• Categories
  • Recent
  • Tags
  • Popular
  • Users
  • Search
  • Register
  • Login
Netgate Discussion Forum
  • Categories
  • Recent
  • Tags
  • Popular
  • Users
  • Search
  • Register
  • Login

[SOLVED] T-Com VDSL IPv6 -> Log wird geflutet

Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
25 Posts 7 Posters 5.3k Views
Loading More Posts
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • A
    a_wein
    last edited by Apr 12, 2017, 9:45 AM

    
    Apr 12 11:40:35	dhcp6c	12324	IA timeout for PD-0, state=ACTIVE
    Apr 12 11:40:35	dhcp6c	12324	reset a timer on pppoe0, state=RENEW, timeo=0, retrans=10793
    Apr 12 11:40:35	dhcp6c	12324	Sending Renew
    
    

    Das passiert dann ungefähr alle 15 Minuten…

    1 Reply Last reply Reply Quote 0
    • A
      arnog
      last edited by Apr 12, 2017, 3:50 PM

      Das habe ich auch und es erzeugt bei mir keine Probleme.

      Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das auch völlig in Ordnung, dass pfSense das Lease für den delegierten Prefix erneuert. Bei IPv6 gibt es keine Lease-Time im eigentlichen Sinne mehr, sondern bei der Prefix Delegation werden dem Client zwei Zeiten T1 und T2 mitgegeben.

      T1 ist die Zeit, nach der der Client ein RENEW für die prefix delegation anfragen sollte.
      Falls auf die RENEW-Anfrage keine Antwort kommt, ist T2 die Zeit, nach der er eine REBIND-Anfrage schicken sollte.

      T1 wird normalerweise vom DHCP-Server auf 0,5 * preferred lifetime der Prefix Delegation gesetzt. T2 auf 0,8 * preferred lifetime. Sieht also so aus, als ob die preferred lifetime für prefix delegation bei der Telekom auf 30 Minuten gesetzt ist und T1 auf 15 Minuten dann.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • A
        a_wein
        last edited by Apr 16, 2017, 11:45 AM

        Grundsätzlich stimme ich dir zu - so verstehe ich das auch. Allerdings wird dabei nicht nur die DHCPv6 Lease erneuert sondern auch die IPv4 Verbindung beeinflusst. So weit ich das sehe wird diese zwar nicht getrennt aber die Default-Route verändert, so dass Clients im LAN Verbindungsprobleme haben (warum verstehe ich noch nicht).

        
        Apr 16 08:11:42	php-fpm	63044	/rc.newwanipv6: rc.newwanipv6: Info: starting on pppoe0.
        Apr 16 08:11:42	php-fpm	63044	/rc.newwanipv6: rc.newwanipv6: on (IP address: 2003:d1:a3bf:1975:20d:b9ff:fe40:7fdd) (interface: wan) (real interface: pppoe0).
        Apr 16 08:11:54	php-fpm	63044	/rc.newwanipv6: ROUTING: setting default route to 62.155.243.156
        Apr 16 08:11:54	php-fpm	63044	/rc.newwanipv6: ROUTING: setting IPv6 default route to fe80::143:143:3e9b:f39c%pppoe0
        Apr 16 08:11:54	php-fpm	63044	/rc.newwanipv6: The command '/sbin/route change -inet6 default 'fe80::143:143:3e9b:f39c%pppoe0'' returned exit code '1', the output was 'route: writing to routing socket: Network is unreachable route: writing to routing socket: Network is unreachable change net default: gateway fe80::143:143:3e9b:f39c%pppoe0 fib 0: Network is unreachable'
        Apr 16 08:11:54	php-fpm	63044	/rc.newwanipv6: Removing static route for monitor 8.8.8.8 and adding a new route through 62.155.243.156
        Apr 16 08:11:54	php-fpm	63044	/rc.newwanipv6: Removing static route for monitor 2001:4860:4860::8888 and adding a new route through fe80::143:143:3e9b:f39c%pppoe0
        Apr 16 08:11:54	check_reload_status		Reloading filter
        
        
        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          arnog
          last edited by Apr 16, 2017, 5:56 PM

          Eigentlich sollte es da keine Unterbrechung geben. Die Zeile im Log ist etwas irreführend, weil die Route gar nicht neu gesetzt wird, falls sie schon existiert. pfSense versucht erst, die Route hinzuzufügen. Falls das scheitert (weil die Route schon existiert), versucht pfSense die bestehende Route zu ändern. Das sollte aber bei gleichen Settings keine Auswirkung haben.

          Apr 16 08:11:54	php-fpm	63044	/rc.newwanipv6: ROUTING: setting default route to 62.155.243.156
          

          Siehe dort:

          https://github.com/pfsense/pfsense/blob/79255a305e711634a1d0a0ba4dea115e2332bd61/src/etc/inc/system.inc#L733
          https://github.com/pfsense/pfsense/blob/f0875a7e6af8862ddd71b91b52194a96ff385d3b/src/etc/inc/util.inc#L2399

          Einzige Unterschied zu meinem Log ist, dass bei mir die Zeile mit "Network unreachable" nicht vorhanden ist. Kann es da evtl. zu Problemen kommen?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • P
            pfadmin
            last edited by Apr 19, 2017, 7:48 AM

            Der Thread wurde vom TO als Solved gekennzeichnet. Kommt selten vor, ist aber so….

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            25 out of 25
            • First post
              25/25
              Last post
            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.
              This community forum collects and processes your personal information.
              consent.not_received