@viragomann said in Dynamic DNS aktualisiert nicht mehr:
Aber soweit ich mich erinnere, ist @JeGr ein vehementer Gegner dieser Funktion. Er sollte wohl beantworten können, warum.
seufzt
Ich bin kein "vehementer Gegner dieser Funktion", sondern habe schlicht mehrfach zitiert und darauf hingewiesen, dass bei aktivem Haken von "Register DHCP Leases" es zu einem ständigen Neustart von Unbound kommt, weil jedes Gerät mit dynamischer IP sobald es per DHCP nen neues Lease bekommt oder aktualisiert eine Rückmeldung an Unbound gibt und der dann NEU STARTET um die aktuelle Liste an Clients zu kennen. Zudem gibt es keinen sinnvollen Grund einen rando dynamischen Client mit rando Name einfach in den DNS zu pumpen. Weshalb sollte ich den Namen von der Kiste brauchen? Und wenn jetzt einer sagt, weil er da mit RDP, SMB, CIFS oder sonstwas drauf muss, dann ist das kein "Client" Job, sondern ein Server/Service Job. Und dann bekommt sowas ne statische oder zumindest reservierte (semi statische) IP (via DHCP/MAC) und die werden einmalig beim Starten eingelesen und benötigen logisch keinen ständigen Neustart von Unbound.
Bei genug Clients und vielen Änderungen im DHCP hat man Unbound dann ständig am Neustarten weil es alle paar Sekunden/Minuten nen Client gibt, der das Ding zum Neustarten bringt. Darum macht man es aus. Es sollte mal via Reload gelöst und angesteuert werden, da gab es aber einen Regression Bug und ein Problem mit Unbounds neuer Python Module Integration. Daher ist das in 2.5 immer noch drin.
https://redmine.pfsense.org/issues/5413
tl;dr:
DNS Resolver:
disable DHCP Registration von irgendwelchen rando Clients
disable DHCP Registration von irgendwelchen rando OpenVPN Clients
wenn notwendig:
enable DHCP static lease Integration ins DNS. Da wird nur ein Neustart fällig wenn man neue DHCP Mappings erzeugt.