Hallo!
Ich weiß zwar nicht, wie VoIP genau funktionieren soll, mir kommt deine Einschränkung auf die bestimmten Source-Ports spanisch vor. Das wird sehr selten verwendet.
Ist das sicher so einzustellen?
Wenn nicht, versuche es mal mit "any" als Source-Ports bei beiden Einträgen.
Ansonsten, das was der Support da verzapft, ist IMHO Quatsch. Wenn ein Paket vom SIP Server kommt, reicht es die Firewall über NAT an die Askozia weiter, im Paket bleibt aber die Sende-IP des SIP Servers erhalten. Demnach kommt des Paket in den Augen der Askozia vom SIP und diese schickt die Antwort eben an die Adresse des SIP. Die geht dann zwar an die Firewalle, weil die interne Schnittstellen-IP dieser als Standard-Gateway in der Askozia konfiguriert ist, ist sie hoffentlich, und pfSense schickt es dann, durch das Outbound NAT versehen mit der WAN Adresse an den SIP Server weiter.
Gruß
Richard