher Anruf beim Provider sollte reichen, um den Anschluss upzugraden. Falls nicht, dann eben ein unfreundlicher.

        noplanN 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • noplanN
          noplan @viragomann
          last edited by

          @viragomann

          auch der wink mit Anwalt bringt beim provider nix.
          denn wenn du auch nix Handy/Daten Empfang hast und das einzige kabel hin geht bist fertig.

          ich muss mir die hardware die da liegt anschauen
          denn das mieseste das wir hier in AT so am Land haben ist 5Down und 0,5 Up (avg)
          7 down und 0,7 up ist unser ADSL Standard.

          ich glaub ich brauch jetzt a) kaffee und b) nachhilfe in statischen routen
          denn ich will das ding nicht als streched LAN haben

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • JeGrJ
            JeGr LAYER 8 Moderator
            last edited by

            @noplan said in Netzwerk Erweiterung Richtfunk mit unifi/ubiquiti NanoBeam:

            ich komm von pfs1 auf die beiden antennen
            komm aber von pfs2 nicht zu den beiden antennen

            Dann liegt da dein Problem. Jede Antenne sollte ja zumindest problemlos von Ihrer Seite aus erreichbar sein? Weiß ja nicht wie du die Antennen konfiguriert hast.

            Aber in HH haben wir da ein Setup, da ist (bspw.):

            pfS-A (10.1.2.1/24) - Antenne A (10.1.2.2/24) --- Antenne B (10.1.2.253/24) - pfS-B (10.1.2.254/24)

            Und da kann jede Seite 1/2/3/4 die Reihe durch anpingen.

            Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

            If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

            noplanN 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • noplanN
              noplan @JeGr
              last edited by

              @JeGr said in Netzwerk Erweiterung Richtfunk mit unifi/ubiquiti NanoBeam:

              Was man machen kann:

              WiFi auf zusätzl. Interface packen erledigt auf beiden boxen
              Standorte via WiFi verbinden erledigt Verbindung steht und hat guten Durchsatz 100 Mbit Sync
              statisches Routing !! satanische ROUTEN !! auweh --> ToDo
              gucken obs läuft !! ab hier breaking point da zuerst das statische routing gelöst werden muss

              und ja OSPF und will man einfach haben wenn man sich schon so herumspielt !
              es wäre aber schon auch noch sehr cool wenn man den bereits im WPA2 verpackten traffic noch einmal in einen VPN tunnel packt oder ?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • JeGrJ
                JeGr LAYER 8 Moderator
                last edited by JeGr

                Find ich zwar sinnlos aber kann man machen.

                Und WTF, ne statische Route aufs LAN von A via Interface Adresse Wifi von A ist doch jetzt kein übles Drama? Nimm dir ein Snickers, du bist nicht du wenn du Hunger hast 👅

                Ansonsten mach'n Netzplan, dann zeig ich dir deine Routen ;)

                Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                noplanN 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • noplanN
                  noplan @JeGr
                  last edited by

                  @JeGr said in Netzwerk Erweiterung Richtfunk mit unifi/ubiquiti NanoBeam:

                  pfS-A (10.1.2.1/24) - Antenne A (10.1.2.2/24) --- Antenne B (10.1.2.253/24) - pfS-B (10.1.2.254/24)
                  Und da kann jede Seite 1/2/3/4 die Reihe durch anpingen.

                  hmm ... ja jetzt wirds komisch.
                  die IP Aufteilung ist fast exkt so wie im BSP.
                  lediglich die beiden Antennen haben als Gateway (zuwas auch immer) die IP der pfS-A

                  was funktioniert:

                  • von LAN hinter pfs-A auf beide Antennen kommen ssh & web
                  • funktstrecke mittels Antennen tools testen
                  • logfiles & states werden auf der pfS-A angezeigt
                  • von bash pfs-A mittels ssh auf pfs-B kommen

                  was NICHT funktioniert:

                  to be ...

                  ..... ich habe kein Snickers zur Hand ... ich geh jetzt mint Hund zur Tanke und hol mir was zum essen .....

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • noplanN
                    noplan @JeGr
                    last edited by

                    @JeGr said in Netzwerk Erweiterung Richtfunk mit unifi/ubiquiti NanoBeam:

                    dann zeig ich dir deine Routen

                    ich glaub ich geh a) zuerst was essen
                    b) hardware suchen
                    c) das upgraden a285e8b2-a5d9-44f1-a655-824e52d40a88-grafik.png

                    und dann schau ma weiter ;)

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • JeGrJ
                      JeGr LAYER 8 Moderator
                      last edited by JeGr

                      @noplan said in Netzwerk Erweiterung Richtfunk mit unifi/ubiquiti NanoBeam:

                      lediglich die beiden Antennen haben als Gateway (zuwas auch immer) die IP der pfS-A

                      Warum? Macht ja nur begrenzt Sinn. A zu A und B zu B. Bei WiFi Ausfall will man ja Zugriff haben ;)

                      und dann schau ma weiter ;)

                      Es ist halt komplett einfach:

                      Seite A (.1) bekommt ein neues GW auf dem WiFi Interface wo die Nanos dran hängen auf die .254 (Seite B pfSense).
                      Seite B (.254) bekommt ein Gateway auf die .1 von Seite A

                      die beiden anderen (Nanos) sind komplett irrelevant (.2 / .253) und nur wenn man die WifiBridge reparieren müsste entscheidend.

                      Wenn man die GWs auf dem WiFi Interface auf jeder Seite hat (pingbar) ist die Chose eigentlich gelaufen. Dann trägste auf Seite A ne statische Route fürs Netz von B mit GW Wifi-B ein und machst das ganze umgekehrt auf Seite B mit statischer Route fürs Netz von A zum GW Wifi-A. Fertig ist der Lack.

                      DANACH kann man immer noch mit OSPF oder Kram rumspielen.

                      Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                      If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                      noplanN 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • noplanN
                        noplan @JeGr
                        last edited by

                        @JeGr said in Netzwerk Erweiterung Richtfunk mit unifi/ubiquiti NanoBeam:

                        Macht ja nur begrenzt Sinn

                        solange du von pfS-A Zugriff auf beide Antennen haben willst brauchst das gateway gleich in diesem Fall die IP d pfS-A. (zwecks d Administration behaupte ich jetzt kühn)

                        wenn das wifi weg ist kannst eh nur am mast klettern und dir die Antenne anschauen
                        Diagnose ist bei den Teilen nicht ;)

                        auswirkungen hat das gateway ja NULL auf die Funkstrecke.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • noplanN
                          noplan @JeGr
                          last edited by

                          @JeGr
                          pfs-A kann pfs-B von der Console aus pingen gleiches gilt für umgekehrt und auch für ssh

                          jetzt sind wir wieder bei square 1 (essen holen und routen legen) oder seh ik das falsch?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • JeGrJ
                            JeGr LAYER 8 Moderator
                            last edited by

                            @noplan said in Netzwerk Erweiterung Richtfunk mit unifi/ubiquiti NanoBeam:

                            solange du von pfS-A Zugriff auf beide Antennen haben willst brauchst das gateway gleich in diesem Fall die IP d pfS-A. (zwecks d Administration behaupte ich jetzt kühn)

                            Nö. Gleiches Subnetz braucht kein Gateway. Das kannst du simpel mit Outbound NAT auf WiFi lösen, dass das zu Admin Zwecken auf beiden Seiten erreichbar ist, aber WiFi-down tritt eher auf, als dass die andere pfSense weg ist (der Erfahrung nach) und daher komme ich via VPN bspw. an beide pfSensen problemlos ran - wenn aber WiFi weg ist an die andere Antenne schwerer. Aber geht beides.

                            jetzt sind wir wieder bei square 1 (essen holen und routen legen) oder seh ik das falsch?

                            Essen ist immer gut.
                            Da hast du Bild:

                            e87842a1-239b-4de8-806e-d675c7491454-image.png

                            A bekommt GW y.y.y.254 angelegt
                            B bekommt GW y.y.y.1 angelegt

                            x.x.x.0/24 ist Seite A
                            z.z.z.0/24 ist Seite B

                            statische Route auf Seite A:
                            z.z.z.0/24 via GW B (y.y.y254)

                            statische Route auf Seite B:
                            x.x.x.0/24 via GW A (y.y.y.1).

                            Fertig

                            Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                            If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                            noplanN 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • noplanN
                              noplan @JeGr
                              last edited by

                              @JeGr

                              Danke....
                              wenn der IP Range in beiden LANs (die beiden gelben Blöcke im Bild) exakt ident sind wirds mit der statischen route schwer ?
                              weil er es nicht anlegen lässt

                              540b0f7f-b6d2-44fb-9baa-ac78d0c1dd32-grafik.png
                              54667f00-8cf2-42fe-9367-2543470c9e2b-grafik.png

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • JeGrJ
                                JeGr LAYER 8 Moderator
                                last edited by JeGr

                                Ja logen gehts dann nicht :P Darum legt man ja auch keine zwei Netze mit der gleichen IP Range an 🤔

                                Bzw könnte man es hinbekommen (1:1 NAT fürs ganze Netz auf beiden Seiten) aber das ist dann so häßlich, da macht man lieber gleich eine Seite frisch 😁

                                Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                                If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                                noplanN 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • noplanN
                                  noplan @JeGr
                                  last edited by

                                  @JeGr

                                  logen ? was das ?

                                  hab ich gewusst das die wahsinnigen alle die gleichen IPs nehmen ...
                                  na bumm .... das wird was

                                  das 1:1 NAT lassen wir gleich komplett weg (das bringt mehr Kopfschmerzen als gut)

                                  Neuer Eintrag im Prediger Buch:
                                  **Jeder Standort sein eigener IP Range ** und wenn ihr von Standort A auf Standort B drucken wollt nehmt die satanischen routen !

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • RicoR
                                    Rico LAYER 8 Rebel Alliance
                                    last edited by

                                    Prädikat "Pfusch am Bau" oder "die Organisation war polnisch" fällt da nur ein. 😂

                                    -Rico

                                    noplanN 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • V
                                      viragomann @noplan
                                      last edited by

                                      @noplan said in Netzwerk Erweiterung Richtfunk mit unifi/ubiquiti NanoBeam:

                                      Wird a lustige Sache glaub ich

                                      Scheint sich zu erfüllen. Du liebst doch die richtigen Herausforderungen, oder? 😁

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • noplanN
                                        noplan @Rico
                                        last edited by

                                        @Rico said in Netzwerk Erweiterung Richtfunk mit unifi/ubiquiti NanoBeam:

                                        "Pfusch am Bau" oder "die Organisation war polnisch"

                                        ich würd das gar nicht so sagen ...
                                        die haben halt nicht über sowas nachgedacht, und da ist halt siehe pfS-B box 2a4ef991-1606-4a3c-a98d-00e135e538c0-grafik.png
                                        auch noch einiges übrig geblieben.

                                        ich glaub das beste wird sein neue Box hin.
                                        neue kranke IP Range 172.33.233.0/26 und fertig will mir gar nicht überlegen was da noch alles kommt.

                                        und wieder hör ich meine Damen lachen ..... proBono und das Wochenende ist wieder für die FISCH

                                        noplanN RicoR 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • noplanN
                                          noplan @noplan
                                          last edited by

                                          sagt mal kann ich on the fly von

                                          2.0.3 auf 2.4.5-p1 upgraden ;)

                                          ich hätte da so a box ....
                                          ich geh hardware für einen proof of concept suchen ....
                                          irgendwo muss ich ja mal statisch routen gebrauchen

                                          V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • RicoR
                                            Rico LAYER 8 Rebel Alliance @noplan
                                            last edited by

                                            @noplan said in Netzwerk Erweiterung Richtfunk mit unifi/ubiquiti NanoBeam:

                                            neue kranke IP Range 172.33.233.0/26 und fertig

                                            Darüber nochmal gut nachdenken, sonst ist bald die nächste Kacke am dampfen. 😂

                                            -Rico

                                            noplanN 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post
                                            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.