Subcategories

  • 102 Topics
    1k Posts
    micneuM

    Ich habe keine ahnung was 1&1 liefert, mein Provider hat einen Meidenkonverter Installiert (von GLAS --> Ethernet) somit kann ich direkt mit dem Ethernet Kabel in meine Sense gehen.

  • 80 Topics
    433 Posts
    JeGrJ

    Heute spontan OpenHouse im NSFW.pub. Gern einfach mal reinschauen, kann allerdings sein dass zwischendurch mal gerade keiner am "virtuellen Tresen" ist oder ich Getränke hole/wegbringe.

    Cheers :)

  • HA Proxy und Websocket [Solved]

    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    S

    @markus4210
    servus markus,
    ist zwar lange her aber kannst du mal sagen was dein backend WS ist?
    leitet das weiter?

  • Fehler Suricata Inline IPS Mode (netmap)

    7
    0 Votes
    7 Posts
    608 Views
    JeGrJ

    @cyruz wäre nicht verkehrt zumal der maintainer von snort und ich glaube auch surricata bmeeks ist. Und Bill ist wirklich ne sehr freundliche Tüpe der einiges auf dem Kasten hat

  • NordVPN Verbindung mit Playstation4

    Moved
    3
    0 Votes
    3 Posts
    534 Views
    JeGrJ

    @marcelbk said in NordVPN Verbindung mit Playstation4:

    Überprüfe ich aber den Standort auf meiner PS4 steht dort weiterhin DE

    Das hat aber normalerweise nichts mit IP oder VPN zu tun. Wo prüfst du das? Dein Account im PSN wird einem Land zugeordnet und das behältst du egal was du für IPs hast.

  • [solved] Nur einem Host IPv6 Konnektivität gewähren

    6
    0 Votes
    6 Posts
    691 Views
    Bob.DigB

    @jegr Verteile die ULA fest mit DHCP6, genauso wie mit IPv4. Ich mach es quasi 1:1 so wie bei IPv4, nur dass ich halt Outbound NAT selbst einstellen musste.
    [solved]: per Regeln und wenn man IPv6 nur für einen Rechner ausrollen will, dann geht es nur über ein eigenes Interface bzw. vlan.

  • Pfsense in einer VM (KVM) auf Workstation Rechner

    20
    0 Votes
    20 Posts
    2k Views
    V

    @sense_noop
    Seinerzeit als ich nach einer Hardware gesucht hatte, gab es keine Zotak mit 4 NICs, was meine Mindestanforderung war. Das schränkte die Auswahl erheblich ein.
    Vielleicht ist das heute schon anders.

  • Ich will es nur mal los werden .... pfS 2.5

    28
    1 Votes
    28 Posts
    2k Views
    noplanN

    @jahonix

    mach dir nix draus ... ich hab vom @JeGr ein eigenes script bekommen für die Termine
    #justsaying .....

  • wireguard site 2 site mit 2.5 ?

    29
    0 Votes
    29 Posts
    3k Views
    N

    Ich musste meine Fritz mit LAN 1 (192.168.15.11) ins Internet lassen, über ein VLAN welches als DMZ Netz auf der Sense angelegt ist.
    Dann hängt diese mit fester IP im normalen LAN (192.168.10.21), darüber kann sich dann die Fon App verbinden.

    Mache ich das nicht, komme ich auf meinem VPN Client Netz (192.168.33.0/24) nicht mit der App an die Fritz ran und auch nicht vom Netz meiner Elter welche über S2S angebunden sind (192.168.166.0/24).

    Ich musste das Teil also austricksen, denn gehe ich über LAN 1 shared ins Internet und verwende das Netz als internes LAN gleichzeitig, dann springt hier die Firewall an und lässt nur 192.168.10.0/24 zu.
    Alles andere ist dann WAN und damit böse.
    Ich kann in der FuBox nix einstellen, sonst könnte ich ja 192.168.0.0/16 als internes LAN definieren, aber nix da.

    Multihomed, kann ich im Handy VPN anwerfen und bekomme auf der Arbeiten Anrufe rein, die bei uns zu hause rein laufen.
    Vor paar Wochen war das witzig, hatte kurz VPN ein geschaltet weil ich was im NAS nachsehen wollte, dann vergessen den Tunnel aus zu machen und 1h später klingelt die App.
    Auch witzig, sind zu Besuch bei meinen Eltern, die drückt irgendwas an ihrem Handy und ruft bei uns das Festnetz an, ich sitze 2m entfernt und konnte das Gespräch annehmen und Fragen was sie denn möchte. Dann lagen wir vor lachen neben dem Sofa.

  • "libssl.so.111" not found, required by "unbound"'

    6
    0 Votes
    6 Posts
    781 Views
    JeGrJ

    @richie1985 Super freut mich! :)

  • Update 2.4.4/5 zu 2.5.0 - Nicht bootfähig

    1
    0 Votes
    1 Posts
    269 Views
    No one has replied
  • Webserver läuft nicht mehr seit Upgrade auf 2.5.0

    6
    0 Votes
    6 Posts
    743 Views
    A

    sorry, hab mich nicht deutlich ausgedrückt.
    ich war auf dem 2.4.5er branch unterwegs, dort hatte ich einige pakete installiert über die letzten monate.

    sonntag habe ich dann direkt das update auf 2.5.0 gemacht, die pakete habe ich vorher nicht angefasst.
    im installationslog gab es allerdings einige fehermeldungen, unter anderem erinnere ich mich an php-pear.
    aber wie auch immer: ich werde nun warten, bis ein erstes minor update existiert und dann nochmal hochgehen. wenn das wieder fehlschlägt, werde ich die logs rausziehen und bereitstellen.

    gruß, und danke für die hilfe.
    schönen abend,
    andre

  • next meeting??

    Moved
    52
    0 Votes
    52 Posts
    7k Views
    noplanN

    @jegr

    soo cooooool !

  • OpenVPN Serverzertifikat erneuen

    12
    0 Votes
    12 Posts
    1k Views
    noplanN

    @viragomann

    ich kanns ja nachvollziehen, die jungs sind so stolz auf ihre procedures
    das die das einfach runterhacken, ohne nachdenken zu müssen und sie wissen
    halt einfach wenn sie sich an denablauf halten dann passt es und die quali sicherung ist auch erledig.

    tja ...für einen Montag in der Technik ... ggg
    haben die bis Ende des Monats gnug von mir

  • [solved] IPv6 Port Forwarding tatsächlich möglich

    41
    0 Votes
    41 Posts
    7k Views
    Bob.DigB

    @jegr Jau, die Site von FreeBDS scheint da nicht sonderlich aktuell zu sein. Ich habe jetzt auf eine 10G-NIC gewechselt, weil diese besser läuft. Und bei diesem Wechsel ist mir die VM irgendwie kaputt gegangen und ich bin nun ausschließlich auf einer frischen 2.5 unterwegs. Bis auf IPv6 hab ich inzwischen fast alles per Hand wieder eingerichtet, sofern mich meine Erinnerungen nicht trügen.

    [solved]: IPv6 Port Forwarding ist tatsächlich möglich und wird genauso wie bei IPv4 gemacht.

  • 0 Votes
    4 Posts
    623 Views
    JeGrJ

    @slu said in 2.5.0 | tcpdump Terminal zeigt nichts | Diagnostics - Packet Capture schon:

    interessant ist das ein tcpdump auch Ausgaben macht, ich bin leichtgläubig davon ausgegangen das dann immer alle Interfaces kommen.

    Eigentlich kommt dann lediglich das erste oder das default Interface. Aber alle kommen eigentlich nie. Bei mir ist es meistens das erste (igb0 o.ä.).
    Auch promisc. wird gern verwechselt. Das ist im Prinzip nur sinnvoll auf VLAN Trunks, dann kannst du im promisc mode auf das parent IF lauschen und bekommst alle Pakete aller VLANs angezeigt statt nur untagged oder genau mit dem angegebenen Tag.

  • DNS Resolver startet unerwartet neu

    5
    0 Votes
    5 Posts
    706 Views
    JeGrJ

    @thiasaef Der Haken schaltet nicht "IPv6" magisch ab, sondern blockt einfach silent allen IPv6 Verkehr. Heißt aber auch, dass dann eine Einstellung wie "Track Interface" für IPv6 nicht funktioniert oder funktionieren kann. Wenn dann das Tracking Amok läuft, weil ggf. eben keine RAs raus oder reingehen weil alles v6 geblockt wird, dann kann das für die Sense wie ein dauerndes Neuverbinden sein (Interface hat neue IP, alle Dienste durchtreten die davon abhängig sind). Wenn also kein v6 verwendet wird oder werden soll, nicht einfach den Default Allow IPv6 Schalter sinnlos ausmachen, sondern einfach KEIN Interface mit v6 bestücken und auch kein v6 default GW verwenden. Dann bindet sich auch nichts aus Versehen auf IPv6 Adressen :)

  • DiffServ setzen immer noch nicht möglich?

    1
    0 Votes
    1 Posts
    165 Views
    No one has replied
  • IPsec/OpenVPN DNS Auflösung klappt nicht

    7
    0 Votes
    7 Posts
    736 Views
    E

    Ich hab das mit unterschiedlichen DNS Einstellungen probiert, hat alles nichts genützt. Am iPhone hatte ich immer irgendwelche DNS (Anm. vom Provider).

    Wenn ich aber in der Phase 2 das lokal Subnet von 10.0.0.0/24 auf 0.0.0.0/0 ändere, klapp es. Das iPhone hat dann alle eingetragenen DNS.

    Verstehe es zwar nicht, läuft aber.

  • Hat jemand so ein Gummifuß für die SG-1100 übrig?

    4
    0 Votes
    4 Posts
    583 Views
    jahonixJ

    ...unter meiner SG-1100 sind inzwischen 4 Klebefüße.
    Die original Silikonstumpen sind zwar schön weich, nur das verwendete Material hält halt nicht im Loch. Besonders dann nicht, wenn das Ding in einem Toolcase herumfliegt...

  • [2.5] Neues aus den Snapshots

    4
    10 Votes
    4 Posts
    1k Views
    jahonixJ

    @jegr said in [2.5] Neues aus den Snapshots:

    neuer Tab: VxLAN Generell erst vor kurzem da eingeschlagen. VxLAN sind nicht gerade einfach zu erklären und ich muss mich da auch noch ziemlich einlesen.

    Falls jemand mehr zu VXLANs wissen möchte kann ich das Erklär-Video von Kevin Wallace empfehlen.

  • Seit Update auf 2.5.0 Dashboard langsam

    2
    0 Votes
    2 Posts
    403 Views
    O

    Edit
    Fehler gefunden: Unter General Setup -> DNS Resolution Behavior angepasst und nun ist alles wieder geschmeidig.

Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.