Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Kosteneffiziente Hardware Empfehlung für Mini-Heimnetz an VDSL-Anschluss

    Deutsch
    9
    78
    12.7k
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • noplanN
      noplan @JeGr
      last edited by

      @jegr said in Kosteneffiziente Hardware Empfehlung für Mini-Heimnetz an VDSL-Anschluss:

      ch erkläre nur, dass das genauso geht und man das Ding betreiben KANN wie jeden anderen Billig-Ap/Router von der Stange, wenn man es möchte.

      ja das erklär ich den Verkäufern auch gerade ....
      denn was sich diese Knilche immer merken, was das Enterprise zeug alles kann,
      und vergessen immer das das bei den 19,90 Eur WLAN dinger halt anders sein könnte

      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        thiasaef @noplan
        last edited by thiasaef

        Noch eine letzte Frage zum Thema Access Point. Hat jemand Erfahrung mit dem Zeug von Ruckus?

        Wie viel kommt von den BeamFlex Werbeversprechen

        3X increase in performance and range

        in der Praxis an und was haltet ihr sonst so von deren Produkten?

        noplanN 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • noplanN
          noplan @thiasaef
          last edited by

          @thiasaef said in Kosteneffiziente Hardware Empfehlung für Mini-Heimnetz an VDSL-Anschluss:

          Ruckus

          jo klar ich bau design aus den 90ern an die wand .... ;)

          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            thiasaef @noplan
            last edited by thiasaef

            @noplan

            Lieber außen Pfui und innen Hui als andersrum. ;)

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • N
              NOCling
              last edited by

              Ist jetzt nix was mein HD nicht auch könnte und der sieht noch geil aus.

              Netgate 6100 & Netgate 2100

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                thiasaef
                last edited by

                Wenn ich pfSense auf Proxmox laufen lasse, liegt der Stromverbrauch im Leerlauf bei 6.4 W, wenn ich pfSense nativ laufen lasse, liegt der Stromverbrauch im Leerlauf bei 8.2 W. Hat mir jemand einen Tipp, wie ich pfSense (bzw. FreeBSD) dazu bringe, die C-States zu verwenden?

                [2.5.0-RC][admin@pfSense.home.arpa]/root: sysctl dev.cpu | grep cx
                dev.cpu.1.cx_method: C1/mwait/hwc C2/mwait/hwc C3/mwait/hwc
                dev.cpu.1.cx_usage_counters: 3791 0 0
                dev.cpu.1.cx_usage: 100.00% 0.00% 0.00% last 20703us
                dev.cpu.1.cx_lowest: C1
                dev.cpu.1.cx_supported: C1/1/1 C2/2/151 C3/3/1034
                dev.cpu.0.cx_method: C1/mwait/hwc C2/mwait/hwc C3/mwait/hwc
                dev.cpu.0.cx_usage_counters: 4881 0 0
                dev.cpu.0.cx_usage: 100.00% 0.00% 0.00% last 868us
                dev.cpu.0.cx_lowest: C1
                dev.cpu.0.cx_supported: C1/1/1 C2/2/151 C3/3/1034
                
                V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • V
                  viragomann @thiasaef
                  last edited by

                  @thiasaef
                  System > Advanced > Miscellaneous > Power Savings

                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    thiasaef @viragomann
                    last edited by thiasaef

                    @viragomann

                    Hab ich probiert, hat nichts gebracht (auch nicht nach einem Neustart).

                    Edit:

                    sysctl hw.acpi.cpu.cx_lowest=C3
                    

                    senkt den Stromverbrauch im Leerlauf auf 7.8 W. C6 geht wohl einfach nicht mit FreeBSD?

                    V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • V
                      viragomann @thiasaef
                      last edited by

                      @thiasaef
                      Ja, C1 wird ohnehin schon als lowest state ausgegeben. Mit PowerD sollte es auch verwendet werden, tut es aber offenbar nicht.

                      Hab auch in einem anderen Thread gelesen, dass C3 das minimale sein soll, was pfSense macht.

                      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        thiasaef @viragomann
                        last edited by

                        @viragomann

                        Eigentlich hatte ich mich gerade erst zu der Entscheidung durchgerungen, pfSense doch nicht zu virtualisieren ...

                        V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • V
                          viragomann @thiasaef
                          last edited by

                          @thiasaef said in Kosteneffiziente Hardware Empfehlung für Mini-Heimnetz an VDSL-Anschluss:

                          Eigentlich hatte ich mich gerade erst zu der Entscheidung durchgerungen, pfSense doch nicht zu virtualisieren ...

                          Während andere immer mehr zur Virtualisierung tendieren. 🙂

                          Von den knapp 2 W würde ich die Entscheidung aber auch nicht abhängig machen. Vielmehr wäere ausschlaggebend, ob ich die bestehende Hardware auch anders nutzen möchte und ob ich das, wenn auch geringe, Risiko der Virtualisierung eingehen möchte.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • N
                            NOCling
                            last edited by NOCling

                            Und ob die Virtualisierung hier einen negativen Impact hat was Durchsatz oder Session pro Sekunde usw. anbelangt.

                            Netgate 6100 & Netgate 2100

                            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • T
                              thiasaef @NOCling
                              last edited by

                              @nocling

                              auf den Durchsatz hatte die Virtualisierung keinen messbaren Einfluss.

                              JeGrJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • N
                                NOCling
                                last edited by

                                Dann kannst das auch Virtualisieren.

                                Netgate 6100 & Netgate 2100

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • JeGrJ
                                  JeGr LAYER 8 Moderator @thiasaef
                                  last edited by

                                  @thiasaef said in Kosteneffiziente Hardware Empfehlung für Mini-Heimnetz an VDSL-Anschluss:

                                  auf den Durchsatz hatte die Virtualisierung keinen messbaren Einfluss.

                                  Gemessen wie?

                                  Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                                  If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • T
                                    thiasaef @JeGr
                                    last edited by

                                    @jegr

                                    laut iperf3 gingen zwischen pfSense und einem Client im LAN sowohl mit als auch ohne Virtualisierung ca. 940 MB/s durch.

                                    JeGrJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • JeGrJ
                                      JeGr LAYER 8 Moderator @thiasaef
                                      last edited by

                                      @thiasaef said in Kosteneffiziente Hardware Empfehlung für Mini-Heimnetz an VDSL-Anschluss:

                                      zwischen pfSense und einem Client im LAN

                                      Also mit iperf AUF der pfSense selbst? Das nie als Wert nutzen. iperf verhält sich grundlegend anders gemessen durch die Firewall als auf der Firewall. Wird auch mehrfach in den Docs drauf hingewiesen darauf, dass Performance Messungen bitte immer über die Firewall rüber und nicht auf der Firewall terminiert gemessen werden sollen um verlässliche Werte zu bekommen. :)

                                      Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                                      If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                                      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • T
                                        thiasaef @JeGr
                                        last edited by thiasaef

                                        Ihr hattet quasi mit allem recht!

                                        Wenn du gleichzeitig oben schreibst "komme ich 5+ Jahre dann mit aus" kann ich die Aussage nicht ganz ernst nehmen ;)
                                        Wie oben beschrieben, Anforderungen ändern sich ganz schnell :)

                                        Es hat keine 2 Wochen gedauert, bis mir die Ports ausgegangen sind. ;-)

                                        Ich altes Sparbrötchen hab natürlich direkt ins Klo gegriffen und einen TL-SG108E gekauft. 🤦

                                        Jetzt schwanke ich zwischen:

                                        • Cisco SG250-08-K9 (aktuell massiv überteuert, Stromverbrauch vermutlich hoch)
                                        • D-Link DGS-1210-10 (der Funke will nicht überspringen, Stromverbrauch niedrig)
                                        • MikroTik CRS112-8G-4S-IN (leider ziemlich hässlich, Stromverbrauch unbekannt)
                                        • MikroTik RB4011iGS+RM (sehr hübsch, recht teuer, Stromverbrauch hoch)

                                        Bin offen für jeden Vorschlag, was die Features angeht, würde mir der TL-SG108E reichen.

                                        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • T
                                          thiasaef @thiasaef
                                          last edited by

                                          Ok, hab gerade festgestellt, dass der Switch Chip im RB4011iGS+ keine VLAN-Tabelle hat. Ist vielleicht doch nicht so schlau, das Teil als Switch zu missbrauchen.

                                          JeGrJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • JeGrJ
                                            JeGr LAYER 8 Moderator @thiasaef
                                            last edited by

                                            @thiasaef Was brauchst du denn? Ich hab hier noch 2 HP 1810-24er rumliegen die kein Mensch braucht :) Sind fast nicht tot zu bekommen ;)

                                            Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                                            If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                                            J T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post
                                            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.