• pfSense on Proxmox at Hetzner

    Virtualization
    1
    0 Votes
    1 Posts
    762 Views
    No one has replied
  • 0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    JeGrJ

    @benjaminbeckcsl said in PfSense Hetzner Dedicated Proxmox:

    Nun habe ich eine dritte IP. welche die 66.77.88.3 ist. Wie bekomme ich die da auch noch drauf? Dadurch dass das GW von Hetzner bsp. 66.77.88.14 ist kann ich kein 32er Netz nehmen.

    Was hat da genau das Gateway mit zu tun? So wie du das zeigst sind alle 3 IPs aus dem gleichen Netz? Dann haben die doch keine unterschiedlichen Gateways?

    Ansonsten was @viragomann sagt, wenn die alle aus dem gleichen Subnetz sind, dann wird die Subnetzmaske des Netzes genommen, nicht /32. Ansonsten IP Alias und let's go. :)

  • 0 Votes
    1 Posts
    1k Views
    No one has replied
  • 4 Votes
    30 Posts
    9k Views
    JeGrJ

    @m0nji Man muss bei dem ganzen Hetzner private Network Zeug dran denken, dass ALLES was von den Hosts/VMs kommt ERST zu Hetzners internem Gateway läuft und DANN ggf. zur pfSense. Deshalb auch der Routing-Tab. Deshalb bei einem /24er auch die /32er Maske bei den Hosts, damit diese nicht von Host zu Host selbst versuchen zu sprechen, sondern IMMER an Hetzners GW geroutet und von dort verteilt wird.

    Das ist notwendig, da Hetzner die VM in jedem Standort erlaubt. Und wenn du ne VM in Finnland und eine in Deutschland hast und die beiden 10.20.30.11 und .12 hätte und ein /24er Netz konfigurieren würden, dann würden die beiden versuchen mit sich gegenseitig zu sprechen - was nicht geht weil nicht lokal.

    Daher pusht Hetzner sein eigenes GW und die /32er Maske bei /16. Darum sollte man auch nichts auf .1 konfigurieren, da da eigentlich immer das Hetzner eigene GW sitzt.

    Am Einfachsten hat das bei uns OOTB funktioniert wenn wir ein Netz definiert haben, dort die VMs einfach per Zuweisung im Interface mappen (auf ihre IPs) und die Hosts selbst auf DHCP schalten. Dann pusht Hetzner selbst die korrekten Settings über das Netzwerk Gateway das für die privaten Netze zuständig ist und alle Kisten können sich sehen. Nur auf der Sense muss man dann natürlich aufpassen, dass man nicht versehentlich die falschen Masken nutzt und daher das Routing falsch läuft. Korrekte statische Routen etc. sind da wichtig. :)

    Cheers

  • 0 Votes
    1 Posts
    1k Views
    No one has replied
  • Hetzner & pfSense

    IPv6
    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    samip537S

    @heper said in Hetzner & pfSense:

    try to get the /56 anyways ... sometimes isp's say they only supply the /64 but in reality they'll route /56 prefix for each customer if you setup the dhcp-client to get a /56, it might just work

    or get another isp or spend the €50

    I won't get any IPv6 prefix from DHCPv6 as it's static only configuration, so your idea does not apply.

    EDIT: They are routing my prefix though a link local address which my WAN interface is lacking. :(