@Bob.Dig eine wirklich praktikable Lösung dafür, die Nextcloud im LAN auch per IPv4 unter dem FQDN zu erreichen habe ich nicht gefunden.
Dafür nun aber eine Lösung für das eigentliche Problem, weswegen ich die Erreichbarkeit per IPv4 unter dem FQDN überhaupt herstellen wollte. Und das hat nichts mit der pfsense zu tun, sondern mit Android.
Android-Geräte verlieren im WLAN regelmäßig nach einiger Zeit die öffentlichen, per SLAAC erhaltenen IPv6-Adressen und handeln dann auch keine neuen aus. Diese dummen Androiden, die ja bekanntlich auch kein DCHPv6 können, haben dann nur noch eine IPv4- und fe80-IPv6-Adresse.
Über beide erreichen die aber eben nicht die Nextcloud um nachts per FolderSync zur NC zu sychonisieren.
Bei Reddit: Android verliert ipv6 im WLAN habe ich nun den hoffetntich entscheidenden Lösungsansatz gefunden, nämlich fürs WLAN in den Router Advertisements die Router Lifetime deutlich zu verlängern, von default 1800 auf 9000 Sekunden.