Subcategories

  • 102 Topics
    1k Posts
    micneuM
    Ich habe keine ahnung was 1&1 liefert, mein Provider hat einen Meidenkonverter Installiert (von GLAS --> Ethernet) somit kann ich direkt mit dem Ethernet Kabel in meine Sense gehen.
  • 80 Topics
    433 Posts
    JeGrJ
    Heute spontan OpenHouse im NSFW.pub. Gern einfach mal reinschauen, kann allerdings sein dass zwischendurch mal gerade keiner am "virtuellen Tresen" ist oder ich Getränke hole/wegbringe. Cheers :)
  • PFSense läuft nicht auf einen HP ProLiant?

    Locked
    15
    0 Votes
    15 Posts
    7k Views
    JeGrJ
    Wenn ich nicht völlig schief gewickelt bin wird pfSense bei der Ausgabe der "mismatch" Meldung sich eher auf die vorkonfigurierten Interfaces beziehen? Kenne ähnliches aus dem Embedded Bereich wo ja die sisX Interfaces vorgegeben sind und der erste Bootvorgang mit neuem Image dann immer stehen bleibt bei der IF Zuordnung, weil es das nicht automatisch erkennen kann. Ansonsten hat Heiko recht, wenns läuft läufts. Hab auch einen CARP-Cluster mit 2 FSI Maschinen im Einsatz, die am Anfang erst Meldungen gebracht haben, dann aber nur noch handzahm waren ;)
  • WLAN mit pfSense 1.2

    Locked
    7
    0 Votes
    7 Posts
    4k Views
    W
    Hallo, habe die rule für das wireless Adapter eingestellt - Ergebnis ist leider, dass es noch nicht geht. Muss das WLAN Adapter eigentlich im selben Subnet sein, wenn man vorher nichts weiter konfiguriert hat? DNS forwarder ist enabled. Vieleicht habt jemand noch eine Idee?
  • Http requests werden direkt ans gateway geleitet?

    Locked
    6
    0 Votes
    6 Posts
    3k Views
    H
    hört sich gut an, es gibt ein Bounty  derzeit wg. Squid und da gibt es auch ein Cache Problem mit einigen Updates auf die neueste Version. Insofern ist das schwer nachvollziehbar, soweit neue Probleme auftauchen, dann kurze Rückmeldung Gruß heiko
  • OLSR und default Route

    Locked
    2
    0 Votes
    2 Posts
    3k Views
    H
    Hallo, ich kann wenig zu OLSR sagen, hast Du das Forum nach Beiträgen durchsucht? Sind einige Einträge vorhanden über OLSR… Gruß heiko
  • Port Forward Problem

    Locked
    5
    0 Votes
    5 Posts
    3k Views
    GruensFroeschliG
    Versuch mal die static port option zu setzen http://doc.pfsense.org/index.php/Static_Port Ausserdem setzte in deinen NAT rules als NAT-IP dein WAN und nicht any. Du könntest auch mal versuchen UpNp zu aktivieren. Dein anderer router funktioniert wahrscheinlich, gerade bsp. mit ICQ, weil er per default upnp aktiviert hat.
  • Umleitung des WWW-Traffic an einen Proxy-Server

    Locked
    19
    0 Votes
    19 Posts
    15k Views
    B
    hallo ich versuche auch verzweifelt sqid über einen "cache_peer" zu leiten dann hab ich dazu auch was gefunden http://forum.pfsense.org/index.php/topic,4324.0.html nur schreibt er nicht wo man die zeile einzufügen hat damit es dauerhaft funktioniert
  • PPPoE over T-DSL

    Locked
    18
    0 Votes
    18 Posts
    19k Views
    H
    und nicht zu vergessen, die Telekom hat auch bei den Buiseness Anschlüssen die 24h Zwangstrennung, das gilt auch für SDSL, Ausnahme sind die neuen BAIP Anschlüsse….
  • Lan Wlan smb freigabe

    Locked
    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    H
    Wo sitzen denn die Clients, die sich sehen sollen und wie sieht das Netz aus? Vielleicht kannst Du mal eine kleine Ascii-Zeichnung machen.
  • MoBlock ak PeerGuardian

    Locked
    4
    0 Votes
    4 Posts
    3k Views
    H
    Danke für den Tip, schauen wir uns an  :)
  • IPSec Verbindung zwischen PFsense 1.2-RELEASE und Netgear DGFV338

    Locked
    4
    0 Votes
    4 Posts
    3k Views
    M
    Hallo Jungs, Danke erst mal für die schnelle Antwort. Ihr habt vollkommen recht gehabt es lag an der MTU und zwar habe ich von meinem ISP die richtige MTU (1440) für die DSL-Verbindung herausgefunden und auf dem Netgear Router eingetragen. Der Tunnel funktioniert jetzt stabil in beiden Richtungen. Danke nochmal! :) Ciao
  • Welches DSL Modem Nicht DSL380T

    Locked
    13
    0 Votes
    13 Posts
    6k Views
    H
    genau son Schrott wie die DLINK Printserver ;D
  • Fragen / Anmerkungen zu 1.2-release

    Locked
    6
    0 Votes
    6 Posts
    4k Views
    jahonixJ
    zu 2): "XML error: OPTXXXX at line 628 cannot occur more than once" Wann wird denn in der config.xml ein Interface mit dem Namen optXXXX oder optxxxx erzeugt? Bei mir trat das Problem ebenfalls auf als ich mit VLANs herumspielte (Anlegen und Löschen) In der .XML waren dann zwei Einträge vorhanden, einmal: optxxxx und einmal optXXXX. Nach händischem Löschen und Zurückspielen/reboot (via WinSCP, das funktioniert dann noch), waren GUI und Konsole wieder erreichbar.
  • Verbindungsabbrüche wenn ich Änderungen vornehme?

    Locked
    7
    0 Votes
    7 Posts
    3k Views
    ?
    Habe jetzt mal die neuste Version installiert und alles komplett neu aufgesetzt, aber die Abbrüche sind leider immer noch vorhanden. Werde das ganze mal im Auge behalten vielleicht finde ich da mal einen anhaltspunkt zu und berichte  :)
  • Soekris net5501 Full install mit Packages aber wie?

    Locked
    9
    0 Votes
    9 Posts
    4k Views
    H
    Nochmal eine alternative Full-Install-Methode: http://forum.pfsense.org/index.php/topic,8750.msg49255.html#msg49255
  • Soekris 5501 dualWan loadbalancing ftp server bitte um Hilfe

    Locked
    30
    0 Votes
    30 Posts
    9k Views
    V
    ja das ist unter system advanced Use sticky connections Successive connections will be redirected to the servers in a round-robin manner with connections from the same source being sent to the same web server. This "sticky connection" will exist as long as there are states that refer to this connection. Once the states expire, so will the sticky connection. Further connections from that host will be redirected to the next web server in the round robin. Ich test das mal Nochmal Vielen Dank  Mirco
  • PfSense und Fortigate

    Locked
    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    H
    Möglich ist es wohl: http://www.mail-archive.com/support@pfsense.com/msg06618.html …aber "a little weird to configure on the Fortigate side, but it worked just fine."  ;)
  • Soekris net 5501 embedded installation möglich?

    Locked
    4
    0 Votes
    4 Posts
    2k Views
    O
    tausend dank für die schnellen und hilfreichen antworten. Leider hab ich gerade nur mein nb. zur hand und das hat keinen seriellen port.  Aber sobald ich wieder zuhause bin hab ich ja meinen festen rechner und den usb adapter, dann sollte das ja funktionieren.
  • Welches Routingprotokoll wird benutzt?

    Locked
    4
    0 Votes
    4 Posts
    3k Views
    GruensFroeschliG
    hehe, ja dann wirst du wohl schon wissen was routing ist ;) :D Du hast die routing protokolle auf den Interfaces aktiv auf denen du es aktivierst. bsp. bei RIP kannst du mit ctrl aus der Liste alle Interfaces anwählen auf denen du es aktiv haben willst. (siehe Screenshot) pfSense propageted dann auf allen Interfaces in der Liste alle Interfaces die angewählt sind. [image: rip.JPG] [image: rip.JPG_thumb]
  • Probleme bei IPSEC VPN Verbindung

    Locked
    16
    0 Votes
    16 Posts
    8k Views
    H
    schön :)
  • State Sync

    Locked
    29
    0 Votes
    29 Posts
    11k Views
    J
    aber ich kann nicht sehn welche ID zu welchem Rechner gehört? was mache ich den wenn ich nach einer "weile" (24stunden) immer noch 5 ID´s auf dem slave habe? kann ich auf dem system sehn welche ID der aktuell gesetzt hat?
Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.