Hast du in deinen Firewallregeln auch diese Gateway Group angegeben
Ja das habe ich. Ich habe unter "Advanced features" und unter dem Punkt "Gateway" den Gruppen Namen von Gateway Groups eingetragen, so wie es in der Anleitung von uploaded.net beschrieben wurde.
Ich habe mich bereits nach vergleichbaren Lösungen im Internet umgesehen und habe nur die Anleitung von dem VPN Anbieter Mullvad gefunden:
https://notizblog.tripax.de/2015/08/pfsense-mit-vpn-anbieter-verbinden-mullvad-net/
Was die Mullvad Anleitung von der Perfect-Privacy Anleitung unterscheidet ist, dass im OpenVPN Client "route-nopull;route 10.8.0.1" steht. Dazu wurde im Interface vom OpenVPN Client eine statische IPv4 IP "10.8.0.11" und eine Gateway IPv4 IP "10.8.0.1" vergeben.
Jetzt frage ich mich, ob der Punkt 1) für die Failover Konfiguration überhaupt wichtig ist.