Subcategories

  • 102 Topics
    1k Posts
    micneuM
    Ich habe keine ahnung was 1&1 liefert, mein Provider hat einen Meidenkonverter Installiert (von GLAS --> Ethernet) somit kann ich direkt mit dem Ethernet Kabel in meine Sense gehen.
  • 80 Topics
    433 Posts
    JeGrJ
    Heute spontan OpenHouse im NSFW.pub. Gern einfach mal reinschauen, kann allerdings sein dass zwischendurch mal gerade keiner am "virtuellen Tresen" ist oder ich Getränke hole/wegbringe. Cheers :)
  • WebGUI root admin und Konsorten

    Locked
    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    H
    Warte auf die 1.3, die hat einen Usermanager  ;)
  • 2 x pfsense + 2 x pppoe wan

    Locked
    9
    0 Votes
    9 Posts
    6k Views
    H
    Ja, sowas hab ich mir gedacht, die SDSLer bei der Telekom, allein schon SDSL mit Zwangstrennung ist für mich befremdlich…., aber die Hoffnung stirbt zuletzt, die neuen BAIP Leitungen lassen hoffen...... wens interessiert: http://mittelstand.t-systems.de/msp/cms/content/MSP/de/business-access-ip ach, ganz vergessen, 2 Mbit mit z.B. /28 Maske ( oder noch größer, wie man will) komplett für 169,00 €, ähnlich der CoCo Leitungen der T-Systems Gruß Heiko
  • Traffic Analyse

    Locked
    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    S
    Genauso mach ichs auch. Per shell und pftop. Mit der Taste o solange drücken bis Order= rate du kannst dann mit curser rechts und links die ansicht so bekommen das der Traffik vorn steht neben der IP.
  • Traffik-Beschränkungen??

    Locked
    8
    0 Votes
    8 Posts
    4k Views
    H
    Wenn Du genau wissen willst, was diese Stateinformationen zu bedeuten haben schau mal hier nach: http://blog.pfsense.org/?p=137 . Diese Verbindungen können auch von außen geschlossen werden oder vom Server oder vom Client. Die Frage mit dem NAT hast Du immer noch nicht beantwortet  ;)
  • 24h Timeout?

    Locked
    5
    0 Votes
    5 Posts
    3k Views
    F
    Also ich selber bin nicht um 4Uhr Online…aber um 5Uhr bin ich bevor ich zur Arbeit muss online...bzw. geht mein Server zu Hause nie aus er läuft 24/7 ununterbrochen. Aber hoba hast Recht...ich habe gestern noch nach dem Post von Froeschli den automatischen Reset aktiviert. Mal schaun was passiert...heute Abend gegen 16Uhr sollte der Disconnect gefolgt von einem Reconnect automatisch geschehen.
  • Zusätzliche packages sinnvoll?

    Locked
    8
    0 Votes
    8 Posts
    12k Views
    H
    das kommt immer auf den Blickwinkel an…. ;)
  • Pfsense auf HDD ohne CDROM

    Locked
    4
    0 Votes
    4 Posts
    3k Views
    jahonixJ
    Ich habe hier Adapter von 2.5" auf 3.5" herumliegen. Das sind rein mechanische Adapter; will sagen, dass auf dem kleinen Bus die gleichen Signale laufen wie auf dem großen. Daher ist auch dort ein Master/Slave Betrieb möglich. Mit einer CF Karte solltest Du aber die embedded Version benutzen, denn die Schreib-Zyklen bei den Karten sind sehr begrenzt (ca. 100.000). Deswegen wird im embedded image das File system read-only gemountet und nur zu Konfigurations-Änderungen auf die Karte geschrieben. Das erhöht deren Lebenszeit deutlich. Als Nachteil sein angemerkt, dass auf embedded images aus eben diesem Grund keine Pakete installiert werden können!!! Es gibt auch irgendwo im Menü einen Punkt, an dem die Optik der Installation umgestellt werden kann - und ein am Original (m0n0wall) angelehntes Thema ist dort auch vorhanden…
  • 2 WAN - Fail Over - lokaler Proxy Server sieht keinen DNS …

    Locked
    3
    0 Votes
    3 Posts
    3k Views
    GruensFroeschliG
    pfSense benutzt immer WAN1 für traffic der von ihr selbst stammt. Du solltest auf WAN1 und WAN2 unterschiedliche DNS Server haben. pfSense benutzt also immer nur den DNS Server der auf WAN1 erreichbar ist. Da du jetzt aber willst, dass die DNS Server vom WAN2 auch über WAN2 zugegriffen werden, musst du eine statische route hinzufügen die sagt, dass die IP vom DNS Server auf WAN2 auch über WAN2 erreicht werden soll. Die route die über das Interface automatisch hinzugefügt wird gilt nur für das subnet direkt an WAN2. Nicht aber für den DNS Server an WAN2 (ausser der DNS Server liegt direkt im Subnet deines WAN2,s was aber unwahrscheinlich ist)
  • Dual WAN und IPSec

    Locked
    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    GruensFroeschliG
    http://forum.pfsense.org/index.php/topic,7001.0.html
  • Changelogs

    Locked
    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    GruensFroeschliG
    http://blog.pfsense.org
  • 2 mini-pci Steckplätze - wozu?

    Locked
    8
    0 Votes
    8 Posts
    4k Views
    JeGrJ
    Ich brauche/kaufe ja im Normalfall eines mit 3x LAN wegen CARP und Sync Interface (oder dediziertes Management Interface für out-of-band-mgmt) aber die 2-2 Kombi würde für mich schon fast nach WLAN+Crypto schreien ;) Wäre dann ein schicker WLAN Router mit beschleunigten IPSec-Möglichkeiten. Grüße Grey
  • Embedded Image fährt auf WRAP nicht mehr hoch

    Locked
    10
    0 Votes
    10 Posts
    4k Views
    JeGrJ
    Also ich habe gerade nochmal eine WRAP frisch bestückt (allerdings unter Linux mit DD statt mit Windows und physdiskwrite, was aber keinen Unterschied macht) und das Snapshot von heute genommen -> fährt hoch und ist mit RC4 getaggt. Kann also kein Problem feststellen :/
  • VPN-Zugang über static IP auf PPPoE-WAN-Interface

    Locked
    1
    0 Votes
    1 Posts
    3k Views
    No one has replied
  • WLAN zeitbasiert deaktivieren abhängig von assoziierten clients

    Locked
    1
    0 Votes
    1 Posts
    2k Views
    No one has replied
  • Nur Internetzugang freischalten

    Locked
    5
    0 Votes
    5 Posts
    5k Views
    F
    Du hast natürlich Recht, es waren Class B Netze gemeint. Aber ich bin der Meinung, daß die erste Regel schon notwendig ist, da in der zweiten ja die Negation vorkommt.
  • IPSec Tunnel mit 2 x pfSense 1.2-RC3

    Locked
    2
    0 Votes
    2 Posts
    3k Views
    H
    Hallo, für 2 statische WAN´s würde ich besser den "main" Mode nehmen, agressive funktioniert aber auch. Dynamische Tunnel auf beiden Endpoints gehen in der 1.2 nicht. Die 3-te Registerkarte ist nur für Mobile Ipsec. Das Shared Secret wird direkt in der Tunneldef. eingegeben. Teste nochmal, wenn´s nicht geht, kann ich noch 1-2 Screenshots posten. IPSEC läuft in der 1.2rc3 derzeit sauber und stabil…... Gruß heiko
  • Dlink 690TXD: no driver attached

    Locked
    1
    0 Votes
    1 Posts
    2k Views
    No one has replied
  • [Solved] Probleme mit NAT? :(

    Locked
    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    R
    Hat sich erledigt. Ich hatte vergessen auf dem internen Rechner das Routing einzutragen -.- Wer will darf mich jetzt hauen ;D
  • PPTP…. Ich krieg's noch an da' Nerven

    Locked
    5
    0 Votes
    5 Posts
    3k Views
    T
    die jungs arbeiten dran, ist aber ein bsd-problem, da kann die sense nix dazu  8) aber ärgerlich isses schon…
  • PPTP, meine Nerven sind auch am Ende.

    Locked
    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    jahonixJ
    Weder benutze ich PPTP noch habe ich auf diesem Gebiet irgendwelche Erfahrungen. Der Snapshot den Du benutzt ist aber uralt. Du solltest dringend ein Update auf eine aktuellere Version machen! Offizielle Updates gibt es hier:  http://www.pfsense.com/mirror.php?section=updates Und die aktuellen Snapshots hier:  http://snapshots.pfsense.com/FreeBSD6/RELENG_1_2/ Wobei der letzte Snapshot wohl schon nah am Release ist…
Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.