@mojoe:
@M4rco-IT:
@M4rco-IT:
Nein ich benutze kein squid brauch ich das?
Nein, es würde das Ganze nur verkomplizieren, da sich mit squid die Konfiguration ändert. Die normale Konfiguration für LoadBalancing, wie du sie eingerichtet hast, funktioniert mit squid nicht mehr. Viele Leute übersehen das im ersten Moment und haben dann das Problem, dass kein LoadBalancing funktioniert obwohl augenscheinlich alles korrekt eingerichtet ist.
Genau vor diesem Problem stehe ich gerade, ich benutze squid und würde nun gerne LoadBalancing einrichten. Kannst du mir bitte erklären, was ich dabei beachten oder abweichend einstellen muss?
Vielen Dank für die Hilfe!
Nein. Ich selbst nutze es nicht in dieser Zusammenstellung, aber es gibt viele Threads hier im Forum die dieses Thema behandeln.
Das Ganze läuft dan über Floating rules und in den squid custom options muss etwas eingetragen werden.
Die Sucher im Forum nach den Schlagwirten "squid loadbalancing" oder "squid multiwan" oder "squid multi-wan" werden sicherlich braucbare Ergebnisse liefern.
http://forum.pfsense.org/index.php/topic,38882.0.html
Dieser Thread ist von der namensgebung allerdings nicht dafür geeignet, über squid + MultiWAN zu diskutieren - besser woanders nochmal posten bzw. an einen bestehenden thread anhängen :)