@chris1284 said in pfsense HA an Telekom Glasfaser Anschluß:
Proxmox HA vernünftig aufgesetzt sind 3 nodes minimum, da man mit 2 nodes bei Ausfall kein Quorum (Mehrheit) zustande kommt und der Cluster read only geht (also die vms laufen, aber man kann nicht migrieren oder neue starten). Das kann man jedoch händisch "arbeitsfähig bleiben" (expected 1), wenn 1 node down ist.
Jein. Ja du hast mit vernünftig aufgesetzt recht, Homelab ist aber != Business best-case setup. 2 Nodes gehen absolut und können auch bei Ausfall reagieren. Ausfall muss dann eben korrekt definiert und Fencing konfiguriert sein. Das geht. Und selbst wenn nicht, semi automatisch geht immer. :)
@chris1284 said in pfsense HA an Telekom Glasfaser Anschluß:
Bei bedarf fahre ich den 2. node hoch, migriere die VM, expect 1 setzen und fahre den 1. node runter/führe dort die Wartung durch. Danach alles zurück migrieren, node 2 wieder down
Das geht natürlich auch.
@chris1284 said in pfsense HA an Telekom Glasfaser Anschluß:
Ein 3 Port WAN VLAN auf einem Switch und da dann Modem uplink, WAN Node 1 und WAN Node 2 dran. bei Life Migration dürfe dem Modem dann der Wechsel des nodes nicht auffallen (selbe Mac WAN pfsense)
Mit Nodes meinst du die Proxmoxe? Ja klar, da reicht ein Hub oder "dummer" Switch mit simplem VLAN. Hauptsache die Nodes haben physikalisch das WAN gleich bei sich und könnten auf egal welchem Node/WAN dann via PPPoE das Interface anfahren zur Einwahl.
@chris1284 said in pfsense HA an Telekom Glasfaser Anschluß:
Das müsste gehen. Hub dazwischen wäre doch dann simpler?
In der Tat :)
@chris1284 said in pfsense HA an Telekom Glasfaser Anschluß:
Das Szenario hatte ich auch schon, dann läuft aber entweder ein Router statt dem Modem oder ein Modem, 1 Router, 2 PVE. Double NAT hat man so oder so, das wollte ich vermeiden. Der erste Router müsste dann ja auch auf "Durchzug" stehen und alles durchreichen.
Alle Welt schreit immer Zeter und Mordio bei Doppel NAT. Wenn du aber im Homelab kein Mega-Gamer mit Extrem-Anspruch bist, der P2P Port mäßig super-direkt überall erreichbar sein muss, ist egal wie viel NAT völlig egal dazwischen. Und bei einem Cluster-Paar ist ein vorgeschalteter Router eben "Pflicht" oder zumindest best-case setup, da man ansonsten auf dem secondary node kein Internet hat, was den Betrieb stark beeinträchtigt. Zum einen kann er dann nicht sofort übernehmen wie schon gesagt, zum anderen geht dir gerade einer der Pluspunkte vom Clustering kaputt: einfaches Failover und Update bei neuen Versionen. Normalfall: Update 2nd node, durchbooten, testen - hey geht - switchen auf 2nd node, 1st in maint setzen, upgraden, testen, zurückschwenken. Normaler Fall: 2x 1-3s Ausfall/Ruckeln. Best Case du merkst gar nix. Geht aber nicht, wenn nicht beide Nodes unabhängig Internet haben :/
Und die "Doppel-NAT" ist kein Drama, da du auf dem Router davor exposed Host machst, du bekommst also trotzdem alles ab (außer der Router kann so gar nix - dann verbrennen und anderes Gerät). Aber gehen wir von ner frittierten Fritte aus, dann exposed Host man die VIP und kann dann auf den einzelnen pfS Nodes trotzdem sauber (durch das NAT davor) ins Netz, während alles von extern via Exposed Host auf die VIP auf den aktiven Node reingeballert wird. Pluspunkt (bei einigen ISPs): Du setzt den/einen kompatiblen Providerrouter ein, den sie entweder selbst ersetzen, warten oder supporten müssen und sie können sich nicht rausmurksen wenns mal Probleme gibt.
@chris1284 said in pfsense HA an Telekom Glasfaser Anschluß:
Danke! Wenn mein Gedanke zum "downgraded" Proxmox Cluster mit 2 Nodes und VLAN für sauberen WAN switch bei Migration sauber funktioniert aus deiner Sicht, wäre das mein Weg, den ich teste.
Klar feuer frei :) Wenn die 2 kleinen Nodes entsprechend verkabelt sind, sollte das kein Thema sein.
@chris1284 said in pfsense HA an Telekom Glasfaser Anschluß:
Danke sehr für deinen Input und den Denkanstoß
Immer gern :)
Aber es hat schon seinen Grund, warum selbst Netgate Personal sagt, dass im Homelab/zu Hause Clusterbetrieb einfach zu oversized ist. Da bist du so am puzzeln und basteln dass das geht... uff. :D
Cheers!