Ja, Ja (aber das sollte schon passiert sein, weil du sonst von keinem Client ins Internet kommen würdest)
Ich muss dennoch kurz Ausholen. Mein Setup ist deinem recht ähnlich, ich habe auch eine FB vorgeschaltet, allerdings arbeite ich nicht mit Exposed Host und schalte die Ports an der FB einzeln frei die ich brauch. Ist Geschmackssache, und es verkompliziert einige Dinge ganz leicht, aber als ich pfSense das erste mal getestet hatte, habe ich der ganzen Sache nicht so vertraut, deshalb der extra step :)
Anyway, deine Clients bekommen eine IP von pfSense verteilt, da ist eine GW IP mit angegeben, die der pfSense, mehr müssen die clients in dem Moment nicht wissen. Die pfSense hat am WAN Anschluss bei dir 192.168.178.0/24 anliegen und somit muss die pfSense das GW 192.168.178.1 (schätze ich mal) kennen. Denn auch als exposed host bekommst du keine Öffentliche IP, die FB macht immer noch NAT, ledeglich alle Ports werden von der FB direkt auf die pfSense weitergeleitet.
Erklärt es dir das ?