• Categories
  • Recent
  • Tags
  • Popular
  • Users
  • Search
  • Register
  • Login
Netgate Discussion Forum
  • Categories
  • Recent
  • Tags
  • Popular
  • Users
  • Search
  • Register
  • Login

Dial-On-Demand mode funktioniert nicht.

Deutsch
2
34
16.4k
Loading More Posts
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • H
    hoba
    last edited by Oct 2, 2006, 1:36 PM

    Du musst gar nichts machen um die Verbindung wieder herzustellen, der Router ist Daueronline und wählt sich nach Zwangstrennung sofort wieder ein, wenn kein Dial on Demand benutzt wird.

    Die angesprochenen "Probleme" wurden nicht in RC3 berücksichtigt. Es gibt dafür einen Workaround (config.xml modifizieren, kein dyndns benutzen). Das kam einfach etwas zu spät für RC3.

    Das Konsolenproblem sollte jedoch behoben sein.

    1 Reply Last reply Reply Quote 0
    • N
      nostra
      last edited by Oct 2, 2006, 1:57 PM

      Nein ist er eben nicht, wenn die Verbindung einmal getrennt wurde.
      Nur wenn sie einmal steht ist es eine Dauerverbindung.
      Ich habe es vor deinem Post extra nochmal getestet, Häkchen bei Dial-On-Demand raus, Verbindung getrennt und mit dem Browser Webseiten aufgerufen. Es passiert nichts, es wird keine Verbindung autom. aufgebaut, wenn Dial-On-Demand deaktiviert ist.
      Daueronline bleibt es nur, wenn man einmal die Verbindung von "Hand" hergestellt hat.
      Des weiteren frag ich mich, was passiert nach der 24 Stunden Zwangstrennung von T-Com ohne Dial-On-Demand, wählt er sich dann wieder von alleine ein, wenn z.B ein up/download läuft, habe da so meine Zweifel.

      Außerdem gibt es noch andere Gründe, weshalb die Verbindung beendet werden könnte, Stromausfall, Provider Störungen, DSL Störungen etc.
      In allen fällen müsste dann die Verbindung erstmal von "Hand" aufgabaut werden, weil es nur durch den Aufruf das Browsers etc. ja ohne Dial-On-Demand nicht mehr geht.
      Was wäre in solchen Fällen dann, in einem Firmennetzwerk oder einem großen privaten Netzwerk, wo mehrere fremde Haushalte dranhängen?
      Ohne admin keine Einwahl mehr, oder soll der admin allen Anwendern den Zugriff auf den Router gewähren, damit diese im Fall der Fälle eine Verbindung wieder herstellen können, ich danke dann kann man den Router auch gleich abbauen, wenn Hinz und kunz Zugriff auf ih haben.

      Eben habe ich es auch nochmal versucht, bei getrennter Verbindung und deaktivierten Dial-On-Demand, wird autm. keine Verbindung wieder hergestellt.
      An sich sagt ja der Name auch alles.
      Dial-On-Demand = Wäle auf Befehl/ Anforderung

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • N
        nostra
        last edited by Oct 2, 2006, 2:17 PM

        Ok ich habe es eben nochmal getestet, nach dem Stecker ziehen, was ja einem Stromausfall entspricht und dem folgenden reboot, wird tatsächlich auch ohne Dial-On-Demand eine Verbindung wieder hergestellt, egal ob vor dem "Stromausfall" eine Verbindung bestand oder nicht.
        Nur was wäre bei Provider- oder DSL Störungen? Habe ich gezielt von "Hand" getrennt, wird ja auch nichts mehr aufgebaut.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • H
          hoba
          last edited by Oct 2, 2006, 2:28 PM

          DSL-Störung ist kein Thema, er versucht es solange, bis es klappt, wenn kein Dial on Demand genutzt wird.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • N
            nostra
            last edited by Oct 2, 2006, 2:40 PM

            Na dann bin ich ja beruhigt.
            Aber bis jetzt habt ihr es ja noch nicht entfernt und ich hoffe ihr werdet es auch in Zukunft nicht tun, denn schaden tut es ja niemanden und ich brauche es, meine Gründe kennst du ja.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • H
              hoba
              last edited by Oct 2, 2006, 3:04 PM

              Ich sehe noch einen anderen nutzen des Dial on demand für ein spezielles CARP-Setup (failover). Wenn es sich irgendwie fixen läßt wird es nicht entfernt.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • N
                nostra
                last edited by Oct 2, 2006, 3:46 PM

                Na und wenn es sich nicht fixen lässt, dann nehmt eben einfach nur die "Idle Time out" raus, die nicht richtig mit dyndns und Qualitätsüberwachung arbeitet und setzt sie intern auf null, also unendlich.
                Im Fall der Fälle, dass eine Einwahl nötig ist, weil disconnected ist, warum auch immer (z.B. der admin hat von "Hand" wegen Wartungsarbeiten disconnected aber vergessen neu zu connecten), kann so eine Verbindung aufgebaut werden.
                Und wer will kann ja dann per config.xml die zeit verändern.

                Und wenn ihr es doch ganz entfernen solltet, dann lasst wenigstens die Möglichkeit es per config.xml hinzuzufügen und bearbeiten zu können.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • H
                  hoba
                  last edited by Oct 2, 2006, 4:39 PM

                  Ich glaube da ist ein Verständnisproblem, was der idle timeout macht und das dial on demand. Wenn wir es wirklich entfernen sollten, dann wird nur die GUI-Einstellung entfernt. Das Backend bleibt bestehen, also würde man es über die config.xml wieder aktivieren können…aber läßt Du uns erst mal die Zeit daran zu arbeiten bevor wir Eventualitäten besprechen, die dann doch nicht zustande kommen?  ;)

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • N
                    nostra
                    last edited by Oct 4, 2006, 9:15 PM Oct 4, 2006, 5:37 PM

                    Es gibt Grund zur Freude.
                    Den Tag, bevor ich von dir den Tipp mit der Qualitätsüberwachung bekam, hatte ich mein dyndns auf "dyndns (custom)" umgestellt, weil ich ja vor deinem Tipp alles möglche versucht hatte.
                    Dann gabst du mir den Tip mit der Qualitätsüberwachung und ich ließ mein dyndns in diesem Modus, wofür auch immer der ist.
                    Das fiel mir nun gestern auf, weil ich gestern dyndns brauchte und es wieder aktivierte, aber meine IP nicht wirklich bei dyndns in diesem Modus aktualisiert wurde (mittlerweile habe ich rausgefunden, das "costum Modus" ein kostenpflichtiger Dienst ist).

                    So nun habe ich mein dyndns wieder auf "dyndns dynamic" umgestellt und was ist das Ergebnis?
                    In diesem Modus sorgt dyndns nicht mehr dafür das der Router die Verbindung hält, bzw. neu aufbaut :-).
                    Nur im für mich falschen "custom Modus" hat er das getan.

                    Der einzig Schuldige war also die Qualitätsüberwachung.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      hoba
                      last edited by Oct 4, 2006, 9:06 PM

                      Danke für das Update. Vmtl. wird es für 1.0 eine Info geben den rrd gateway in der config.xml zu verbiegen. Diese beiden Features Vertragen sich nicht miteinander.

                      Das mit dem Custom (wenn man's nicht hat) kann natürlich zu Problemen führen weil er es immer wieder probiert nachdem es ja nicht geklappt hat.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • N
                        nostra
                        last edited by Oct 14, 2006, 1:20 AM

                        Hallo hoba,

                        wie sieht es bei der neuen Final aus, muss ich bei der die "Qualitätsüberwachung" auch wieder umbiegen oder habt ihr was gemacht, damit es nun auch damit funktioniert?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • H
                          hoba
                          last edited by Oct 14, 2006, 1:21 PM

                          Du brauchst weiterhin den Eintrag in der config.xml.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post
                          Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.