Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Unbound durch OpenVPN Client tunneln, sofern verfügbar

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    vpnunboundfirewall rulesdns resolveropenvpn client
    11 Posts 3 Posters 1.8k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Bob.DigB
      Bob.Dig LAYER 8
      last edited by Bob.Dig

      Eine Möglichkeit, die bei mir ganz gut zu funktionieren scheint, ist, den "VPN-Nutzern" per DHCP zu erst den Resolver und danach weitere DNS-Server, wie google, Quad9 oder eines VPN-Providers, vorzugeben und gleichzeitig im Resolver diesen VPN-Nutzern nicht-lokale Anfragen zu verbieten.

      Es ist zwar nicht wie in der Überschrift gefordert, aber für mich zumindest eine praktikable Lösung, keine bösen DNS-Leaks mehr. 😉

      Finde das Thema auch interessant, wer noch andere Lösungen kennt, nur her damit.

      L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • L
        Logic @Bob.Dig
        last edited by

        @bob-dig Vielleicht verstehe ich deine Antwort nicht (sehr wahrscheinlich sogar) aber wie soll es bei meinem Problem helfen?

        Ziel bzw. Problem ist ja, dass ich den lokalen Resolver ebenfalls durchs VPN schicken möchte, dies aber nicht hinbekomme.

        In wie weit soll die von dir vorgestellte Lösung da hilfreich sein? Vielleicht magst du mir es kurz einmal erklären, da ich - wie gesagt - vermutlich den springenden Punkt noch nicht sehen kann.

        Bob.DigB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Bob.DigB
          Bob.Dig LAYER 8 @Logic
          last edited by Bob.Dig

          @logic Mir ging es um das Thema DNS-Leaks, vielleicht habe ich dich auch falsch verstanden.

          L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • L
            Logic @Bob.Dig
            last edited by

            @bob-dig Bei deiner Variante hat man aber doch dennoch Leaks oder sehe ich das falsch?

            Also ja, mir geht es grundsätzlich auch um die Leaks. Aber um diese zu Verhindern müssten die DNS-Anfragen ja über den gleichen VPN-Tunnel wie die VPN-Nutzer.

            Das ist praktisch mein Kernproblem, was ich angehen möchte.

            Bob.DigB V 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Bob.DigB
              Bob.Dig LAYER 8 @Logic
              last edited by Bob.Dig

              @logic Genau auf DNS-Leaks geht meine Lösung ein.

              Und ich habe es jetzt mal ein Stück weit verifiziert. In Unbound landen die Anfragen wirklich nicht, wenn es nach dem Log geht. 🙂

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • V
                viragomann @Logic
                last edited by

                @logic
                Hallo,

                dass du diesen Post in der Folge noch fein säuberlich ins Englische übersetzt hast, lässt annehmen, dass dich die Lösung von @Bob-Dig nicht zufriedenstellt.
                Was stört dich daran? Ich denke, es sollte doch so funktionieren.

                L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • L
                  Logic @viragomann
                  last edited by

                  @viragomann So, kam leider erst jetzt darum mich weiter mit dem Thema zu beschäftigen.

                  Grundsätzlich habe ich den Beitrag zusätzlich eingestellt um einfach eine zweite Meinung bzw. weitere Vorschläge zu bekommen. Es kann ja gut sein, dass irgendwer noch eine andere Lösung hat, welche aufgrund von anderen Vor-/Nachteilen mir mehr zusagt.

                  Hab die Lösung von @Bob-Dig noch nicht verifizieren können, jedoch habe ich bislang aus seinen Antworten noch nicht erfassen können, wie er/sie sicherstellt, dass der Unbound-Traffic durch den VPN-Tunnel geht. Aber ich werds mal ausprobieren.

                  V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • V
                    viragomann @Logic
                    last edited by

                    @logic said in Unbound durch OpenVPN Client tunneln, sofern verfügbar:

                    Hab die Lösung von @Bob-Dig noch nicht verifizieren können, jedoch habe ich bislang aus seinen Antworten noch nicht erfassen können, wie er sicherstellt, dass der Unbound-Traffic durch den VPN-Tunnel geht.

                    Tut er nicht. Die Clients müssen selbst öffentliche DNS-Server abfragen, wenn es um nicht-lokale Domains geht. Und diese Abfragen werden über die VPN geroutet. Damit hat er kein DNS-Leak.

                    Und für lokale Domains können sie den Resolver nutzen.

                    L 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • L
                      Logic @viragomann
                      last edited by

                      @viragomann Ergo ist es keine Lösung für mein Problem ;)

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Bob.DigB
                        Bob.Dig LAYER 8
                        last edited by Bob.Dig

                        Musste leider feststellen, dass "meine" Lösung wohl nur eine gewisse Zeit funktioniert. Irgendwann scheint es so, dass Windows den "ersten" DNS-Server nicht mehr nutzt und daher interne Namen nicht mehr auflöst.
                        Habe daher vorerst auf IPs umgestellt.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post
                        Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.