Subcategories

  • 102 Topics
    1k Posts
    JeGrJ
    @Bob.Dig Ich würde ja behaupten, dass für die meisten, die sich mit ner Fritte auf der anderen Seite rumschlagen müssen, NAT das kleinste Problem ist. Aber vielleicht nicht. ;) Ich seh zwar den Grund nicht, warum die Box da meint, sie müsse dann NAT machen - das ist halt auch wieder so ein automatisch erkennen bullshit weil könnte ja jetzt für Einwahl Clients sein - aber das ist generell eben das AVM Problem egal bei welchem VPN. Dass Entscheidungen/Vermutungen getroffen werden, die an der Realität vorbei gehen. IPsec braucht nur eine Phase, wer braucht schon mehr als ein Netz. Dito Wireguard etc. Das ist halt wirklich leidiger Bullshit inzwischen.
  • 80 Topics
    433 Posts
    JeGrJ
    Heute spontan OpenHouse im NSFW.pub. Gern einfach mal reinschauen, kann allerdings sein dass zwischendurch mal gerade keiner am "virtuellen Tresen" ist oder ich Getränke hole/wegbringe. Cheers :)
  • DHCP Server - Client erhalten immer die gleiche IP

    6
    0 Votes
    6 Posts
    3k Views
    JeGrJ
    Und ich kann für euch beide noch ergänzen: ;) Wenn bspw. der DHCP Server währenddessen neu geladen/gestartet wird, liest er ggf. sein aktuelles Lease File wieder ein und bedient weiter. Ist aber ein Client aus dem Lease File raus, kann man damit durchaus provozieren, dass er eine andere Adresse bekommt. Das Verhalten macht aus deshalb Sinn, da pfSense bzw. DHCP Server allgemein, diese dynamischen IPs trotzdem mit einem DNS Namen ausstatten können und bei gleicher Belegung der Eintrag im DNS Resolver nicht verändert werden muss.
  • WAN-Interface umbenennen –> Regelset

    4
    0 Votes
    4 Posts
    1k Views
    P
    Besser spät als nie: Vielen Dank - hat prächtig funktioniert.
  • Hohe CPU Last - wieso?

    5
    0 Votes
    5 Posts
    1k Views
    M
    Vielen Dank. Dann sehe ich das: root  21441  22.3  1.2 82728 24356 u0- R    Sun10PM  294:55.38 /usr/local/bin/php -f /usr/local/bin/3gstats.php cuaU0.2 opt3 Das ist ein teil meines 3G USB Sticks. Ich nutze für 3G jedoch cuaU0.0. Das cuaU0.2 sollte eigentlich inaktiv sein. Was kann ich machen? In den RRD Logs sehe ich zudem, dass das Problem erst auftritt wenn in dne Syslogs folgendes steht: php-fpm[28692]: /rc.newipsecdns: IPSEC: One or more IPsec tunnel endpoints has changed its IP. Refreshing. Was sagt mir das? Vermutlich weil die IP des 3G Interface gewechselt hat und ich bei IPSec als Gateway meine Failover Group angegeben habe? Werde mal nur WAN auswählen und testen.
  • 0 Votes
    4 Posts
    1k Views
    L
    Hallo Andreas, Du wirst in der pfSense wohl auch zwei Gateways haben und vermutlich WAN0 Default. Du benötigst eine Firewall Regel auf der LAN Seite: Alle Anfragen von 192.168.111.10 an !LAN_NET (192.168.111.0/24) Weiter unten bei 'Advanced Features' kannst Du bei dem Eintrag Gateway WAN1 auswählen. Somit sollten alle Anfragen von 192.168.111.10 über das Gateway WAN1 geschickt werden. Gruß Libor
  • VPN Verbindung zu PPTP Server

    1
    0 Votes
    1 Posts
    638 Views
    No one has replied
  • [Gelöst] [2.2] Log Ausgabe von IPsec reduzieren

    2
    0 Votes
    2 Posts
    739 Views
    R
    Ist gelöst ! Einfach unter erweiterten IPsec Einstellungen entweder einfach nur speichern drücken oder die Loglevels einfach mal ändern, speichern und wieder auf silent stellen. Danach bleibt mein Log leer. Danke fürs lesen ;)
  • Mehrere Subnetze auf LAN Interface ohne Virtual IP möglich?

    10
    0 Votes
    10 Posts
    4k Views
    T
    Habs jetzt auch über die GUI hinbekommen. Ich war anfangs etwas verwirrt, da man für jede Route ein Gateway (das es für das 2. Subnetz so eigentlich nicht gibt) angeben muss. Für meinen Fall muss ich einfach ein zusätzliches Gateway mit der IP des LAN-IF definieren, das dann als GW für das 2. Subnetz ausgewählt wird. So bleiben alle 6 IPs des 2. Subnetzes frei.
  • Pfsense Hardware

    30
    0 Votes
    30 Posts
    6k Views
    S
    Hallo Zusammen, ich habe meine APU hier bestellt: http://www.landitec.com/Open-Source-Appliance-Solutions/scope7-Open-Source-Firewall/scope7-APU::88.html Kam vorinstalliert mit allem drum und dran bei mir an. Konnte direkt loslegen mit der Einrichtung. Gruß Sam
  • VPN IPsec hinter Fritzbox -gelöst-

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    W
    so weit mir bekannt ist kein DS-Lite. habe vor lauter Rules eine vergessen, die Rule für die virtuelle IP hat gefehlt, jetzt läuft es.
  • WiFi hotspot mit PF Sense 2.2

    2
    0 Votes
    2 Posts
    827 Views
    JeGrJ
    Hallo Amunara, ich weiß ja nicht ob das dein Video ist oder du es nur verlinkst, aber ich habe damit so ein Problem(chen). Ich bin absolut kein Fan von Video-Tutorials die nichts präsentieren außer Screenshots (in diesem Beispiel noch in einem Word Dok - weshalb?) bei denen nur die Screens mit der Maus hervorgehoben werden (drumherumkreisen) und bei denen nichts erklärt/gesprochen wird Wie gesagt, nichts gegen Tutorials oder HowTos, gerne her damit, aber die Screens hätte man auch zu einem Bilderdienst hochladen und dann in einem Post hier (oder sonst einem Blog) verlinken und entsprechend erklären können. Dazu kommt dass das Bild hier so verpixelt ist (subjektiv), dass man kaum etwas erkennt (gerade die kleinen Reiter). Ich mag da altmodisch sein, aber der Trend aus allem, was man in ein paar Sätzen und einigen Screenshots zu einer schönen kleinen Doku machen könnte, ein Youtube "Video Tutorial" zu machen. Da erschließt sich mir der Sinn nicht ;)
  • 0 Votes
    3 Posts
    4k Views
    JeGrJ
    @vikozo: Siehe oben,  Helmut hatte seine Lösung in [SOLVED] Tags geschrieben.
  • Wer hat den den "mailscanner" im Einsatz

    1
    0 Votes
    1 Posts
    615 Views
    No one has replied
  • Firewall Regel automatisch nach xxx Minuten deaktivieren (gelöst)

    3
    0 Votes
    3 Posts
    900 Views
    .
    Hi, das war so mein Reserve Plan … Naja dann eben halt so  ;) Aber Danke
  • USB3 LAN Support bei pfSense pfSense

    2
    0 Votes
    2 Posts
    800 Views
    A
    klaro: mein rechner: WiFi hotspot, PF Sense 2.2 with gigabyte j1900n-d3v und AR9380 chipset wifi 2 x usb network card http://www.amazon.de/gp/product/B00C50FSPU?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o00_s00 wifi card http://www.amazon.de/gp/product/B00GXZXZJ4?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o01_s00 die karten laufen ohne problem. du brauchst noch nicht mal treiber zu installieren
  • [openvpn] portforwadring (inbound) funktioniert nicht

    2
    0 Votes
    2 Posts
    688 Views
    A
    hier gibt es ein einfaches video darüber, vielleicht hilft es dir https://www.youtube.com/watch?v=VdAHVSTl1ys
  • Captive Portal - Traffic Verbrauch eines Users

    1
    0 Votes
    1 Posts
    489 Views
    No one has replied
  • Terminal settings

    1
    0 Votes
    1 Posts
    657 Views
    No one has replied
  • Squid und Sarg und Hostnamen statt IP-Adressen

    2
    0 Votes
    2 Posts
    714 Views
    S
    Imme noch keiner einen Tipp. Ich habe nochmal die Netzwerk und Squid Einstellungen durchgesehen, aber keine schlüssige Option gefunden. Ich kann die Clients sowohl vorwärtz als auch rückwärtz von der pfs auflösen, nur im SARG stehen stattdessen die IP-Adressen. Wo muss ich was einstellne? DAnke
  • Modem für VDSL2-Vectoring G.993.5 gesucht

    13
    0 Votes
    13 Posts
    6k Views
    JeGrJ
    Die Posting Fehlermeldungen bekomme ich hie und da auch, mit einem Löschen des Cookies ist es meist erledigt, warum das auftritt ist aber scheinbar etwas schwer zu finden. Und die Erschließungsgeschichte ist genauso armselig wie der sonstige "Bandbreitenausbau". Tatsächlich merkt man vielerorts nichts von Ausbau, sondern nur da, wo die Provider Geld verdienen können in der Masse und das sind die Ballungsgebiete und -räume rund um größere Städte. Die 1000 Seelen weiter draußen bringen nicht genug Geld also warum teures Gerät da raus schaffen. Aber so lange Milchmädchenrechnungen und Hochrechnungen weiter zeigen, dass man ja "durchschnittlich" die Bandbreite erhöht hat (weil jetzt die Städte nicht nur 100 sondern 200MBit bekommen könnten und das ja gleich für einen großen Batzen Leute gilt), heißt es eben weiter, dass ja brav weiter ausgebaut wird. Ab und an wird dann tatsächlich mal ein POP oder DSLAM aufgebohrt und man bekommt in den ländlichen Räumen dann statt 1-6 MBit/s tatsächlich "fast" 16 oder 25 MBit/s (wohlgemerkt wieder "bis zu", tatsächlich oft weit weniger). Aber das Internet ist eben Neuland. Das ist so neumodischer Kram, das hält sich eh nicht lange ;)
  • Netzwerklaufwerke lassen sich nicht verbinden (pfsense und OVPN)

    4
    0 Votes
    4 Posts
    953 Views
    P
    Ja, auf dem Client, über die NW Eigenschaften des TAP Adapters
Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.