Ok danke schonmal für Eure Hilfe. Werde morgen eine Sicherung machen die beiden Interfaces mit den langsamen DSL-Leitungen löschen und die VPN auf die andere Leitung rübernehmen.
Die VPN-Verbindungen laufen im Servermodus. Drei externe Mitarbeiter nutzen an ihrem PC dann Viscosity als OpenVPN Client, siehe Anhang. So wie ich das sehe muss man da nur das Interface ändern…
DHCP war nur deswegen angedacht, weil eventuell später noch neue Internettelefone hinzukommen mit einem eigenen Switch und noch nicht klar ist ob die Internettelefonie hinter der Firewall auch läuft. Am besten wäre es natürlich wenn dies auch funktionieren würde, dann könnte ich problemlos die Fritzbox als Modem aktivieren und die PFSense die Internetverbindung mit PPOE aufbauen lassen.
Es wird ein langes Weekend, drückt mir die Daumen
Grüße
VPN-Server.JPG
VPN-Server.JPG_thumb